Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Steuern

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 3 «  

Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Was Deine Haltung zu Deutschland angeht, so lasse ich das mal im Raume stehen. Für meinen Teil bist du da nicht allein, aber wie viele auch sehr kompromisslos.

Ebenso kompromisslos bist du manchmal beim Nicht-Verstehen-Wollen

Wenn die 'bedrohten' Personen und Parteien nichts zu verbergen haben, dann ist es auch keine Erpressung. Für eine Erpressung muß man ja erst mal erpressbar sein.

Es geht nicht um die Erpressung eines jeden Anlegers, sondern die Erpressung eines Staates die Daten seiner Bürger dahingehend zu schützen.
Klar, dieser Staat schützt die Daten seiner Bürger nicht……

Es wird wirklich schwer jemandem etwas erklären zu wollen, der nicht verstehen will. Ich höre und lese viele stimmen, die jene bösen Deutschen anklagen, aber bei kriminellen Androhungen der Schweizer ganz gelassen bleiben und dies alles als ganz normal und rechtmäßig darstellen.
Komisch, dass nahezu 100% dieser Menschen bei weniger intensiven eingriffen in die Privatsphäre der Menschen durch den Staat laut aufschreien.

Bei den Schweizern werden gar Drohungen mit groben Rechtsverstößen schön geredet. Wie soll man da noch eine ernsthafte Diskussion führen?

Und andererseits, wie sieht es denn aus wenn die Regierung diese CD erwerben will? Könnte doch durchaus sein, dass auf dieser CD größtenteils die Daten von Unschuldigen zu finden sind? Aber davon geht man ja auch nicht aus.

Diese Daten werden ausgewertet und gut. Nach geltendem Recht müssen sie eh bei den Finanzbehörden angezeigt werden. Damit dürfte im rechtskonformen Bereich nichts Neues auf der CD auftauchen. Wo liegt hier nun das Problem?
Niemand wird von diesen Daten erfahren, als jene die es nach dem Gesetz eh schon wissen.
In Deutschland geht man grundsätzlich von der Unschuldsvermutung aus.

Aber gegen die Menschen, deren Daten auf dieser CD sind, besteht ein konkreter Verdacht, potentielle Steuersünder zu sein?

Liebe Britta, ist es Trotz oder hat es eine tiefere Ursache. Meine Kritik ging an die Veröffentlichung von Daten und eine Stigmatisierung der dahinter stehenden Personen, ohne einen konkreten Verdacht. Was Du ansprichst ist Ermittlungsarbeit der Finanzbehörden und eine ganz andere Nummer.

Wenn du möchtest erkläre ich dir mal das naheliegende, auch für alle, die sich so in das Unrecht unseres Landes verbissen haben.



Auch die Vorstellungen der deutschen Regierung sind doch rechtsfrei? :kopfkratz:

Was ist daran rechtsfrei? Gibt es neue Fakten?

Erschwert wird das Ganze durch die unterschiedlichen Gesetze der beiden Länder. Und das Bankgeheimnis hat ja auch seine Geschichte. Nur geht das im Krieg gegen den Terror unter.

Nein, wirklich erschwert wird dies dadurch nicht. Was es mit Terror zu hat, erschließt sich mir nicht. Damit dürfte es wieder eines dieser Todschlagsargumente sein, die immer in bestimmten Situationen gezogen werden….

Eine Feststellung zum allgemeinen Ruf dieser Geldanlagen in der normalen Bevölkerung, die nicht soviel Geld hat um es im Ausland steuergünstig anlegen zu können.

Damit sind sie aber nicht grundsätzlich verwerflich oder kriminell.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Es geht nicht um die Erpressung eines jeden Anlegers, sondern die Erpressung eines Staates die Daten seiner Bürger dahingehend zu schützen.
Klar, dieser Staat schützt die Daten seiner Bürger nicht……

