Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Steuern

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 3 «  

Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
10
Punkte
0
Geschlecht
--
Den einen Verbrechern willst Du die Kohle aus dem Kreuz rausschneiden und den anderen willst Du es schenken.



Wer sich seiner Mitwirkung an Straftaten entsagt, ist nicht zwangsläufig kriminell.
Wer hingegen wissentlich/vorsätzlich Straftaten unterstützt, macht sich ihrer auch schuldig.



;)




Man sollte die Steuersünde als ehrliche Antwort auf den politischen Machtwahnsinn in Betracht ziehen.
Anstatt – ausnahmsweise – die Sozialgeldempfänger populistisch in den Brennpunkt zu schieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Jetzt machst du mir richtig Angst Britta.

Den einen Verbrechern willst Du die Kohle aus dem Kreuz rausschneiden und den anderen willst Du es schenken.
Nein, aber bei dem was die sich so von der arbeitenden Bevölkerung schenken lassen und was sie so damit machen, kann ich ihnen die Peanuts doch auch noch geben. Wären eh nur eine lebensverlängernde Maßnahme für ein totes Pferd.

Nein, wir sind nicht global. Es gibt globale Themen und Probleme und es gibt Nationale oder Kontinentale.
Nein, da hast du Recht: WIR sind nicht global. Aber JP Morgan, Goldman Sachs und Deutsche Bank, DIE sind global und sie handeln auch so.
Was hier mit den Mrd. gestopft wird, weisst weder Du noch ich.
Es ist auch egal. Was Gutes fürs Volk um die Gas- und Stromrechnung zu bezahlen, oder die höheren Müllgebühren oder die 8 Euro Sonderzahlung wird es nicht werden. Naja, und wenn schon... Wir könnten uns ja z.B. Nacktscanner leisten? Staats-Schulden zurückzahlen lohnt auch nicht wirklich...

Ich behaupte, dass sie vollständig in die Bildung gesteckt würden. Das willst du hier verhindern. Nun erklär mir bitte warum wir kein Geld gegen den Bildungsnotstand haben.
Noch mehr Pisa und DSDS, oder vielleicht Big Brother. Die Schulen werden trotzdem vernachlässigt und noch mehr Lehrer entlassen, weil der Staat ja Pleite ist. Wir müssen doch sparen. Wie rationalisiere ich mich selbst (weg)?

Ausserdem, wer will denn ein gebildetes Volk? Die haben zu funktionieren.
Nein, du machst das Thema kaputt, in dem Du es wieder auf die alte Verschwörungsschiene ziehst.
Tue ich nicht. Ich hab nur heute einen schlechten Tag. :toben:
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Die CD ist ja nun gekauft, was ich auch richtig gut finde. Nur "wählen" werde ich diese Truppe aber auch weiterhin nicht.
Diese ganze Empörung macht deutlich wie sehr da in ein Wespennest gestossen wurde...unsere "Leistungsträger und Eliten": scheinheilig und verlogen bis zum geht nicht mehr...
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
10
Punkte
0
Geschlecht
--
Die CD ist ja nun gekauft, was ich auch richtig gut finde. Nur "wählen" werde ich diese Truppe aber auch weiterhin nicht.
Diese ganze Empörung macht deutlich wie sehr da in ein Wespennest gestossen wurde...unsere "Leistungsträger und Eliten": scheinheilig und verlogen bis zum geht nicht mehr...



Wie überprüfen die eigentlich die Daten?
Wenn die deutsche Steuermission sonst nicht an die Daten gelangt, wie stellt sie fest, dass die Daten korrekt sind?
 
Registriert
7 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
2.313
Punkte Reaktionen
11
Punkte
1
Wie überprüfen die eigentlich die Daten?
Wenn die deutsche Steuermission sonst nicht an die Daten gelangt, wie stellt sie fest, dass die Daten korrekt sind?

Weiß nicht, aber da wird ja wohl mehr drauf stehen als Name und Adresse. Vllt. stehen irgendwelche Rechnungsempfänger/Spekulationsgewinne (Buchungen) oder Auftraggeber drauf bei denen dann nachzuhaken ist....

