Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Ressourcen sparen, Verbot von Geplanter obsoleszenz

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
meine Bosch läuft fast Tag und Nacht (Waschfimmel) und ist unverwüstlich.
kostet halt ein paar Euro mehr zu Beginn bei der Anschaffung, aber billig ist bekanntlich teuer, weil man später alles doppelt und dreifach kauft

Richtig deswegen hab ich mir gleich ne Bosch WQ...Exclusive gegönnt,..vor ein paar Monaten um die 700,...gibt's jetzt aber schon deutlich günstiger.
Wäscht prima.
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ich dachte heute schon darüber nach,ob ich solch einen Thread eröffnen sollte,aber du hast ja schon vorgearbeitet :)

So wie ich das sehe steckt viel mehr dahinter.
Ich meine es gibt dazu noch einen Rattenschwanz an enormen Einsparungen.
Man denke nur an den Wegfall von Transporten,von diesem Wegwerfzeugs,das für den Schrott produziert wurde.
Lägen die Lebenslaufzeiten von Geräten wesentlich höher,würde auch weniger verkauft,und transportiert werden müssen.
Die Straßen wären nicht mehr ganz so voll.

Auch könnte eine vergessene Branche wiederbelebt werden.
Nämlich die Reparatur Service Dienste.

Wenn Qualität statt Quantität wieder zum neuen Credo der Herstellers würde,könnte auch wieder verstärkt in der EU produziert werden.

Die Preise werden das natürlich wiedergeben,..und steigen.
Mir wäre es so lieber.


ich denke das da vieles möglich ist, aber genau kann das keiner Sagen welchen Effekt es haben wird Reparatur Service und Steigerung der EU produziert Waren sind da auch wahrscheinlich. Für viel wichtiger halte ich es das wir viel Zeit einsparen die wir in der Bildung und Wissenschaft kanalisieren müssen.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich dachte heute schon darüber nach,ob ich solch einen Thread eröffnen sollte,aber du hast ja schon vorgearbeitet :)

So wie ich das sehe steckt viel mehr dahinter.
Ich meine es gibt dazu noch einen Rattenschwanz an enormen Einsparungen.
Man denke nur an den Wegfall von Transporten,von diesem Wegwerfzeugs,das für den Schrott produziert wurde.
Lägen die Lebenslaufzeiten von Geräten wesentlich höher,würde auch weniger verkauft,und transportiert werden müssen.
Die Straßen wären nicht mehr ganz so voll.

Auch könnte eine vergessene Branche wiederbelebt werden.
Nämlich die Reparatur Service Dienste.

Wenn Qualität statt Quantität wieder zum neuen Credo der Herstellers würde,könnte auch wieder verstärkt in der EU produziert werden.

Die Preise werden das natürlich wiedergeben,..und steigen.
Mir wäre es so lieber.

Wenn Produkte länger halten als nötig, hat man genau das gleiche Problem. Stell dir vor, ein Drucker hält heute im Schnitt 10 Jahre und gibts für 100€ im Laden. Nun verbessert man bei der Herstellung die Lebensdauer auf auf 20 Jahre. Man verwendet bessere Rohstoffe, man kontrolliert mehr (Arbeitsstunden), man transportiert mehr etc. So dass er im Laden 200€ kostet. Und nach 10 Jahren wirft der Käufer den Drucker weg, weil er ihn nicht mehr braucht.

Und wäre das besser?
 
OP
Starfix

Starfix

Ich habe dich im Blick
Registriert
30 Sep 2008
Zuletzt online:
Beiträge
10.306
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
Ja und es gibt langlebige Waschmaschinen. Also auch hier gibt es kein Problem.

Es gibt auch langlebige Dummschwätzer, die jeder Ausnahme zu Regel erklären, fals es dir immer noch nicht aufgefallen ist, das Thema heißt Ressourcen sparen, Verbot von geplanter Obsoleszenz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Wenn Produkte länger halten als nötig, hat man genau das gleiche Problem. Stell dir vor, ein Drucker hält heute im Schnitt 10 Jahre und gibts für 100€ im Laden. Nun verbessert man bei der Herstellung die Lebensdauer auf auf 20 Jahre. Man verwendet bessere Rohstoffe, man kontrolliert mehr (Arbeitsstunden), man transportiert mehr etc. So dass er im Laden 200€ kostet. Und nach 10 Jahren wirft der Käufer den Drucker weg, weil er ihn nicht mehr braucht.

Und wäre das besser?

Es wird eben nicht mehr,sondern weniger transportiert,da nicht jedes halbe Jahr so ein Ding verreckt und neu gekauft werden muss.
Auch ist das keine Sache der besseren Rohstoffe.
Es liegt an der Konstruktion.
Besser n Metallzahnrad,als eins aus Kunstoff usw.

Geh mal nach Action,und kauf dir da mal nTacker,...der hat bei mir ganze 8 mal funktioniert,danach ist er verreckt.
Kostete 1.19 oder so.
Hab mir dann einen von Leitz gekauft,der kostete fast 9 Euro,...der funkt aber immer noch prima.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Es gibt auch langlebige Dummschwätzer die jeder Ausnahme zu Regel erklären, fals es dir immer noch nicht aufgefallen sind das Thema heißt Ressourcen sparen, Verbot von geplanter Obsoleszenz.

Hey,der war gut.
Paßt zu Franktoast wie Faust aufs Auge.
:)
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Es wird eben nicht mehr,sondern weniger transportiert,da nicht jedes halbe Jahr so ein Ding verreckt und neu gekauft werden muss.
Auch ist das keine Sache der besseren Rohstoffe.
Es liegt an der Konstruktion.
Besser n Metallzahnrad,als eins aus Kunstoff usw.

Geh mal nach Action,und kauf dir da mal nTacker,...der hat bei mir ganze 8 mal funktioniert,danach ist er verreckt.
Kostete 1.19 oder so.
Hab mir dann einen von Leitz gekauft,der kostete fast 9 Euro,...der funkt aber immer noch prima.

Hm, also ist es ein Problem der Konsumenten, nicht der Hersteller, oder? Mein 1.19 Tacker funktioniert übrigesn seit 5 Jahren. (hab ihn setdem vielleicht 20 mal benutzt)
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Es gibt auch langlebige Dummschwätzer, die jeder Ausnahme zu Regel erklären, fals es dir immer noch nicht aufgefallen ist, das Thema heißt Ressourcen sparen, Verbot von geplanter Obsoleszenz.
Warum? Wenn ein Teil mal relativ früh kaputt wird, erkläre ich das doch nicht zur Regel. Das wäre wirklich Dummschwätzen...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.587
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es wird eben nicht mehr,sondern weniger transportiert,da nicht jedes halbe Jahr so ein Ding verreckt und neu gekauft werden muss.
Auch ist das keine Sache der besseren Rohstoffe.
Es liegt an der Konstruktion.
Besser n Metallzahnrad,als eins aus Kunstoff usw.

Geh mal nach Action,und kauf dir da mal nTacker,...der hat bei mir ganze 8 mal funktioniert,danach ist er verreckt.
Kostete 1.19 oder so.
Hab mir dann einen von Leitz gekauft,der kostete fast 9 Euro,...der funkt aber immer noch prima.
n' Tacker ...
das sind halt echte Lebensprobleme

aber passt zu diesem ganzen infantilen Forum hier ...
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Hm, also ist es ein Problem der Konsumenten, nicht der Hersteller, oder? Mein 1.19 Tacker funktioniert übrigesn seit 5 Jahren. (hab ihn setdem vielleicht 20 mal benutzt)

Sag mal,so dämlich kann ja keiner sein oder ?,zu behaupten das ein Gerät innerhalb von 5 Jahren,was gerade einmal 20 mal benutzt wurde,so darzustellen als wenn es über die gesamte Laufzeit kontinuierlich genutzt würde.

Du willst wirklich nur Dummschwätzen.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
n' Tacker ...
das sind halt echte Lebensprobleme

aber passt zu diesem ganzen infantilen Forum hier ...

Der Tacker steht nicht für sich selbst,sondern sollte Platzhalter sein,ein Beispiel.
Aber wenns dafür bei deinem Grips nicht reicht,...geh mal zum Onkel Doktor.

Manchmal glaube ich das gewisse Leute nur den Server blockieren wollen,mit ihrem Unsinn.
 
Registriert
16 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
12.054
Punkte Reaktionen
7.373
Punkte
104.820
Ort
Dortmund
Geschlecht
Als logische Konsequenz werden wir Menschen irgendwann erkennen, dass die Ressourcen nicht unendlich sind erkennen.
Spätestens dann, werden wir damit anfangen und diese recyclen.

Eventuell werden wir als lebende Menschen das noch nicht erkennen, aber folgende Generationen am Ende ihres bestehen werden das tun!
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.587
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Der Tacker steht nicht für sich selbst,sondern sollte Platzhalter sein,ein Beispiel.
Aber wenns dafür bei deinem Grips nicht reicht,...geh mal zum Onkel Doktor.

Manchmal glaube ich das gewisse Leute nur den Server blockieren wollen,mit ihrem Unsinn.
meld dich wieder, wenn du mal echte Probleme hast, und keinen Kindskram.
solange du in 1 Euro 19 Tackerproblemwelten kreist, passt das auch ganz wunderbar zu deinem restlichen Anspruch hier ...
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sag mal,so dämlich kann ja keiner sein oder ?,zu behaupten das ein Gerät innerhalb von 5 Jahren,was gerade einmal 20 mal benutzt wurde,so darzustellen als wenn es über die gesamte Laufzeit kontinuierlich genutzt würde.

Du willst wirklich nur Dummschwätzen.
Nein, der Tacker genügt genau meinen Ansprüchen. Würde ich im Monat 100mal tackern, hätte ich keinen für 1,19€ gekauft. Wenn man einen Tacker oft nutzt, wäre man ja blöd, einen für 1,19 zu kaufen. Das wäre ja rausgworfenes Geld. Wer ihn nicht oft nutzt, wäre der teure Tacker rausgeworfenes Geld.
Verstanden?
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
Nein, der Tacker genügt genau meinen Ansprüchen. Würde ich im Monat 100mal tackern, hätte ich keinen für 1,19€ gekauft. Wenn man einen Tacker oft nutzt, wäre man ja blöd, einen für 1,19 zu kaufen. Das wäre ja rausgworfenes Geld. Wer ihn nicht oft nutzt, wäre der teure Tacker rausgeworfenes Geld.
Verstanden?

Seien wir doch mal ehrlich,wer denkt denn schon soweit ?
Die Leute schauen sich immer zuerst die Preise an und erwarten,daß das Teil funktioniert.
Erst wenns verreckt,dann wird man schlauer.
Die Qualität ist oft eben nicht ersichtlich.
Also wird erstmal Schrott gekauft.
Und das ist pure Ressourcenverschwendung.

Qualitätswaren sind lange Haltbar,und rechtfertigen ihre Existenz durch Nachhaltigkeit.
 

Dr. Nötigenfalls

stoppt Globalisierung !
Registriert
20 Feb 2012
Zuletzt online:
Beiträge
6.342
Punkte Reaktionen
18
Punkte
34.102
Geschlecht
--
meld dich wieder, wenn du mal echte Probleme hast, und keinen Kindskram.
solange du in 1 Euro 19 Tackerproblemwelten kreist, passt das auch ganz wunderbar zu deinem restlichen Anspruch hier ...

Es ging um den Kontext Nachhaltigkeit und Ressourcen schonen, Du Idiot.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.587
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es ging um den Kontext Nachhaltigkeit und Ressourcen schonen, Du Idiot.
in einer Welt, in der sich die Konsumenten noch frei entscheiden dürfen, wirst du damit leben müssen, dass sich Manche auch fehlentscheiden.
in einer freien Welt ist Eigenverantwortung nun einmal der Preis der Freiheit.

und dass wieder ein Politbüro das Denken übernimmt und jedem Konsumenten sagen will, was gut und falsch für ihn wäre, welches Produkt er kaufen soll und welches bäh und pöhse pöhse sei, will die Mehrheit der Menschen nicht.
damit wirst du dich irgendwann mal abfinden müssen.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Seien wir doch mal ehrlich,wer denkt denn schon soweit ?
Die Leute schauen sich immer zuerst die Preise an und erwarten,daß das Teil funktioniert.
Erst wenns verreckt,dann wird man schlauer.
Die Qualität ist oft eben nicht ersichtlich.
Also wird erstmal Schrott gekauft.
Und das ist pure Ressourcenverschwendung.

Qualitätswaren sind lange Haltbar,und rechtfertigen ihre Existenz durch Nachhaltigkeit.

ja, so dumme Konsumenten gibts? Dann würd ich sagen, selber schuld oder "Risiko" :)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Du als Teleskopschwurbler bist auf Einbildungen angewiesen, weils dir an Bildung...
Grüne werden gehasst
„Fahrt niemals Zug“: Ausländische Promis lästern über Deutschland |...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben