Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ressourcen sparen, Verbot von Geplanter obsoleszenz

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Registriert
28 Dez 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.437
Punkte Reaktionen
9
Punkte
0
Geschlecht
Ein Hohelied auf den guten alten Strich8, er läuft und läuft und läuft mit sehr geringen Verbrauch.
Viele w124 Modelle werden eine ähnliche Karriere hinlegen mit Laufleistungen über 1 Millionen km und geringen Wartungsaufwand!

Oh Lord, won't you
Buy me a Mercedes Benz
My friends all drive Porsches
I must make amends

Worked hard all my lifetime
No help from my friends
So Lord, won't you
Buy me a Mercedes Benz
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Und das alte Auto schmeißt Du weg? In welchen Ort lebst Du ?
Ne, das verkaufen wir. Aber wir sparen schon an den Reparaturen. Ich meine, ein Auto repariert man ja ständig. Ist ja ein PC oder so. Zurück zu meiner frage: Gibt es auch Produkte, die länger haltbar sind als sie es eigentlich sein müssten?
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Ok, nehmen wir an, ich kaufe jedes Jahr ein neues Handy und wirft das Alte weg. Und das ist Ressourcenverschwendung. Und jetzt?

Ja, ist es, Du könntest das alte Handy auch Deinem Bruder geben der in Hartz iV steckt und deshalb sich kein neues Handy kaufen kann oder will. Letzteres vielleicht sogar aus Eigenverantwortung, weil er mit seinem mageren Einkommen sparsam umgeht.

Erlässt der Staat nun ein Gesetz, dass jeder nur noch alle 5 Jahre ein neues Handy kaufen kann, falls dieses noch intakt ist?

Ich meine, ich könnte jetzt in den Saturn gehen, das neue I-Phone holen, bezahlen, rausgehen und auf den Boden werfen, um mir gleich drauf das Gleiche nochmal zu holen.

Vorsicht, dann wirst Du nicht mehr viele Hartz IV Empfänger haben, gegen die Du hier hetzen kannst, denn dann steigt die Nachfrage überproportional an, denn es gibt immer Personen, die mit dem iPhone durch und durch zufrieden sind. Du kurbelst mit Deinem Verhalten also eher die Produktion an und die ARGE guckt auf lange Sicht in die sprichwörtliche Röhre. Willst Du das?

Das ist verdammt noch mal meine Sache! Ich nehm doch nicht dein Geld und mach das.

Wenn ich Hartz4 oder ein BGE bekäme, könntest du dich aber womöglich beschweren.

Warum sollte ich das, wenn das BGE in ausreichender Höhe Allgemeingut wäre. Siehe oben, du würdest mit diesem Verhalten nur die Nachfrage ankurbeln und der Handyhersteller müsste seine Produktionsarbeiter ordentlich bezahlen. Billiglohn wäre nicht mehr drin oder Du könntest Dir ein so verschwenderisches Tun gar nicht leisten, weil Du irgendwann kein neues Handy mehr bekommen würdest. Aber mach ruhig, damit schaffst Du am Ende nämlich ordentlich bezahlte Arbeitsplätze.

Denn dann wäre es ja auch irgendwie dein Geld. Aber das ist es ja nicht. Also kanns dir egal sein. Den Konsum von Hartz4-Empfängern kannst du aber gerne kontrollieren. Die geben ja dein Geld aus.

Eben darum geht es eigentlich bei all diesen Scheindiskussionen hier. Ein Hartz IV Empfänger gibt neicht Dein Geld aus, sondern Geld, für das er vorher mal Abzüge zur Arbeitslosenversicherung und Steuerabzüge hatte, dieses Geld bekommt er jetzt in Almosenraten zurück. Es ist sein gutes Recht, sich dafür ein langlebiges Hany, einen langlebeigen Computer, langlebige Kleidung zu kaufen, die er noch 10-20 Jahre danach nutzen kann, bei 100% neuwertiger Qualität.
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
Nun das war in den letzten zwar der Trend gewesen aber das muss ja nicht immer so bleiben und ich kenne viele die noch immer mit ihren Windows 95 Rechner oder 386 leben würden wenn diese nicht Kaputt gegangen wären, ich hätte meinen hier immer noch als zwei oder 3 Rechner stehen.

Ich glaube ein Windows 95 Rechner hätte nicht mal die Performance das Forum gescheit zu laden, für alte DOS Spiele wäre er aber besser geeignet als ein neuer Rechner.