Es wird wirklich schwer jemandem etwas erklären zu wollen, der nicht verstehen will. Ich höre und lese viele stimmen, die jene bösen Deutschen anklagen, aber bei kriminellen Androhungen der Schweizer ganz gelassen bleiben und dies alles als ganz normal und rechtmäßig darstellen.
Komisch, dass nahezu 100% dieser Menschen bei weniger intensiven eingriffen in die Privatsphäre der Menschen durch den Staat laut aufschreien.
Es wird viel gesagt. Von wem kommen denn diese Drohungen? Doch von einer kleinen Minderheit, die eh nichts zu sagen hat. Daher würde ich das nicht auf 'die Schweizer' allgemein ausdehnen.
Bei den Schweizern werden gar Drohungen mit groben Rechtsverstößen schön geredet. Wie soll man da noch eine ernsthafte Diskussion führen?
Schöngeredet hab ich das nicht. Nur eh nicht ernstgenommen.
Diese Daten werden ausgewertet und gut. Nach geltendem Recht müssen sie eh bei den Finanzbehörden angezeigt werden. Damit dürfte im rechtskonformen Bereich nichts Neues auf der CD auftauchen. Wo liegt hier nun das Problem?
Niemand wird von diesen Daten erfahren, als jene die es nach dem Gesetz eh schon wissen.
In Deutschland geht man grundsätzlich von der Unschuldsvermutung aus.
Und weil man in Deutschland von der Unschuldsvermutung ausgeht, kauft man diese CD für 2,5 Millionen um die Unschuld bestätigt zu sehen? Wie geil ist das denn? :p
Liebe Britta, ist es Trotz oder hat es eine tiefere Ursache. Meine Kritik ging an die Veröffentlichung von Daten und eine Stigmatisierung der dahinter stehenden Personen, ohne einen konkreten Verdacht. Was Du ansprichst ist Ermittlungsarbeit der Finanzbehörden und eine ganz andere Nummer.

Wenn du möchtest erkläre ich dir mal das naheliegende, auch für alle, die sich so in das Unrecht unseres Landes verbissen haben.
Ich verstehe schon, was du meinst. Ich finde halt die Vorstellung der Gesichter unserer Politiker anhand dieser Drohung amüsant. ich weiß, es gilt die Unschuldsvermutung. :D - trotz nicht aufgeklärter Schwarzgeldaffären. :irre:

Die Daten werden eh nicht veröffentlicht werden, aber Hauptsache 'die Schweizer' haben mal drüber Andeutungen gemacht.
Was ist daran rechtsfrei? Gibt es neue Fakten?
Wurde der Herr Zumwinkel damals nicht öffentlich genannt?
Nein, wirklich erschwert wird dies dadurch nicht. Was es mit Terror zu hat, erschließt sich mir nicht. Damit dürfte es wieder eines dieser Todschlagsargumente sein, die immer in bestimmten Situationen gezogen werden….
Die Abschaffung des Bankgeheimnisses wurde doch mit dem Krieg gegen den Terror gerechtfertigt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bankgeheimnis
Diese Definition des Bundesgerichtshofs geht also generell von einer Verschwiegenheitspflicht der Banken über die finanziellen Verhältnisse der Bankkunden gegenüber Dritten aus. Kreditinstitute dürfen und müssen nur in gesetzlich geregelten Fällen Auskünfte erteilen und bestimmten behördlichen Institutionen auf deren Verlangen Informationen zur Verfügung stellen.

Das Bankgeheimnis zählt zu den wesentlichen Elementen des Schutzes der Privatsphäre des Menschen, steht jedoch im Konflikt mit dem Anspruch des Staates und der übrigen Steuerzahler auf eine zutreffende und gleichmäßige Besteuerung von Vermögen und Zinseinnahmen. In Deutschland wurde das Bankgeheimnis deswegen im Zuge der Einführung des Zinsabschlags gelockert und mit der Einführung des Kontenabrufverfahrens weiter geschwächt.
Als HartzIV-Empfänger muß man auch seine Daten offenlegen.

In Deutschland ist das was anderes, wie in anderen Ländern:
Das deutsche Bankgeheimnis ist im Gegensatz zu anderen Staaten nicht ausdrücklich gesetzlich geregelt.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,663645,00.html
Bislang griff die CIA die Daten illegal ab, bald darf sie es mit offizieller Genehmigung: Die EU gestattet den USA tiefe Einblicke in die Geldgeschäfte ihrer Bürger. Datenschützer sind entsetzt, das Europäische Parlament protestiert - doch die EU-Innenminister wollen die Erlaubnis abnicken.

Damit sind sie aber nicht grundsätzlich verwerflich oder kriminell.
Hab ich ja auch nicht gesagt. :winken:
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Langsam werde ich müde.



Es wird viel gesagt. Von wem kommen denn diese Drohungen? Doch von einer kleinen Minderheit, die eh nichts zu sagen hat. Daher würde ich das nicht auf 'die Schweizer' allgemein ausdehnen.

Schöngeredet hab ich das nicht. Nur eh nicht ernstgenommen.

Ich habe bereits zu Beginn darauf hingewiesen, wer Urheber dieser Drohungen war. Warum labern wir dann die ganze Zeit dumm herum, wenn du die Diskussion nun so beenden willst?

Wir reden hier allerdings von einer Partei, einem Nationalrat, der auch noch Präsident des Bundes der Steuerzahler ist. Also nicht Lischen Müller.

Und weil man in Deutschland von der Unschuldsvermutung ausgeht, kauft man diese CD für 2,5 Millionen um die Unschuld bestätigt zu sehen? Wie geil ist das denn? :p

Weil Ermittlungen in Deutschland immer auch auf entlastende Momente ausgelegt sein müssen. Bei den vorliegenden Erkenntnisse, werden wirtschaftlich betrachtet ausreichend Steuersünder auf der CD zu finden sein. Die (ganze) Schweiz haben Jahrzehnte bewusst und gewollt der Begehung von Steuervergehen nicht nur Beihilfe geleistet sondern waren Mittäter. Vergessen wir das doch bitte nicht.

Ich verstehe schon, was du meinst. Ich finde halt die Vorstellung der Gesichter unserer Politiker anhand dieser Drohung amüsant. ich weiß, es gilt die Unschuldsvermutung. :D - trotz nicht aufgeklärter Schwarzgeldaffären. :irre:

Du bist also auch so ein Resozialisierungsgegner! Einmal Mörder, immer Mörder, Terrorist, einmal Dealer….
Damit können wir alle Verurteilten zu lebenslanger Haft verurteilen…..

Oder gelten die allgemeinen Grundsätze für Politiker nicht? Darüber hinaus war von Amtsträgern die Rede. Nach rein rechtlicher Betrachtung sind dies alle Beamten, Angestellten und gar Arbeiter im öffentlichen Dienst, zuzüglich einiger Menschen in Stiftungen und halbstaatlichen Firmen pp.

Das ist ne Menge Leute, wie ich finde. Deine Schadenfreude in Ehren, ist dieser Personenkreis schier unüberschaubar und dürfte sich gar dem Standardwissen der Schweizer entzuiehe4n. sie müssten sehr tief in ihr eigenes Bankgeheimnis eindringen, um diese Informationen zu erhalten. Schändlich.



Die Daten werden eh nicht veröffentlicht werden, aber Hauptsache 'die Schweizer' haben mal drüber Andeutungen gemacht.

Wurde der Herr Zumwinkel damals nicht öffentlich genannt?

Zumwinkel stand vor einer anklage. Damit ist der Sachverhalt eh öffentlich. Bis zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht. Die Frage stellt sich auch, wer Zumwinkel öffentlich gemacht hat. Unsere Systempresse bedient sich ja gerne irgendwelcher quellen und taucht dann zufällig bei Durchsuchungen auf. Glaube mir, die Behörden sind die letzten, die ein Interesse an übermäßiger Öffentlichkeit haben. Nicht weil es was zu vertuschen gibt, sondern, weil zu viel Öffentlichkeit immer ein Problem für die Objektivität ist.
Die Behörden gehen von sich aus nicht in die Öffentlichkeit, den Rest kannst du im Aushang eines jeden Gerichts lesen.

Ansonsten geht es natürlich um die Drohungen der Schweizer, die andererseits versuchen sich ein Abbild der Rechtstaatlichkeit zu geben.
Nein, nicht hauptsächlich „die Schweizer“ haben, nimm einfach zur Kenntnis, Teile der Schweizer haben dies getan.

Es gab eine Phase, wo Berichte aufkamen, wonach die Schweiz und Deutschland Verträge für eine engere Zusammenarbeit abstimmen wollen. Ich habe sie begrüßt. Ich war der letzte, der auf so ein dummes Gewäsch gewartet hat. Aber gesagt ist gesagt und steht zur Diskussion.

Die Abschaffung des Bankgeheimnisses wurde doch mit dem Krieg gegen den Terror gerechtfertigt?

Es hat in Deutschland kein gesetzlich geregeltes oder sonst wie anerkanntes Bankgeheimnis gegeben. Was es nicht gibt, kann man nicht abschaffen. Auch nicht im Namen der Terrorbekämpfung.

