Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Kommission erwägt generelles Tempolimit auf Autobahnen

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
nein, die Bordcomputerberechnungen können die exakten Streckenverbräuche nur in gewissen Fahrumständen genau berechnen.

Stehst du nur rum und läßt den Motor laufen, geben dir die meisten Bordcomputer irgendeinen Minimalverbrauch, meinetwegen 5 Liter/100km aus, obwohl der richtige (mathematische) Wert: unendlicher Verbrauch/100 km gewesen wäre

Sag mal, willst du nicht verstehen ? Es geht um deine Aussage, wenn ich länger fahre, erhöhe ich dadurch den CO2-Ausstoß ! Hat nichts mit dem Bordcomputer zu tun. Es geht nur um den Verbrauch für die gefahrene Strecke. Und wenn ich für die Strecke ca. die Hälfte des Kraftstoffverbrauchs habe, kann ich logischerwese nicht mehr CO2 erzeugen, auch wenn ich logischerweise mehr Zeit brauche.


Und warum deine Aussage "aber dafür läuft der Motor auch insgesamt länger, weil du den Motor ja von A nach B länger in Betrieb hast, was den Vorteil des weniger Kraftstoffverbrauchs zumindest ein Stück weit wieder entgegenwirkt ..." Blödsinn ist, kannst du dir sicher selbst erklären....wenn du es denn willst....:giggle:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Sag mal, willst du nicht verstehen ? Es geht um deine Aussage, wenn ich länger fahre, erhöhe ich dadurch den CO2-Ausstoß ! Hat nichts mit dem Bordcomputer zu tun. Es geht nur um den Verbrauch für die gefahrene Strecke. Und wenn ich für die Strecke ca. die Hälfte des Kraftstoffverbrauchs habe, kann ich logischerwese nicht mehr CO2 erzeugen, auch wenn ich logischerweise mehr Zeit brauche.
die Mehrzeit wird aber nicht immer in der Bordcomputerberechnung mit verwurstet, je nach Fahrumstand
willst du es nicht kapieren, oder kannst du es nicht kapieren ... ??!

das Extremstbeispiel war angegeben.
wenn du nur rumstehst und den Motor im Standgas laufen hast, zeigt dir der Bordcomputer meinetwegen 5Liter/100km an, obwohl das gar nicht stimmt ...

... die Bordcomputer können also nicht jede Fahrsituation exakt berechnen ...
naja, für das einfache Volk wohl zu komplex zu verstehen, daher sind halt manche Ingenieure und entwickeln es, und andere verbrauchen es
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
die Mehrzeit wird aber nicht immer in der Bordcomputerberechnung mit verwurstet, je nach Fahrumstand
willst du es nicht kapieren, oder kannst du es nicht kapieren ... ??!

das Extremstbeispiel war angegeben.
wenn du nur rumstehst und den Motor im Standgas laufen hast, zeigt dir der Bordcomputer meinetwegen 5Liter/100km an, obwohl das gar nicht stimmt ...

... die Bordcomputer können also nicht jede Fahrsituation exakt berechnen ...
naja, für das einfache Volk wohl zu komplex zu verstehen, daher sind halt manche Ingenieure und entwickeln es, und andere verbrauchen es

Sag mal tust du nur so oder bist du so ?

Was hat denn der Verbrauch mit dem Bordcomputer zu tun ?

Wenn ich von A nach B fahre und 5 Liter verbrauche oder ich fahre von A nach B und vrbrauche 10 Liter, was hat denn dieses mit der Zeit zu tun ?

Wenn ich dann statt 90 aber 180 gefahren bin, habe ich das doppelte an Kraftstoff verbraucht..

Aber ich habe "natürlich" mehr CO2 ausgestoßen:giggle:, weil ich ja länger "unterwegs" war...:happy::giggle:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Sag mal tust du nur so oder bist du so ?

Was hat denn der Verbrauch mit dem Bordcomputer zu tun ?

Wenn ich von A nach B fahre und 5 Liter verbrauche oder ich fahre von A nach B und vrbrauche 10 Liter, was hat denn dieses mit der Zeit zu tun ?

Wenn ich dann statt 90 aber 180 gefahren bin, habe ich das doppelte an Kraftstoff verbraucht..

Aber ich habe "natürlich" mehr CO2 ausgestoßen:giggle:, weil ich ja länger "unterwegs" war...:happy::giggle:
wo hast du die Werte von 5 Liter/100km und die 10 Liter/100km denn her, Halbdenker ??!
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
wo hast du die Werte von 5 Liter/100km und die 10 Liter/100km denn her, Halbdenker ??!