Wir haben ein 15 Jahre altes Auto, das immer noch gut läuft. Trotzdem holen wir uns ein Neues. Weil es zB. keine Klimaanlage hat

Mein altes Auto hatte auch keine Klima, wenn es nicht mit Wasser voll gelaufen wäre und gerostet hätte ohne Ende hätte ich es noch 10 Jahre gefahren, jetzt dreht es wohl seine Runde in Albanien oder Afrika ;)
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich glaube ein Windows 95 Rechner hätte nicht mal die Performance das Forum gescheit zu laden, für alte DOS Spiele wäre er aber besser geeignet als ein neuer Rechner.



Mein altes Auto hatte auch keine Klima, wenn es nicht mit Wasser voll gelaufen wäre und gerostet hätte ohne Ende hätte ich es noch 10 Jahre gefahren, jetzt dreht es wohl seine Runde in Albanien oder Afrika ;)

Da irgendwo wurde mein Windows 95 Rechner zerlegt.
 

Horatio

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
3 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.723
Punkte Reaktionen
526
Punkte
48.152
Geschlecht
--
Kurzer Einwurf: Gerade bei Unterhaltungselektronik vollzieht sich der technische Fortschritt so schnell, dass die Geräte garnicht so lange halten müssen. Ein Auto das 30 Jahre hält - sehr gerne. Ein PC der 30 Jahre hält - braucht niemand.
Aber aufrüstbar sollte ein Computer schon sein, damit er nicht vorschnell auf dem Schrott landet.

Also anders als z.B. Apples neuestes Flagschiff das Macbook Pro. Speicher verlötet, SSD verlötet, Akku
fest eingeklebt. Dazu keine gebräuchlichen Schnittstellen, nur ne Tüte voll Adapter. Selbst das neueste
I-Phon kann man nur mit Adapter anschließen. Also Müll ohne Ende.

Dazu passend:

 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ja, ist es, Du könntest das alte Handy auch Deinem Bruder geben der in Hartz iV steckt und deshalb sich kein neues Handy kaufen kann oder will. Letzteres vielleicht sogar aus Eigenverantwortung, weil er mit seinem mageren Einkommen sparsam umgeht.
Ja, du kannst mir Tipps geben. Aber du kannst mir nicht mit Gewalt vorschreiben, wie ich mein Geld ausgebe.

Vorsicht, dann wirst Du nicht mehr viele Hartz IV Empfänger haben, gegen die Du hier hetzen kannst, denn dann steigt die Nachfrage überproportional an, denn es gibt immer Personen, die mit dem iPhone durch und durch zufrieden sind. Du kurbelst mit Deinem Verhalten also eher die Produktion an und die ARGE guckt auf lange Sicht in die sprichwörtliche Röhre. Willst Du das?
Du meinst, wenn jeder morgen sein Handy (und vlt. auch Auto, Bett etc.) kaputt macht, finden alle Hartz4ler einen guten Job und Wohlstand entsteht? Durch Zerstörung von Wertgegenständen entsteht Wohlstand? Jep, das sagt ua. der Nobelpreisträger Paul Krugmann. Wenn jeder alles kaputt macht, was einen Wert hat, dann floriert die Wirtschaft. Yeah.






Eben darum geht es eigentlich bei all diesen Scheindiskussionen hier. Ein Hartz IV Empfänger gibt neicht Dein Geld aus, sondern Geld, für das er vorher mal Abzüge zur Arbeitslosenversicherung und Steuerabzüge hatte, dieses Geld bekommt er jetzt in Almosenraten zurück. Es ist sein gutes Recht, sich dafür ein langlebiges Hany, einen langlebeigen Computer, langlebige Kleidung zu kaufen, die er noch 10-20 Jahre danach nutzen kann, bei 100% neuwertiger Qualität.
Hartz4, ALGE1 oder andere Sozialhilfen haben absolut nichts damit zu tun, was jemand in seinem Leben an Versicherung und Steuer bezahlt hat. Oder bekommt eine 17-jährige Alleinverziehende mit Neugeborenem nix, weil sie noch nix einbezahlt hat?
 

denker_1

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
4 Sep 2014
Zuletzt online:
Beiträge
9.750
Punkte Reaktionen
166
Punkte
44.552
Geschlecht
--
Ja, du kannst mir Tipps geben. Aber du kannst mir nicht mit Gewalt vorschreiben, wie ich mein Geld ausgebe.