Was in Deutschland als Bankgeheimnis definiert wurde, beschränkt sich lediglich auf den privatrechtlichen Bereich. Vom Status her ist es vergleichbar mit einem Nichteintrag im Telefonbuch.

Gegenüber den Ermittlungsbehörden sieht dies anders aus. Hier besteht eine Auskunftspflicht der Banken. Diese tun dies auch mit wenig Murren auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft. Darüber hinaus empfehle ich erneut die Lektüre des GWG, aus dem sich sogar Mitteilungspflichten der Banken ergeben.

Also, lass uns doch bei den Fakten bleiben.

Als HartzIV-Empfänger muß man auch seine Daten offenlegen.

In Deutschland ist das was anderes, wie in anderen Ländern:

Und Du glaubst wirklich, dass andere Länder dir ohne entsprechende Belege und Einsichten Solidarleistungen erhältst? Nur in Deutschland wird ihnen ein Nachweis ihrer Vermögensverhältnisse abverlangt? Es ist ach nicht das Recht der Solidargemeinschaft einen Beleg über die Bedürftigkeit zu verlangen?

Das muss ich doch nicht weiter kommentieren, oder?

Das CIA-Gewäsch lasse ich in diesem Zusammenhang auch mal unkommentiert. Die aktuelle Entwicklung zum Swift-Abkommen ist Dir aber bekannt?

Hab ich ja auch nicht gesagt. :winken:

Aber zu suggerieren versucht.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Langsam werde ich müde.
So schlimm bin ich jetzt auch wieder nicht. :D
Ich habe bereits zu Beginn darauf hingewiesen, wer Urheber dieser Drohungen war. Warum labern wir dann die ganze Zeit dumm herum, wenn du die Diskussion nun so beenden willst?

Wir reden hier allerdings von einer Partei, einem Nationalrat, der auch noch Präsident des Bundes der Steuerzahler ist. Also nicht Lischen Müller.
Das war die ursprüngliche Information: http://www.tagesschau.de/ausland/steuercd106.html
In Schweizer Finanzkreisen gebe es Hinweise, dass viele deutsche Politiker und Richter in Liechtenstein und der Schweiz Konten oder Stiftungen unterhielten. "Die ersten Informationen darüber werden uns schon angeboten", sagte Heer dem Blatt. Heer ist SVP-Chef im Kanton Zürich und Präsident des Schweizer Steuerzahlerbunds.
Das sieht natürlich eher nach Verdacht denn nach Unschuldsvermutun aus.

Und dann kam ein Link von Oloool, in den steht:
Die SVP ist stärkste Partei im Schweizer Parlament. Der Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz, Thomas Christen, glaubt jedoch, dass der Vorschlag "keine Mehrheit finden" werde. Seine Partei distanzierte sich von der Initiative. Die Äußerungen der SVP sollten wohl "eher den Volkszorn ankurbeln".
Und so sehe ich das auch.
Weil Ermittlungen in Deutschland immer auch auf entlastende Momente ausgelegt sein müssen. Bei den vorliegenden Erkenntnisse, werden wirtschaftlich betrachtet ausreichend Steuersünder auf der CD zu finden sein. Die (ganze) Schweiz haben Jahrzehnte bewusst und gewollt der Begehung von Steuervergehen nicht nur Beihilfe geleistet sondern waren Mittäter. Vergessen wir das doch bitte nicht.
Na, dann lass uns doch das für unsere Politiker auch auf entlastende Momente auslegen. :D

Und Mittäter aus ihrer Sicht waren die Schweizer nach deren Recht nicht. Das bitte auch nicht vergessen.

Und wenn es jetzt in Deutschland Mode wird, sich für Bankdaten zu interessieren...
Du bist also auch so ein Resozialisierungsgegner! Einmal Mörder, immer Mörder, Terrorist, einmal Dealer….
Damit können wir alle Verurteilten zu lebenslanger Haft verurteilen…..
Nö, das hast du gesagt. Das wäre dann auch ein anderes Thema.
Oder gelten die allgemeinen Grundsätze für Politiker nicht? Darüber hinaus war von Amtsträgern die Rede. Nach rein rechtlicher Betrachtung sind dies alle Beamten, Angestellten und gar Arbeiter im öffentlichen Dienst, zuzüglich einiger Menschen in Stiftungen und halbstaatlichen Firmen pp.
Ich denke nicht, dass so viele Beamte, Angestellte oder gar Arbeiter schweizer Konten besitzen.