Ich wundere mich dass ähnliches noch nicht im I-net aufgetaucht ist. Ist sicher nur eine Frage der Zeit. Die Welt wird dank I-net zum Dorf. Und da wird die Dorfgemeinschaft schon mal gegen Abweichler und Quertreiber die ihre Solidarität ausnutzen, aufgebracht..:coffee:
Andererseits, begebe ich mich mit derlei Vorstellungen nicht auf das Niveau der bildzeitungsverseuchten Kleingeister, die sonst immer gegen Lohnarbeitsplatzlose, Hartz4er, und ähnliches wettern...:kopfkratz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
10
Punkte
0
Geschlecht
--
Sicherheitslücken
Hackerangriff auf Emissionshandel


Am Mittwoch hatte die „Financial Times Deutschland“ von einem Hackerangriff auf die amtlichen Register für den Emissionshandel in halb Europa berichtet. Diese seien lahmgelegt worden, indem die Betrüger Zugangsdaten erbeutet und so Verschmutzungsrechte gestohlen und weiterverkauft hätten.

"Amtliche Verschmutzungsrechte" ist ohnehin ein Lacher für sich. Aber dass der Diebstahl von "amtlichen Verschmutzungsrechten" zur Schaffung einer "kohlenstoffarmen" Welt als solcher gewertet wird, trotzdessen die Rechte ja weiterverkauft wurden, ist heute schwer vermittelbar, finde ich.

Aber amüsiert bin ich doch.
Vermutlich hat da^^ unser jovi seine Finger im Spiel, ...
werde gleich mal ne CD brennen. :D :D :D
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
"Amtliche Verschmutzungsrechte" ist ohnehin ein Lacher für sich. Aber dass der Diebstahl von "amtlichen Verschmutzungsrechten" zur Schaffung einer "kohlenstoffarmen" Welt als solcher gewertet wird, trotzdessen die Rechte ja weiterverkauft wurden, ist heute schwer vermittelbar, finde ich.
Aber da siehst du mal, wie bekloppt unsere Welt ist, wenn 'Verschmutzungsrechte' schon käuflich sind.
 
Registriert
4 Jan 2009
Zuletzt online:
Beiträge
1.023
Punkte Reaktionen
46
Punkte
0
Website
www.beverly-schnett.de
Geschlecht
--
Angesichts all der Berichte über einschlägige CD's mit den Namen von "Steuersündern" habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
Ich glaube, dass da eine fiese und menschenverachtende Kamarilla nicht mehr nur die Erwerbslosen und "Geringverdiener" mit Hartz IV und co. drangsaliert, sondern ebenso auch die Mittelschichten. So wie Rot-Grün die einfachen Leute verarscht hat, verarscht Schwarz-Gelb jetzt die Bessergestellten. So habe ich das kommen sehen: jener Neid und jene Missgunst, die gegen Erwerbslose geschürt wurde, trifft nun auch die, die beim Erwerben etwas zu fleißig und zu geschickt waren :rolleyes2:

Mein Mitleid mit den "Steuersündern" hält sich zwar in Grenzen, andererseits halte ich es auch für verkürzt, so hirnlos gegen die zu hetzen wie es Spießer mit Erwerbslosen machen. Man muss den Dingen auf den Grund gehen und der Grund ist in diesem Fall das Geldsystem. Wenn ein Gemeinwesen - die BRD und ihre Gebietskörperschaften - kein eigenes Tauschmittel (Geld) ausgeben darf, sondern zur Erfüllung seiner Aufgaben daraus angewiesen ist, von der ach so unabhängigen Zentralbrank ausgegebenes Geld einzuziehen, dann brauch sich niemand darüber zu wundern, wenn die Behörden dabei auch mal rabiat werden.

Wer kene Steuern zahlen will, sollte für ein System eintreten, wo öffentliche Ausgaben auch ohne Steuern oder mit anderen Steuerarten als der offenbar verhassten Einkommenssteuer finanziert werden können. Im Zuge der Bürgergeld-Diskussion gab es da den Vorschlag einer "Konsumsteuer". Das wäre unter Umständen eine Lösung, wenn neben den Konsum auch nicht investiertes Geld (Ersparnisse) besteuert würden. Alternativ dazu könnten Gemeinwesen auch das Recht erhalten, für öffentliche Aufgaben das Geld herauszugeben, mit denen sie bestritten werden. So könnte Berlin 450 Millionen Euro herausgeben und an Bauunternehmen verteilen, um damit die kaputten Straßen instand zu setzen.

Wer im Grunde das System Notenbanken, von Steuern und Abgaben gar nicht abschaffen will, sondern nur meint, die andere sollen zahlen, brauch sich nicht zu wundern, wenn sein Name auf einschlägigen CD's erscheint. Wobei ich mich auch frage, ob da die erfolgreichen Steuerhinterzieher die "Looser" aus den eigenen Reihen jetzt zum Abschuss freigeben :rolleyes2:
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
10
Punkte
0
Geschlecht
--
Angesichts all der Berichte über einschlägige CD's mit den Namen von "Steuersündern" habe ich mir auch so meine Gedanken gemacht.
Ich glaube, dass da eine fiese und menschenverachtende Kamarilla nicht mehr nur die Erwerbslosen und "Geringverdiener" mit Hartz IV und co. drangsaliert, sondern ebenso auch die Mittelschichten. So wie Rot-Grün die einfachen Leute verarscht hat, verarscht Schwarz-Gelb jetzt die Bessergestellten. So habe ich das kommen sehen: jener Neid und jene Missgunst, die gegen Erwerbslose geschürt wurde, trifft nun auch die, die beim Erwerben etwas zu fleißig und zu geschickt waren :rolleyes2:

Mein Mitleid mit den "Steuersündern" hält sich zwar in Grenzen, andererseits halte ich es auch für verkürzt, so hirnlos gegen die zu hetzen wie es Spießer mit Erwerbslosen machen. Man muss den Dingen auf den Grund gehen und der Grund ist in diesem Fall das Geldsystem. Wenn ein Gemeinwesen - die BRD und ihre Gebietskörperschaften - kein eigenes Tauschmittel (Geld) ausgeben darf, sondern zur Erfüllung seiner Aufgaben daraus angewiesen ist, von der ach so unabhängigen Zentralbrank ausgegebenes Geld einzuziehen, dann brauch sich niemand darüber zu wundern, wenn die Behörden dabei auch mal rabiat werden.

Wer kene Steuern zahlen will, sollte für ein System eintreten, wo öffentliche Ausgaben auch ohne Steuern oder mit anderen Steuerarten als der offenbar verhassten Einkommenssteuer finanziert werden können. Im Zuge der Bürgergeld-Diskussion gab es da den Vorschlag einer "Konsumsteuer". Das wäre unter Umständen eine Lösung, wenn neben den Konsum auch nicht investiertes Geld (Ersparnisse) besteuert würden. Alternativ dazu könnten Gemeinwesen auch das Recht erhalten, für öffentliche Aufgaben das Geld herauszugeben, mit denen sie bestritten werden. So könnte Berlin 450 Millionen Euro herausgeben und an Bauunternehmen verteilen, um damit die kaputten Straßen instand zu setzen.

Wer im Grunde das System Notenbanken, von Steuern und Abgaben gar nicht abschaffen will, sondern nur meint, die andere sollen zahlen, brauch sich nicht zu wundern, wenn sein Name auf einschlägigen CD's erscheint. Wobei ich mich auch frage, ob da die erfolgreichen Steuerhinterzieher die "Looser" aus den eigenen Reihen jetzt zum Abschuss freigeben :rolleyes2:



Geld könnte sich einfach so verhalten wie alle Sachwerte, für die es steht, die dem Gesetz des vergänglichen Nutzens unterliegen: Wert-mindernd. Das geht entweder per gesetzlichem Zahlungsmittel mit gesetzlicher Wertminderung oder besser mit einem Paradigmenwechsel im Verständnis der Markteilnehmer.

Geld muss sich verhalten wie eine Kartoffel: Es muss GEZIELT vergammeln können.

;)



PS:
Zum letzten zitierten Absatz:
Das hatte ich schon vor Jahren versucht zu vermitteln. Der Wahnsinn wird sich selbst vernichten. Damals schrieben die Nächsten noch voller Gier, dass ohne "EU" gar nicht soviel Geld da wäre... Die anderen sollten zusehen, dass sie sich von der Abhängigkeit auf irgendeine Weise befreien. Da ist auch das "Sandkastenspiel" Regionalgeld von keiner schlechten Hoffnung. Natürlich ist es eine Herausforderung, gerade für die, die nun jahrelang eingezahlt haben und nun zu alt für körperliche Arbeit sind...

Ja, aber welche Alternative gibt es?
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
jovi
Registriert
5 Sep 2009
Zuletzt online:
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Website
ichbraucheurlaub.blogspot.com
Geschlecht
--
hier ein kleiner Update:

Nationalrat Alfred Heer von der rechtskonservativen SVP sagte der "Bild"-Zeitung: "Falls Deutschland gestohlene Bankdaten kauft, werden wir auf eine Gesetzesänderung hinarbeiten, dass sämtliche Schweizer Konten von deutschen Personen, die öffentliche Ämter bekleiden, offengelegt werden müssen."

...gebe es Hinweise, dass viele deutsche Politiker und Richter in Liechtenstein und der Schweiz Konten oder Stiftungen unterhielten...

http://www.tagesschau.de/ausland/steuercd106.html

ja Leute, so sieht unsere Mafiapolitik aus :))
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Nationalrat Alfred Heer von der rechtskonservativen SVP sagte der "Bild"-Zeitung: "Falls Deutschland gestohlene Bankdaten kauft, werden wir auf eine Gesetzesänderung hinarbeiten, dass sämtliche Schweizer Konten von deutschen Personen, die öffentliche Ämter bekleiden, offengelegt werden müssen."

...gebe es Hinweise, dass viele deutsche Politiker und Richter in Liechtenstein und der Schweiz Konten oder Stiftungen unterhielten...

Was heisst Ämter bekleiden? eine Verfolgung unabhängig von Amt und Person finde ich gut, nur lehnen sich die Schweiz hier ganz weit aus dem Fenster. Sie werfen der Deutschen Justiz unrechtmäßiges handeln vor und gehen dafür noch einen Schritt weiter? Sie verknüpfen die angeblich geheimen Informationen obendrein öffentlich mit konkreten Personen. Merkwürdiges verhältnis zur Rechtstaatlichkeit.
 
OP
jovi
Registriert
5 Sep 2009
Zuletzt online:
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Website
ichbraucheurlaub.blogspot.com
Geschlecht
--
Was heisst Ämter bekleiden? eine Verfolgung unabhängig von Amt und Person finde ich gut, nur lehnen sich die Schweiz hier ganz weit aus dem Fenster. Sie werfen der Deutschen Justiz unrechtmäßiges handeln vor und gehen dafür noch einen Schritt weiter? Sie verknüpfen die angeblich geheimen Informationen obendrein öffentlich mit konkreten Personen. Merkwürdiges verhältnis zur Rechtstaatlichkeit.

Allerdings finde ich auch so ein Verhalten merkwürdig. Dass von unserer Seite Gegenwind zum Kauf kommt, wie zum Beispiel vom Herrn Westerwelle, scheint es aber nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein. Naja, mal sehen ... vielleicht lehnen sich die Schweizer doch etwas weit aus dem Fenster ... jedenfalls finde ich den Fall spannend.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
10
Punkte
0
Geschlecht
--
Initiative der Schweizer Volkspartei
Bankgeheimnis für deutsche Politiker in Gefahr

Die rechtspopulistische Schweizer Volkspartei (SVP) will wegen des Streits um den Ankauf von Steuerhinterzieher-Daten das Bankgeheimnis für deutsche Politiker lüften. Die Partei habe bereits eine parlamentarische Initiative ausgearbeitet, um Steuerhinterziehung von deutschen Parteien und Gewerkschaften zu "outen", berichtet die "Frankfurter Rundschau".


Das ist ja nur konsequent. Ich sehe da gar keine Gefahr mehr. Besonders mit Blick auf unsere Berufspolitiker- und Lobbyisten-Landschaft. Wir wollen ja nicht, wenn Politiker schon vom Steuerzahler sozial auf Lebenszeit abgestützt werden, dass sie sich zu sehr in ihren Nebenjobs verausgaben...


Um der "Doppelmoral deutscher Mandatsträger" ein Ende zu setzen, sei für sie der Schutz des Bankkundengeheimnisses aufzuheben. Heer, der auch Chef des Schweizer Steuerzahlerbundes ist, sprach zugleich Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Glaubwürdigkeit ab: Dieser sei "mit einer entscheidenden Rolle in die Parteispendenaffäre der CDU involviert" gewesen.

Also machen! Das wird sicher spannend. :irre:
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ist ja geradezu niedlich, wie einige Schweizer Glaubwürdigkeit buchstabieren.