Ganz meinerseits auch ich entscheide, ohne Dich um Erlaubnis zu fragen, wie ich mein Geld ausgebe.

Du meinst, wenn jeder morgen sein Handy (und vlt. auch Auto, Bett etc.) kaputt macht, finden alle Hartz4ler einen guten Job und Wohlstand entsteht? Durch Zerstörung von Wertgegenständen entsteht Wohlstand? Jep, das sagt ua. der Nobelpreisträger Paul Krugmann. Wenn jeder alles kaputt macht, was einen Wert hat, dann floriert die Wirtschaft. Yeah.

Möglicherweise, also geh schon mal mit Gutem Beispiel voran!


Hartz4, ALGE1 oder andere Sozialhilfen haben absolut nichts damit zu tun, was jemand in seinem Leben an Versicherung und Steuer bezahlt hat.

Doch das hat es, ansonsten sind diese Versicherungen abzuschaffen, denn sie bringen nicht die ersehnte Sicherheit im Risikofall. Eigenverantwortung beinhaltet ja gerade die wirklich freie Wahl der Absicherung für den Risikofall, auch dann wenn der Unternehmer dadurch tatsächliche oder auch nur behauptete Nachteile hat, weil der Arbeiter selbstbewusster auftritt und nicht mehr alle Bedingungen akzeptiert.

Jedenfalls kommt das Geld für all die Versicherungen des Arbeitslosen nicht von Dir sondern vom Arbeitslosen selber. Der hat das eingezahlt, als er noch gearbeitet hat. Nicht Du!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ganz meinerseits auch ich entscheide, ohne Dich um Erlaubnis zu fragen, wie ich mein Geld ausgebe.
Und das ist auch gut und richtig so ;) Ich will mir Heroin kaufen. Warum kann ich das auf legalem Wege nicht?

Möglicherweise, also geh schon mal mit Gutem Beispiel voran!
Naja, was sagt deine intuitive Vermutung? Wenn man Dinge kaputt macht, wird man dann reicher oder ärmer?

Jedenfalls kommt das Geld für all die Versicherungen des Arbeitslosen nicht von Dir sondern vom Arbeitslosen selber. Der hat das eingezahlt, als er noch gearbeitet hat. Nicht Du!
Also eine Bekannte von mir hat noch nie was gearbeitet und somit noch nichts einbezahlt und bekommt natürlich Hartz4.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Und gibt es auch Produkte, die noch einwandfrei funktionieren und entsorgt werden, weil man es nicht mehr braucht oder ein neueres Produkt kauft?

Vielleicht gibt es welche, Fakt ist, das es viel zu viele Produkte gib, die vorzeitig nicht mehr Funktioniere und ersetzt werden müssen, die Produkte müssen großen Energie, Ressourcen und Zeitaufwand entsorgt und wieder neu hergestellt werden und das kostet Geld.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Ich bin für das Verbot der Geplanten obsoleszenz.
Denn das verursacht jede Menge Unnötige kosten die der Geplante obsoleszenz verbraucht zu viel Rohstoffe, Energie und Zeit. Es sollte das eine Staatliche Behörde Aktiv werden und die Produkte genauer unter der Lupe nehmen sollte sich der Verdacht bestätigen muss das Unternehmen dieses Produkt von Markt nehmen und die Mängel beseitigen. Alle Produkte müssen so geschaffen sein das sie möglichst lange gebraucht werden können. Vor allen müssen die Produkte auch Reparierbar sein und Ende auch leicht recycelt werden. So können wir sogar eine Menge Kraftwerke abschaffen, denn bei der Herstellung der Wahren wird oft mehr Energie verbraucht als in der Betriebszeit der Wahren.

Gut wäre es da noch alle Wahren in wiederverwertbare Verpackungen anzubieten, das Spart nochmals eine Menge Ressourcen, vor allen werden diese Verpackungen nicht mehr einfach in der Landschaft liegen gelassen und wenn es doch jemand tut, wird diese Verpackung von Sammlern mitgenommen.


So Sparen wir neben der Energie und Rohstoffen, auch sehr viel Zeit die wir viel Sinnvoller mit Bildung, Kultur und Sport nutzen können.

Was meint ihr dazu.