Bleib mal auf dem Teppich! Für die Abgase ist der verbrannte Sprit verantwortlich. Deshalb reicht alleine die Messung des Spritverbrauchs, um eine Aussage über die Abgase zu machen. Dazu brauchst Du keinen Bordcomputer.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Bleib mal auf dem Teppich! Für die Abgase ist der verbrannte Sprit verantwortlich. Deshalb reicht alleine die Messung des Spritverbrauchs, um eine Aussage über die Abgase zu machen. Dazu brauchst Du keinen Bordcomputer.
wo nimmst du dann die Werte her ... ??!
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
wo hast du die Werte von 5 Liter/100km und die 10 Liter/100km denn her, Halbdenker ??!

Pass mal auf, nur für dich !

Angenommen, ich fahre mit dem gleichen Wagen von A nach B mit 90 km/h (Verbrauch 5 Liter), dann fahre ich die gleiche Strecke mit dem gleichen (selben) Wagen mit 180 km/h, (meinetwegen auch nur 8 Liter) verbraucht er mit Sicherheit mehr Kraftstoff, richtig?

Aber ich stosse mehr CO2 aus weil ich ja länger unterwegs bin.....;)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Pass mal auf, nur für dich !

Angenommen, ich fahre mit dem gleichen Wagen von A nach B mit 90 km/h (Verbrauch 5 Liter), dann fahre ich die gleiche Strecke mit dem gleichen (selben) Wagen mit 180 km/h, (meinetwegen auch nur 8 Liter) verbraucht er mit Sicherheit mehr Kraftstoff, richtig?

Aber ich stosse mehr CO2 aus weil ich ja länger unterwegs bin.....;)
wo hast du diese Werte (5 Liter/100km ... 8 Liter/100km) her ... ??!
ist die Frage zu schwer für dich Halbdenker ?!
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das hast Du doch selbst beschrieben. Du tankst bei Fahrtantritt voll und am Ziel wieder. Die zweite Füllung zeigt, wieviel Du verbraucht hast.

Nun lass ihn mal. Der merkt langsam, was er für einen Blödsinn geschrieben hat und versucht krampfhaft aus dieser Nummer wieder raus zu kommen....
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Das hast Du doch selbst beschrieben. Du tankst bei Fahrtantritt voll und am Ziel wieder. Die zweite Füllung zeigt, wieviel Du verbraucht hast.
richtiiiiiiiiiiig ...

... und wenn du nun ganz seltsam von A nach B fährst, meinetwegen 2 Stunden am Rastplatz bei laufendem Motor herumstehst, weil du ne Grillparty bei 10 Grad minus machst und es gern schön warm hättest, oder einfach nur ein bisschen tailgatest, dann merkst du plötzlich ... "shizze, mein Tank ist ja halbleer, und bin keinen Meter vorwärts gefahren"

dein Bordcomputer zeigt aber 5 Liter/100km an, weil er das Rumstehen nicht so wirklich in der Berechnung hat
die Zapfsäule zeigt dir hingegen 30 Liter an ...
also eine Diskrepanz von 25 Litern ... !!

... so, und jetzt ihr zwei Helden
mit der Ingenieurkarriere wird das so schnell nix werden, fürchte ich
 

imho

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
24 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
15.078
Punkte Reaktionen
646
Punkte
40.152
richtiiiiiiiiiiig ...

... und wenn du nun ganz seltsam von A nach B fährst, meinetwegen 2 Stunden am Rastplatz bei laufendem Motor herumstehst, weil du ne Grillparty bei 10 Grad minus machst und es gern schön warm hättest, oder einfach nur ein bisschen tailgatest, dann merkst du plötzlich ... "shizze, mein Tank ist ja halbleer, und bin keinen Meter vorwärts gefahren"

dein Bordcomputer zeigt aber 5 Liter/100km an, weil er das Rumstehen nicht so wirklich in der Berechnung hat
die Zapfsäule zeigt dir hingegen 30 Liter an ...
also eine Diskrepanz von 25 Litern ... !!

... so, und jetzt ihr zwei Helden
mit der Ingenieurkarriere wird das so schnell nix werden, fürchte ich

Diese Pause mit laufendem Motor müsstest Du für einen realistischen Vergleich bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei beiden Stichproben durchführen, um zu einem validen Ergebnis zu kommen.
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
richtiiiiiiiiiiig ...

... und wenn du nun ganz seltsam von A nach B fährst, meinetwegen 2 Stunden am Rastplatz bei laufendem Motor herumstehst, weil du ne Grillparty bei 10 Grad minus machst und es gern schön warm hättest, oder einfach nur ein bisschen tailgatest, dann merkst du plötzlich ... "shizze, mein Tank ist ja halbleer, und bin keinen Meter vorwärts gefahren"

dein Bordcomputer zeigt aber 5 Liter/100km an, weil er das Rumstehen nicht so wirklich in der Berechnung hat
die Zapfsäule zeigt dir hingegen 30 Liter an ...
also eine Diskrepanz von 25 Litern ... !!

... so, und jetzt ihr zwei Helden
mit der Ingenieurkarriere wird das so schnell nix werden, fürchte ich

Na klar...und vorher muß ich noch mal nach 20 km umkehren und zurückfahren, weil ich vergessen habe miene Hausdür abzuschließen...sag mal merkst du nicht, wie du dich lächerlich machst :giggle:

Möchte mal wissen was du bist... Ingenieur mit Sicherheit nicht.....:giggle:
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Diese Pause mit laufendem Motor müsstest Du für einen realistischen Vergleich bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei beiden Stichproben durchführen, um zu einem validen Ergebnis zu kommen.

Na dieses geht ja nun nicht. Irgendwie muß er ja auf den Mehrverbrauch/Schadstoffe kommen...:eek:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.624
Punkte Reaktionen
20.803
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Diese Pause mit laufendem Motor müsstest Du für einen realistischen Vergleich bei zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bei beiden Stichproben durchführen, um zu einem validen Ergebnis zu kommen.
natürlich, deswegen sagte ich doch, dass dich die Bordcomputer oft belügen
kannst ja die 2 Stunden Rastplatz mit Grillparty auch ersetzen durch 2 Stunden Stau und/oder wahlweise 2 Stunden Stop and Go an Ampeln oder in der Stadt

all das wirft deinen wahren Verbrauch nach oben, weil der Motor halt einfach läuft, du aber keine Meter Strecke machst
das alles kann eine "Verbrauch/100km" Berechnung nicht wirklich abbilden ... die taugt nur dann was, wenn man auch wirklich Strecke macht ... also nur für gewisse Fahrumstände

oder anders gesagt, bei ganz krassen Fahrumständen hast du mit 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit von A nach B vielleicht doppelt soviel Kraftstoff verblasen, als der Andere, der mit 150 km/h Durchschnitt von A nach B "tiefgeflogen" ist, obwohl dessen Meter- also Streckenverbrauch vielleicht doppelt so hoch war.

aber dein ganzes Rumgestehe im Stop and Go und in Staus bei laufendem Motor hat das alles wieder aufgefressen ...

daher muss man mit diesen 5Liter/100km vs 10Liter/100km Daten ganz vorsichtig umgehen
es kommt schon mal darauf an, wie sie wirklich ermittelt wurden, und ob in ihnen auch die laufende Motorzeit bei kaum Meter Streckengewinn enthalten war
 
Registriert
14 Dez 2018
Zuletzt online:
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
natürlich, deswegen sagte ich doch, dass dich die Bordcomputer oft belügen
kannst ja die 2 Stunden Rastplatz mit Grillparty auch ersetzen durch 2 Stunden Stau und/oder wahlweise 2 Stunden Stop and Go an Ampeln oder in der Stadt

all das wirft deinen wahren Verbrauch nach oben, weil der Motor halt einfach läuft, du aber keine Meter Strecke machst
das alles kann eine "Verbrauch/100km" Berechnung nicht wirklich abbilden ... die taugt nur dann was, wenn man auch wirklich Strecke macht ... also nur für gewisse Fahrumstände

oder anders gesagt, bei ganz krassen Fahrumständen hast du mit 25 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit von A nach B vielleicht doppelt soviel Kraftstoff verblasen, als der Andere, der mit 150 km/h Durchschnitt von A nach B "tiefgeflogen" ist, obwohl dessen Meter- also Streckenverbrauch vielleicht doppelt so hoch war.

aber dein ganzes Rumgestehe im Stop and Go und in Staus bei laufendem Motor hat das alles wieder aufgefressen ...

daher muss man mit diesen 5Liter/100km vs 10Liter/100km Daten ganz vorsichtig umgehen
es kommt schon mal darauf an, wie sie wirklich ermittelt wurden, und ob in ihnen auch die laufende Motorzeit bei kaum Meter Streckengewinn enthalten war

Nochmal für dich...

Angenommen, ich fahre mit dem gleichen Wagen von A nach B mit 90 km/h (Verbrauch 5 Liter), dann fahre ich die gleiche Strecke mit dem gleichen (selben) Wagen mit 180 km/h, (meinetwegen auch nur 8 Liter) verbraucht er mit Sicherheit mehr Kraftstoff, richtig?

Aber ich stosse mehr CO2 aus weil ich ja länger unterwegs bin.....

Deine Behauptung war, dadurch, wenn ich länger unterwegs bin, mehr Schdsoffe !
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Hat der Sozialismus...
du scheinst ja ein ganz linkes *** zu sein! Für dich nochmal: >> Vielleicht "Spinner"...
A
Das wahnsinnige Amerika!
In welchem Zusammenhang steht dies Bild? Wo und wann aufgenommen? Wer warwen die...
Immanenter Wahlbetrug
Oben