Sie unterstellen nun selber, dass jeder ausländische Anleger ein krimineller Steuerflüchtling ist. Wie sonst können sie sicher sein, mit der Veröffentlichung nicht auch Menschen zu treffen, die ihr geld dort im Einklang mit den Gesetzen angelegt haben.

Diese Aussage ist letztlich nur möglich, wenn man die Schweizer Daten mit denen der Detuschen Stuerbehörden abgleichen kann. Beabsichtigen die Schweizer eine CD mit den Steuerdaten aller Steuerpflichtigen in diesem Land zu kaufen. :irre:

Rechtstaatlichkeit im Verständnis einiger Schweizer geht also so weit, dass man potentiell Unschuldige öffentlich an den Pranger stellt?
Also wollen die Schweizer ohne jeden Anfangsverdacht in die Rechte on Menschen eingreifen. Wow, wenn das Schweizer Recht so weit dehnbar ist.
Ich darf daran erinnern, dass die Schweizer sich dagegen verwehrt haben, sie würden Kriminelle decken. Damit gehen sie von einer generellen Unschuld der Anleger aus.

Zum Glück sind das bisher die Gedanken einiger verstrahlter Stammtisch-Hasadeure.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Sie unterstellen nun selber, dass jeder ausländische Anleger ein krimineller Steuerflüchtling ist. Wie sonst können sie sicher sein, mit der Veröffentlichung nicht auch Menschen zu treffen, die ihr geld dort im Einklang mit den Gesetzen angelegt haben.
Dann hätten ja unsere Politiker, trotz nicht brutalstmöglich aufgeklärter Schwarzgeldaffäre, gar nichts zu befürchten. So wie ich den Text in Oloools Link verstehe, geht es ja nur um diese.
Um der "Doppelmoral deutscher Mandatsträger" ein Ende zu setzen, sei für sie der Schutz des Bankkundengeheimnisses aufzuheben.
Die reden da von Doppelmoral, so als sei das sicher.

Aber schade, das wird wohl nichts werden.
Diese Aussage ist letztlich nur möglich, wenn man die Schweizer Daten mit denen der Detuschen Stuerbehörden abgleichen kann. Beabsichtigen die Schweizer eine CD mit den Steuerdaten aller Steuerpflichtigen in diesem Land zu kaufen. :irre:
Bei den Politikern nicht. Die müssten ja ihre 'Nebeneinkünfte' offenlegen.
Rechtstaatlichkeit im Verständnis einiger Schweizer geht also so weit, dass man potentiell Unschuldige öffentlich an den Pranger stellt?
Moment, wer hat denn angefangen? Doch derjenige, der die CD kaufen will.
Also wollen die Schweizer ohne jeden Anfangsverdacht in die Rechte von Menschen eingreifen. Wow, wenn das Schweizer Recht so weit dehnbar ist.
Nein, das wollen die Schweizer nicht wirklich. Die wollen ihr Bankgeheimnis eigentlich bewahren, auch wenn das jetzt so aussieht, als wollten sie dazu zum Mittel der Erpressung greifen. :kopfkratz:
Ich darf daran erinnern, dass die Schweizer sich dagegen verwehrt haben, sie würden Kriminelle decken. Damit gehen sie von einer generellen Unschuld der Anleger aus.
Wohl nicht bei den deutschen Politikern und Gewerkschaften. :D
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Zitat von Elfer
Rechtstaatlichkeit im Verständnis einiger Schweizer geht also so weit, dass man potentiell Unschuldige öffentlich an den Pranger stellt?

Moment, wer hat denn angefangen? Doch derjenige, der die CD kaufen will.

Ne, wollte der alle Namen oder die einer bestimmten Gruppe veröffentlichen? Das ist mir so nicht bekannt. Vor allem geht es hier um potentielle Unschuldige. Die Schweiz hat doch gar nicht die Möglichkeit einen Anfangsverdacht zu begründen, es sei denn, sie haben immer und über jeden gewusst, dass er durch anlagen in der Schweiz steuern in Deutschland hinterzieht. Etwas was sie in Abrede gestellt haben und was die große frage aufwirft, wer die größere kriminelle Energie besitzt.

Zitat von Elfer
Also wollen die Schweizer ohne jeden Anfangsverdacht in die Rechte von Menschen eingreifen. Wow, wenn das Schweizer Recht so weit dehnbar ist.

Nein, das wollen die Schweizer nicht wirklich. Die wollen ihr Bankgeheimnis eigentlich bewahren, auch wenn das jetzt so aussieht, als wollten sie dazu zum Mittel der Erpressung greifen. :kopfkratz:

Doch einige Schweizer, ein Nationalrat und ein paar Politiker wollen das. Sie wollen Namen veröffentlichen. Dies sind entweder Namen von potentiellen Unschuldigen oder die Schweizer haben doch mehr Informationen, und damit auch Verantwortung, als sie zugeben.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Moment, wer hat denn angefangen? Doch derjenige, der die CD kaufen will.

Ne, wollte der alle Namen oder die einer bestimmten Gruppe veröffentlichen?
Jetzt verwechselst du was. Der Verkäufer wollte die CD verkaufen. Der Käufer will bestimmt nicht die Namen veröffentlichen.

Überhaupt sind von der letzten CD nur ein paar Namen öffentlich geworden. Sonst hat man ja nicht mehr viel gehört.
Das ist mir so nicht bekannt. Vor allem geht es hier um potentielle Unschuldige. Die Schweiz hat doch gar nicht die Möglichkeit einen Anfangsverdacht zu begründen, es sei denn, sie haben immer und über jeden gewusst, dass er durch anlagen in der Schweiz steuern in Deutschland hinterzieht. Etwas was sie in Abrede gestellt haben und was die große frage aufwirft, wer die größere kriminelle Energie besitzt.
Anlagen in der Schweiz haftet irgendwie immer den Ruf der Steuerhinterziehung an. :kopfkratz:
Doch einige Schweizer, ein Nationalrat und ein paar Politiker wollen das. Sie wollen Namen veröffentlichen. Dies sind entweder Namen von potentiellen Unschuldigen oder die Schweizer haben doch mehr Informationen, und damit auch Verantwortung, als sie zugeben.
Da wird schon nichts veröffentlicht werden. Alles nur heisse Luft. Wenn deutsche Politiker die Schweizer als Indianer betiteln, dann kommt halt auch mal was zurück.
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich lass mal mein unbedeutendes Gefühl außen vor, dass alles was aus Deutschland kommt schlecht und alles, was sich gegen Deutschland richtet gut sein muss. Nicht, dass ich mich an den Gedanken gewöhnen will, aber das Feindbild scheint schon klar definiert zu sein.

Jetzt verwechselst du was. Der Verkäufer wollte die CD verkaufen. Der Käufer will bestimmt nicht die Namen veröffentlichen.

Um es noch einmal deutlich zu machen. Aus der Schweiz werden – egal ob realisierbar oder nicht – Drohungen laut, dass man Namen von Politikern und anderen Amtsträgern veröffentlichen will, wenn die CD gekauft und ausgewertet wird.

Ich würde dies zumindest Nötigung oder Anstiftung zum Geheimnisverrat bzw. Geheimnisverrat nennen. Da die Schweizer hierdurch potente Anleger halten wollen, die einem anderen Staat wirtschaftlichen Schaden verursachen, sogar Erpressung.

Ich habe nicht verwechselt. Der Ankauf der CD ist die eine Sache. Nun ohne konkreten Verdacht Menschen als potentielle Steuersünder zu brandmarken, ist wohl nicht die richtige Reaktion für jemanden, der vorher auf Recht und „Moral“ gepocht hat.

Überhaupt sind von der letzten CD nur ein paar Namen öffentlich geworden. Sonst hat man ja nicht mehr viel gehört.

Noch einmal zum besseren Verstehen. Es geht hier nicht um den Verkäufer oder den Käufer. Es geht nicht darum, dass Namen von Angeklagten veröffentlicht werden. Es geht darum, dass einige Schweizer Politiker sich mit einer vollkommen rechtsfreien Vorstellung zu Wort melden. Diese habe ich kommentiert.

Anlagen in der Schweiz haftet irgendwie immer den Ruf der Steuerhinterziehung an. :kopfkratz:

Ist das ne Frage oder ne Feststellung?

Da wird schon nichts veröffentlicht werden. Alles nur heisse Luft. Wenn deutsche Politiker die Schweizer als Indianer betiteln, dann kommt halt auch mal was zurück.

Waren die Indianer nicht die Liechtensteiner? Hier geht es nicht um Beschimpfungen, sondern um Drohungen. Ich habe nur versucht die Meßlatte „der“ Schweizer an ihr eigenes Handelen anzulegen. Sollte doch legitim sein. Darüber hinaus rechtfertigt das eine Unrecht selten das andere. So argumentierst Du doch auch bei anderen Themen und zwar sehr heftig. Komisch, dass es hier nun nicht mehr bemerkenswert ist. Ach, ich vergaß, man attackierte das verhasste Deutschland.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich lass mal mein unbedeutendes Gefühl außen vor, dass alles was aus Deutschland kommt schlecht und alles, was sich gegen Deutschland richtet gut sein muss. Nicht, dass ich mich an den Gedanken gewöhnen will, aber das Feindbild scheint schon klar definiert zu sein.
Nein, ein Feindbild in deinem Sinne existiert bei mir nicht.
Um es noch einmal deutlich zu machen. Aus der Schweiz werden – egal ob realisierbar oder nicht – Drohungen laut, dass man Namen von Politikern und anderen Amtsträgern veröffentlichen will, wenn die CD gekauft und ausgewertet wird.

Ich würde dies zumindest Nötigung oder Anstiftung zum Geheimnisverrat bzw. Geheimnisverrat nennen. Da die Schweizer hierdurch potente Anleger halten wollen, die einem anderen Staat wirtschaftlichen Schaden verursachen, sogar Erpressung.
Wenn die 'bedrohten' Personen und Parteien nichts zu verbergen haben, dann ist es auch keine Erpressung. Für eine Erpressung muß man ja erst mal erpressbar sein.

Und andererseits, wie sieht es denn aus wenn die Regierung diese CD erwerben will? Könnte doch durchaus sein, dass auf dieser CD größtenteils die Daten von Unschuldigen zu finden sind? Aber davon geht man ja auch nicht aus.
Ich habe nicht verwechselt. Der Ankauf der CD ist die eine Sache. Nun ohne konkreten Verdacht Menschen als potentielle Steuersünder zu brandmarken, ist wohl nicht die richtige Reaktion für jemanden, der vorher auf Recht und „Moral“ gepocht hat.
Aber gegen die Menschen, deren Daten auf dieser CD sind, besteht ein konkreter Verdacht, potentielle Steuersünder zu sein?
Noch einmal zum besseren Verstehen. Es geht hier nicht um den Verkäufer oder den Käufer. Es geht nicht darum, dass Namen von Angeklagten veröffentlicht werden. Es geht darum, dass einige Schweizer Politiker sich mit einer vollkommen rechtsfreien Vorstellung zu Wort melden. Diese habe ich kommentiert.
Auch die Vorstellungen der deutschen Regierung sind doch rechtsfrei? :kopfkratz:

Erschwert wird das Ganze durch die unterschiedlichen Gesetze der beiden Länder. Und das Bankgeheimnis hat ja auch seine Geschichte. Nur geht das im Krieg gegen den Terror unter.
Ist das ne Frage oder ne Feststellung?
Eine Feststellung zum allgemeinen Ruf dieser Geldanlagen in der normalen Bevölkerung, die nicht soviel Geld hat um es im Ausland steuergünstig anlegen zu können.
Waren die Indianer nicht die Liechtensteiner?
Nein es waren die Schweizer: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,613853,00.html
Hier geht es nicht um Beschimpfungen, sondern um Drohungen. Ich habe nur versucht die Meßlatte „der“ Schweizer an ihr eigenes Handelen anzulegen. Sollte doch legitim sein. Darüber hinaus rechtfertigt das eine Unrecht selten das andere. So argumentierst Du doch auch bei anderen Themen und zwar sehr heftig. Komisch, dass es hier nun nicht mehr bemerkenswert ist. Ach, ich vergaß, man attackierte das verhasste Deutschland.
Keine Unterstellungen bitte. Ich hasse Deutschland nicht. Ich lebe auf diesem Planeten und da ist es mir egal wo. So kleinkarriert wie du das darstellst, bin ich nicht.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Vergewaltigung ist...
Ich vermute mal, dass in deren Ländern Vergewaltigung hart bestraft wird. Da in...
Islam-Aufklärer Michael...
Was haben die Amerikaner in Selbstaufgabe vereitelt? Die Achsenmächte bzw. Deutschland...
Döp dö dö döp!
Oben