Ich dachte heute schon darüber nach,ob ich solch einen Thread eröffnen sollte,aber du hast ja schon vorgearbeitet :)

So wie ich das sehe steckt viel mehr dahinter.
Ich meine es gibt dazu noch einen Rattenschwanz an enormen Einsparungen.
Man denke nur an den Wegfall von Transporten,von diesem Wegwerfzeugs,das für den Schrott produziert wurde.
Lägen die Lebenslaufzeiten von Geräten wesentlich höher,würde auch weniger verkauft,und transportiert werden müssen.
Die Straßen wären nicht mehr ganz so voll.

Auch könnte eine vergessene Branche wiederbelebt werden.
Nämlich die Reparatur Service Dienste.

Wenn Qualität statt Quantität wieder zum neuen Credo der Herstellers würde,könnte auch wieder verstärkt in der EU produziert werden.

Die Preise werden das natürlich wiedergeben,..und steigen.
Mir wäre es so lieber.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Alg2 ist übrigens keine Versicherungsleistung.
Es wird von den Kommunen bezahlt.

Alg1 hingegen ist eine Versicherungsleistung und Zeitlich begrenzt.

Alg 1 ist quasi das letzte Netz,bevor man auf der Straße landet.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Alg2 ist übrigens keine Versicherungsleistung.
Es wird von den Kommunen bezahlt.

Alg1 hingegen ist eine Versicherungsleistung und Zeitlich begrenzt.

Alg 2! ist quasi das letzte Netz,bevor man auf der Straße landet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Vielleicht gibt es welche, Fakt ist, das es viel zu viele Produkte gib, die vorzeitig nicht mehr Funktioniere und ersetzt werden müssen, die Produkte müssen großen Energie, Ressourcen und Zeitaufwand entsorgt und wieder neu hergestellt werden und das kostet Geld.
Die Herstellung von langlebigeren Produkten kostet auch Ressourcen. Und wenn sie zu langlebig sind, wäre das Verschwendung. zB. kaufen sich die allermeisten nach 5 Jahren ein neues Handy. Also wäre es Verschwendung, wenn das Handy aufwendiger gebaut wird und 50 Jahre hält.

Nun, genau das Bedürfnis der einzelnen Zeitpräferenzen zu treffen, ist natürlich schwierig. Genauso verhält sich jedes einzelne Produkt anders. Wir können uns beide das exakt gleiche Handy kaufen, aber sie halten unterschiedlich lange.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Die Herstellung von langlebigeren Produkten kostet auch Ressourcen. Und wenn sie zu langlebig sind, wäre das Verschwendung. zB. kaufen sich die allermeisten nach 5 Jahren ein neues Handy. Also wäre es Verschwendung, wenn das Handy aufwendiger gebaut wird und 50 Jahre hält.

Nun, genau das Bedürfnis der einzelnen Zeitpräferenzen zu treffen, ist natürlich schwierig. Genauso verhält sich jedes einzelne Produkt anders. Wir können uns beide das exakt gleiche Handy kaufen, aber sie halten unterschiedlich lange.

Smartphones leben von ihren neuen Features,von daher wären Waschmaschinen ein besseres Beispiel.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.592
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Die Herstellung von langlebigeren Produkten kostet auch Ressourcen. Und wenn sie zu langlebig sind, wäre das Verschwendung. zB. kaufen sich die allermeisten nach 5 Jahren ein neues Handy. Also wäre es Verschwendung, wenn das Handy aufwendiger gebaut wird und 50 Jahre hält.

Nun, genau das Bedürfnis der einzelnen Zeitpräferenzen zu treffen, ist natürlich schwierig. Genauso verhält sich jedes einzelne Produkt anders. Wir können uns beide das exakt gleiche Handy kaufen, aber sie halten unterschiedlich lange.
wie lange ein Mobiltelefon/Produkt hält dürfte nicht selten auch von seiner Behandlung/Pflege/Umgang abhängen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.371
Punkte Reaktionen
20.592
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Smartphones leben von ihren neuen Features,von daher wären Waschmaschinen ein besseres Beispiel.
meine Bosch läuft fast Tag und Nacht (Waschfimmel) und ist unverwüstlich.
kostet halt ein paar Euro mehr zu Beginn bei der Anschaffung, aber billig ist bekanntlich teuer, weil man später alles doppelt und dreifach kauft
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

  • Umfrage
Kontrovers: Bräuchten wir...
ja das ist halt dieser kranke verlogene Doppeldenk der woken de facto Umdenken beim...
Die Friedens-Saboteure...
Du lügst mal wieder ohne rot zu werden. Deine Auswürfe pflegt wohl deine Mami zu...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben