Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Planwirtschaft vs Marktwirtschaft

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
23 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Wenn du den dummen Spruch jetzt begründen müßtest, hab ich dich in drei Sätzen zerlegt.

Das war kein dummer Spruch, sondern eine sehr treffende Zusammenfassung einer Tatsache. Zoome doch einfach mal weit genug heraus und betrachte was du in diesen beiden Art und Weisen siehst, nämlich genau das, die einen arbeiten zusammen, die anderen nicht. Und natürlich ist es nur vorteilhaft zusammen zu arbeiten.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Außer Floskeln, habe ich bis jetzt nichts gelesen. Wie wärs denn mal mit Fakten?

Na die Fakten ignorierst du ja tapfer.
Ich hatte bemerkt das Planwirtschaft schon deshalb eine Mangelwirtschaft ist weil die Individualität auf der Strecke bleibt.
Das ist wie bei Aldi, ich kann kaufen was da ist, aber wenn ich was Ausgefallenes will ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Planwirtschaft setzt voraus das ich alle Wirtschaftssubjekte in ein Raster kriege und diese Gleichmacherei kann man mit freien Menschen nicht veranstalten, das ist auf deutsch gesagt Scheiße.
 
Registriert
23 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Na die Fakten ignorierst du ja tapfer.
Ich hatte bemerkt das Planwirtschaft schon deshalb eine Mangelwirtschaft ist weil die Individualität auf der Strecke bleibt.
Das ist wie bei Aldi, ich kann kaufen was da ist, aber wenn ich was Ausgefallenes will ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Planwirtschaft setzt voraus das ich alle Wirtschaftssubjekte in ein Raster kriege und diese Gleichmacherei kann man mit freien Menschen nicht veranstalten, das ist auf deutsch gesagt Scheiße.

Im Freien Markt setzt sich nur das Gewinn bringende durch, dass heißt das man weniger "ausgefallenere" Sachen findet.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Im Freien Markt setzt sich nur das Gewinn bringende durch, dass heißt das man weniger "ausgefallenere" Sachen findet.

Ausgefallenes probiert man in der Planwirtschaft erst garnicht. Vielleicht ist das gerade das Problem der Planwirtschaft, sie ist statisch, man schaut, was braucht der Mensch und stellt das her, aber man fragt nicht oder schaut, was hätte der Mensch gerne was es noch nicht gibt?
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Wieso sollte man in einer Planwirtschaft nicht auch Schuhe in verschiedenen Farben und in ausreichender Menge herstellen?

Warum sollte man, wenn es auch 10 Alternativen statt 100 tun, der Käufer hat ja keine Wahl dann.
 
Registriert
23 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Warum sollte man, wenn es auch 10 Alternativen statt 100 tun, der Käufer hat ja keine Wahl dann.

Weil man natürlich zugunsten der Verbraucher entscheidet, es macht keinen Sinn das nicht zu tun. Es müssen ja keine extra vaganten Schuhe sein, die sterben ganz sicher aus, da hättet ihr recht, denn Diamanten besetzte Schuhe sind Blödsinn, wobei das kein so tolles Beispiel ist, weil Diamanten ihren Wert nicht durch ihre Nützlichkeit bekommen.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Weil man natürlich zugunsten der Verbraucher entscheidet, es macht keinen Sinn das nicht zu tun. Es müssen ja keine extra vaganten Schuhe sein, die sterben ganz sicher aus, da hättet ihr recht, denn Diamanten besetzte Schuhe sind Blödsinn, wobei das kein so tolles Beispiel ist, weil Diamanten ihren Wert nicht durch ihre Nützlichkeit bekommen.

Warum sollte man? Weißt du überhaupt was Planwirtschaft bedeutet? Planwirtschaft bedeutet der Staat entscheidet was in welcher Menge produziert wird, wenn der Staat meint, dass 10 Turnschuhe als Alternative reichen, warum sollte er dann 100 Alternativen fertigen, schließlich muss sich der Staat in einer Planwirtschaft von der Windel bis zur Heizungsanlage um alles kümmern, darunter leidet notgedrungen die Vielfalt. Aber die Vielfalt ist doch gerade das "verschwenderische" Element an der Marktwirtschaft. Dass der Verbraucher eben nicht entscheidet ist doch das zentrale Element der Planwirtschaft, oder was willst du unter Planwirtschaft verstanden wissen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverwaltungswirtschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
23 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Warum sollte man? Weißt du überhaupt was Planwirtschaft bedeutet? Planwirtschaft bedeutet der Staat entscheidet was in welcher Menge produziert wird, wenn der Staat meint, dass 10 Turnschuhe als Alternative reichen, warum sollte er dann 100 Alternativen fertigen, schließlich muss sich der Staat in einer Planwirtschaft von der Windel bis zur Heizungsanlage um alles kümmern, darunter leidet notgedrungen die Vielfalt. Aber die Vielfalt ist doch gerade das "verschwenderische" Element an der Marktwirtschaft. Dass der Verbraucher eben nicht entscheidet ist doch das zentrale Element der Planwirtschaft, oder was willst du unter Planwirtschaft verstanden wissen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverwaltungswirtschaft

Ich bezweifle, dass die Vielfalt im nicht extra vagantem Sinne, besonders verschwenderisch ist. Mir fällt auch nichts ein was gemeint sein könnte, denn Schuhe in unterschiedlichen Farben, Formen und Ausführungen sind kein Problem.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Ich bezweifle, dass die Vielfalt im nicht extra vagantem Sinne, besonders verschwenderisch ist. Mir fällt auch nichts ein was gemeint sein könnte, denn Schuhe in unterschiedlichen Farben, Formen und Ausführungen sind kein Problem.

Das kann man auf jegliches Produkt übertragen, wie viele Autos gab es denn in der DDR? Und natürlich ist Vielfalt verschwenderisch, es würde ein Unternehmen reichen um Deutschland zu bekleiden und es braucht nicht jedes Jahr eine neue Kollektion. Es würde ein Autounternehmen reichen um Autos für alle Deutschen zu bauen, zwei Modelle, Kleinwagen und Kombi würden alle vernünftigen Bedürfnisse abdecken.

An dieser Stelle die Frage, was verstehst du unter "Planwirtschaft"?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Das war kein dummer Spruch, sondern eine sehr treffende Zusammenfassung einer Tatsache. Zoome doch einfach mal weit genug heraus und betrachte was du in diesen beiden Art und Weisen siehst, nämlich genau das, die einen arbeiten zusammen, die anderen nicht. Und natürlich ist es nur vorteilhaft zusammen zu arbeiten.

Der Wettbewerb verlangt natürlich nach Innovation, aber genau das ist es doch was uns technologisch weiter bringt.
Ich bin in meiner Eigenschaft als Freiwirtschaftler auch kein Freund der kapitalistischen Produktionsweise, aber dieselbe werden wir auch los ohne gleich eine Planwirtschaft, da reicht schon eine simple Geldreform.
 
Registriert
23 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
497
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Das kann man auf jegliches Produkt übertragen, wie viele Autos gab es denn in der DDR?

An dieser Stelle die Frage, was verstehst du unter "Planwirtschaft"?

Wieso DDR? Übertrage es doch einfach auf unsere jetzigen Möglichkeiten.

Was ich unter Planwirtschaft verstehe? Das ist wohl eher die Frage, was stelle ich mir für Menschen vor. Mit anderen Schulen haben wir die Chance andere Menschen her vor zu bringen, die sowie so Planwirtschaft betreiben würden.

Autos sind auch nicht die besten Beispiele, es wird sogar geplant alle Autos die wir haben durch einen Typen zu ersetzen und das in deiner geliebten vielfalts getreuen Marktwirtschaft. Autos werden deswegen in so vielen varianten auf dem Markt gebracht, weil ihnen nix mehr einfällt, was sie sonst machen sollen. Wir hätten unter Planwirtschaft eine funktionstüchtige bessere Infastruktur, das muss reichen an der Stelle.

Klamotten werden sicher möglichst unterschiedlich hergestellt, wo soll da der Aufwand sein. Man stellt ein paar Maschinen um, nimmt ein paar andere Stoffe her, lässt die Mitarbeiter anders nähen, wo ist das Problem?
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Im Freien Markt setzt sich nur das Gewinn bringende durch, dass heißt das man weniger "ausgefallenere" Sachen findet.

Nö, es sind ja gerade die ausgefallenen Sachen die Gewinn bringen, kauf dir mal nen Ferrari, nen Morgan oder nen Wiesmann.
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben, sagt man, und du kannst sicher sein das da auch die entsprechenden Gewinne dran hängen.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Wieso DDR? Übertrage es doch einfach auf unsere jetzigen Möglichkeiten.

Was ich unter Planwirtschaft verstehe? Das ist wohl eher die Frage, was stelle ich mir für Menschen vor. Mit anderen Schulen haben wir die Chance andere Menschen her vor zu bringen, die sowie so Planwirtschaft betreiben würden.

Autos sind auch nicht die besten Beispiele, es wird sogar geplant alle Autos die wir haben durch einen Typen zu ersetzen und das in deiner geliebten vielfalts getreuen Marktwirtschaft. Autos werden deswegen in so vielen varianten auf dem Markt gebracht, weil ihnen nix mehr einfällt, was sie sonst machen sollen. Wir hätten unter Planwirtschaft eine funktionstüchtige bessere Infastruktur, das muss reichen an der Stelle.

Klamotten werden sicher möglichst unterschiedlich hergestellt, wo soll da der Aufwand sein. Man stellt ein paar Maschinen um, nimmt ein paar andere Stoffe her, lässt die Mitarbeiter anders nähen, wo ist das Problem?

Das beantwortet meine Frage nicht, was verstehst du unter Planwirtschaft?
 
Registriert
7 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Planwirtschaft funktioniert in jedem Haushalt.


Haha, toll, dann kannst Du auch schreiben, jedes kapitalistische Unternehmen "plant", welche Produkte in welcher Stückzahl in der näheren Zukunft produziert werden sollen, welche Rohstoffe und Mitarbeiter man dazu braucht, wie viel das kosten und welche Erträge es bringen soll.

Hat allerdings mit "Planwirtschaft" null,null zu tun.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Über Gewalt.
(naja, nachweislich nimmst du es mit der "Wahrheit" auch selber nicht immer genau)...
Habe den Mut ein Putinist...
Krieg führen heisst auch Geld haben. Und da ist Russland ein Zwerg im Gegensatz zum...
Die verheizte Generation
Oben