Und würden die Schweizer das Gesetz entsprechend so umformulieren:
Dem Geheimnis nicht unterstellt sind Bankbeziehungen, welche von deutschen Amtsträgern direkt oder indirekt unterhalten werden", zitiert die "FR" daraus. "Auch Bankbeziehungen von deutschen Parteien und Gewerkschaften und deren Organen sind dem Geheimnis nicht unterstellt."
würden sie sich ja auch an die Gesetze halten.

Das ist ne Menge Leute, wie ich finde. Deine Schadenfreude in Ehren, ist dieser Personenkreis schier unüberschaubar und dürfte sich gar dem Standardwissen der Schweizer entzuiehe4n. sie müssten sehr tief in ihr eigenes Bankgeheimnis eindringen, um diese Informationen zu erhalten. Schändlich.
Denen sind ja auch schon Daten angeboten worden.

Und Schadenfreude habe ich keine. Ich gönne ja auch den Leuten, deren Daten auf der CD für 2,5 Millionen sind, ihr Schwarzgeld. Vielleicht könnte ja Deutschland dieses Geld irgendwann mal brauchen und die Menschen es sinnvoller einsetzen, wenn das System zusammengebrochen ist, und einen Neuaufbau braucht. Jedenfalls wäre es dann sinnvoller, wie es der Regierung jetzt zu geben, damit die Europa oder die Rüstungskonzerne damit weiter füttern können.
Zumwinkel stand vor einer anklage. Damit ist der Sachverhalt eh öffentlich. Bis zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht. Die Frage stellt sich auch, wer Zumwinkel öffentlich gemacht hat. Unsere Systempresse bedient sich ja gerne irgendwelcher quellen und taucht dann zufällig bei Durchsuchungen auf. Glaube mir, die Behörden sind die letzten, die ein Interesse an übermäßiger Öffentlichkeit haben. Nicht weil es was zu vertuschen gibt, sondern, weil zu viel Öffentlichkeit immer ein Problem für die Objektivität ist.
Die Behörden gehen von sich aus nicht in die Öffentlichkeit, den Rest kannst du im Aushang eines jeden Gerichts lesen.
Ich glaube dir ja. Ist aber passiert.
Ansonsten geht es natürlich um die Drohungen der Schweizer, die andererseits versuchen sich ein Abbild der Rechtstaatlichkeit zu geben.
Nein, nicht hauptsächlich „die Schweizer“ haben, nimm einfach zur Kenntnis, Teile der Schweizer haben dies getan.
Das habe ich ja schon lange zur Kenntnis genommen. :confused:
Es gab eine Phase, wo Berichte aufkamen, wonach die Schweiz und Deutschland Verträge für eine engere Zusammenarbeit abstimmen wollen. Ich habe sie begrüßt. Ich war der letzte, der auf so ein dummes Gewäsch gewartet hat. Aber gesagt ist gesagt und steht zur Diskussion.
Es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Man könnte jetzt mit Unrechtsregimen kommen und wieder anders beurteilen, wenn die Menschen ihr Geld vor solchen Diktatoren im Ausland in Sicherheit bringen. Aber das kommt ja n unserer heutigen Zeit nicht mehr vor - oder? :kopfkratz:
Es hat in Deutschland kein gesetzlich geregeltes oder sonst wie anerkanntes Bankgeheimnis gegeben. Was es nicht gibt, kann man nicht abschaffen. Auch nicht im Namen der Terrorbekämpfung.
Woanders gab es das schon und im Namen der Terrorbekämpfung hat man halt alle durchsichtiger gemacht.

Was in Deutschland als Bankgeheimnis definiert wurde, beschränkt sich lediglich auf den privatrechtlichen Bereich. Vom Status her ist es vergleichbar mit einem Nichteintrag im Telefonbuch.
Ja, toll :(
Und Du glaubst wirklich, dass andere Länder dir ohne entsprechende Belege und Einsichten Solidarleistungen erhältst? Nur in Deutschland wird ihnen ein Nachweis ihrer Vermögensverhältnisse abverlangt? Es ist ach nicht das Recht der Solidargemeinschaft einen Beleg über die Bedürftigkeit zu verlangen?
Mir gefällt bei HartzIV nicht, dass die Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und dann arbeitslos werden, in einer Zeit in der immer mehr Arbeitsplätze wegfallen und eh fast keiner mehr ältere Menschen einstellt, fast ihr gesamtes erarbeitetes Vermögen aufbrauchen müssen, bevor sie dann HartzIV erhalten.

Ich sehe HartzIV eh nur als ein Mittel an, die Bevölkerung zu verarmen und das Durchschnittsvermögen zu senken.
Das CIA-Gewäsch lasse ich in diesem Zusammenhang auch mal unkommentiert. Die aktuelle Entwicklung zum Swift-Abkommen ist Dir aber bekannt?
Nein, mit SWIFT habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt.

CIA-Gewäsch... :nono:
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Und Mittäter aus ihrer Sicht waren die Schweizer nach deren Recht nicht. Das bitte auch nicht vergessen.

Ein Staat und dessen Banken die bewusst Steuerflüchtlinge bevorzugt handelt nach geltendem Recht? Das würde heißen, dass Steuerhinterziehung in der Schweiz straffrei wäre. Soweit ich informiert bin, ist dies nicht der Fall.

Die Schweizer haben kein Gesetz dafür oder dagegen. Sie haben nur genommen, was sie kriegen können. Das ist nur mit Gier nicht mit rechtstaatlichen Begründungen erklärbar.

Und wenn es jetzt in Deutschland Mode wird, sich für Bankdaten zu interessieren...

Ist nicht neu und ansonsten völliger Blödsinn. Bitte, lies doch die einschlägigen Gesetze, die älter sind als die unsägliche Terrordiskussion. Es hilft ungemein, wenn man über die Inhalte auf dem Laufenden ist.

Nö, das hast du gesagt. Das wäre dann auch ein anderes Thema.

Ich erinnere daran, dass du in Hinblick auf die Parteispenden die allgemeine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt hast bzw. eine Generalschuld suggeriert hast.
DOCH, das hast du gesagt. Du proklamierst den Generalverdacht der in bestimmten Kreisen kritiklos opportun ist.

Ich denke nicht, dass so viele Beamte, Angestellte oder gar Arbeiter schweizer Konten besitzen.

Vollkommen egal, was Du denkst. Sie waren angesprochen und das gilt.

Und würden die Schweizer das Gesetz entsprechend so umformulieren:

Wäre das nicht rechtstaatlich und obendrein verlogen. Darüber hinaus würden sie mit einem Schlag eine nicht unerhebliche Anzahl von Anlegern verprellen und den Staatshaushalt wahrscheinlich in Bedrängnis bringen.

Es wäre ein volkswirtschaftlicher Suizid. Warum ignorierst Du die offene Beteiligung des Schweizer Staats an dem Steuerbetrug?

würden sie sich ja auch an die Gesetze halten.

Und sich damit international ins abseits stellen, und das mit recht.

Denen sind ja auch schon Daten angeboten worden.

Welche?

Und Schadenfreude habe ich keine. Ich gönne ja auch den Leuten, deren Daten auf der CD für 2,5 Millionen sind, ihr Schwarzgeld. Vielleicht könnte ja Deutschland dieses Geld irgendwann mal brauchen und die Menschen es sinnvoller einsetzen, wenn das System zusammengebrochen ist, und einen Neuaufbau braucht. Jedenfalls wäre es dann sinnvoller, wie es der Regierung jetzt zu geben, damit die Europa oder die Rüstungskonzerne damit weiter füttern können.

Bleib beim Thema!

Ich glaube dir ja. Ist aber passiert.

Nur macht es für den fachkundigen Betrachter erhebliche Unterschiede aus. Wo steht der Rest der Betrachter?

Es hat alles so seine Vor- und Nachteile. Man könnte jetzt mit Unrechtsregimen kommen und wieder anders beurteilen, wenn die Menschen ihr Geld vor solchen Diktatoren im Ausland in Sicherheit bringen. Aber das kommt ja n unserer heutigen Zeit nicht mehr vor - oder? :kopfkratz:

Woanders gab es das schon und im Namen der Terrorbekämpfung hat man halt alle durchsichtiger gemacht.

Am Thema vorbei, kein Zusammenhang und ansonsten,….wir reden hier nicht über irgendwo, wir reden über Deutschland. Was soll ich dazu noch sagen? Vollkommen daneben! (harmloser geht´s nicht!!)


Wie ja toll? Du hast mit irgendeinem Mist um die Ohren und wenn ich Dir erkläre, wie unbedeutend er ist, bist du zickig? Diskutieren wir oder klatschen wir Kaffee?
Stell Dich der Realität oder lasse s einfach bleiben.

Mir gefällt bei HartzIV nicht, dass die Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben und dann arbeitslos werden, in einer Zeit in der immer mehr Arbeitsplätze wegfallen und eh fast keiner mehr ältere Menschen einstellt, fast ihr gesamtes erarbeitetes Vermögen aufbrauchen müssen, bevor sie dann HartzIV erhalten.

Ich sehe HartzIV eh nur als ein Mittel an, die Bevölkerung zu verarmen und das Durchschnittsvermögen zu senken.

OK, ich stimme dir soweit zu, dass es einen bestimmten Zeitraum geben muss, in dem das private Vermögen unangetastet bleiben muss,
Irgendwann ist aber auch damit gut und jeder muss sich Gedanken über seine Eigenverantwortung machen. Im Insolvenzverfahren gibt es viele Kritikpunkte. Nur lass uns dies nicht hier diskutieren.

Nein, mit SWIFT habe ich mich noch nicht intensiv beschäftigt.
CIA-Gewäsch... :nono:

Warum sprichst Du dann so absolut darüber, als wäre es Fakt? Das ist so, als würdest du behaupten, dass heute noch Judensterne im Personalausweis abgedruckt würden.
 
Registriert
8 Aug 2008
Zuletzt online:
Beiträge
4.415
Punkte Reaktionen
12
Punkte
0
Geschlecht
--
Ein Staat und dessen Banken die bewusst Steuerflüchtlinge bevorzugt handelt nach geltendem Recht? Das würde heißen, dass Steuerhinterziehung in der Schweiz straffrei wäre. Soweit ich informiert bin, ist dies nicht der Fall.
Zahlen die denn keine Steuern in der Schweiz?
Damit Schweizer Steuerpflichtige ihre Vermögen trotz des Bankgeheimnisses versteuern, gibt es die sogenannte Verrechnungssteuer. Diese VST ist eine Quellensteuer, die auf Zinserträgen von Konti, Darlehen, Aktien und Obligationen erhoben wird. Deklariert der Besitzer seine Wertschriften auf der Steuererklärung, bekommt er die Verrechnungssteuer zurück. In der Schweiz beträgt die Verrechnungssteuer 35 Prozent, dies ist einer der höchsten Prozentsätze in Europa.
Das Zinsbesteuerungsdossier ist Bestandteil der zweiten Tranche der bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und der EU, die am 26. Oktober 2004 in Luxemburg von der Schweiz und der EU unterzeichnet wurden. Diese sind am 1. Juli 2005 in Kraft getreten.

Demnach wird auf sämtlichen Zinszahlungen, die eine auf dem Gebiet der Schweiz gelegene Zahlstelle – zum Beispiel eine Bank – einer natürlichen Person mit steuerlichem Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsland leistet, ein Steuerrückbehalt von zunächst 15 Prozent, ab Juli 2008 20 Prozent und ab Juli 2011 35 Prozent abgezogen. Der Ertrag des Steuerrückbehalts fällt zu 75 Prozent an die EU beziehungsweise ihre Mitgliedstaaten. Der Steuerrückbehalt wird analog der Verrechnungssteuer von der Bank automatisch abgezogen und periodisch als Sammelbetrag dem Bund abgeliefert.
Die Schweizer haben kein Gesetz dafür oder dagegen. Sie haben nur genommen, was sie kriegen können. Das ist nur mit Gier nicht mit rechtstaatlichen Begründungen erklärbar.
Dafür gibt es doch Vereinbarungen:
Das völkerrechtliche Territorialitätsprinzip beschränkt das Schweizer Bankgeheimnis auf das Staatsgebiet der Schweiz. Das Schweizer Bankgeheimnis hindert ausländische Behörden de jure nicht am Zugriff auf Daten im Ausland[1], de facto gibt es aber zahlreiche Vollzugsdefizite. In der Schweiz können im Ausland begangene Geheimnisverletzungen sanktioniert werden. Ausländischen Behörden sind Ermittlungen auf Schweizer Territorium ausserhalb des Rechtshilfeweges verboten. Die Täter können für «Verbotene Handlungen für einen fremden Staat» (Art. 271 StGB) und «Wirtschaftlicher Nachrichtendienst» (Art. 273 StGB) bestraft werden. Das Territorialprinzip wird durch das kopieren von Daten schweizer Bankkunden und anschliessende Weitergabe an ausländische Staaten unterlaufen.http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Bankgeheimnis
:kopfkratz:
Ich erinnere daran, dass du in Hinblick auf die Parteispenden die allgemeine Glaubwürdigkeit in Frage gestellt hast bzw. eine Generalschuld suggeriert hast.
DOCH, das hast du gesagt. Du proklamierst den Generalverdacht der in bestimmten Kreisen kritiklos opportun ist.
Für mich sind da alle Politiker ziemlich gleich und Ausnahmen bestätigen die Regel. Solange mir keiner das Gegenteil beweist...

Und warum denkst du ist das in 'bestimmten Kreisen' ziemlich opportun? Klar, die sind bestimmt alle fehlinformiert.
Wäre das nicht rechtstaatlich und obendrein verlogen. Darüber hinaus würden sie mit einem Schlag eine nicht unerhebliche Anzahl von Anlegern verprellen und den Staatshaushalt wahrscheinlich in Bedrängnis bringen.

Es wäre ein volkswirtschaftlicher Suizid. Warum ignorierst Du die offene Beteiligung des Schweizer Staats an dem Steuerbetrug?
Wenn die Mehrheit das so beschließen würde, wäre es eine demokratische Entscheidung. Und warum sollten die Schweizer wirtschaftlichen Suizid begehen? Nur weil es rechtsstaatlich wäre?
stand so in dem Link von Oloool.
Bleib beim Thema!
Ist doch Thema :confused:
Nur macht es für den fachkundigen Betrachter erhebliche Unterschiede aus. Wo steht der Rest der Betrachter?
Für die Masse interessiert das nicht wirklich.
Am Thema vorbei, kein Zusammenhang und ansonsten,….wir reden hier nicht über irgendwo, wir reden über Deutschland. Was soll ich dazu noch sagen? Vollkommen daneben! (harmloser geht´s nicht!!)
Wir haben hier in Deutschland ja auch schon Erfahrungen mit Diktatoren gesammelt. Aus dieser Zeit liegt bestimmt auch noch jede Menge Geld auf schweizer Konten. Man soll nicht sagen, sowas könnte nie wieder passieren.
Wie ja toll? Du hast mit irgendeinem Mist um die Ohren und wenn ich Dir erkläre, wie unbedeutend er ist, bist du zickig? Diskutieren wir oder klatschen wir Kaffee?
Wenn es für dich unbedeutend ist, heißt das noch lange nicht das es auch wirklich unbedeutend ist. Nur möchte ich jetzt keinen Roman schreiben. Wäre auch ein anderes Thema. Ich bin auch nicht zickig. ;)
Warum sprichst Du dann so absolut darüber, als wäre es Fakt?
Wird doch gemacht? Ab einer gewissen Summe - wegen der Finanzierung von Terroristen. Oder willst du jetzt sagen, dass da immer noch keiner drauf schaut und man seit Jahren nur darüber spricht?
 
Registriert
3 Jan 2010
Zuletzt online:
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Liebe Britta,

ich musst nur

Zahlen die denn keine Steuern in der Schweiz?
lesen und habe beschlossen hier für heute das Thema ruhen zu lassen.

Entschuldige die persönlcihe Frage: ist es Trotz oder Intellekt?

Willst du mich beleidigen? Du bist doch nicht wirklich dieses Dummchen?!

Morgen entscheide ich mich für einen Kommentar oder eine Löschung meines Accounts. Mir ist sogar egal, dass einige hier glauben könnten, sie hätten etwas dazu begetragen, dass ich die Fahnen streiche.

Nein, ich muss euch enttäuschen. Sollte ich mich für eine Löschung entschieden, hat dies nicht im Ansatz etwas mit der hohen Qualität der Beiträge in diesem Forum zu tun. Irgendwann ist es einfach unerträglich....
 

Chili

Europarat-Bediensteter
Registriert
13 Jun 2018
Zuletzt online:
Beiträge
10.687
Punkte Reaktionen
13.788
Punkte
101.642
Geschlecht
--
Geschichte der Steuern in BUND
Steuern - spannender als jeder Krimi

Wie die Steuern zustande kamen ist sehr lehrreich, denn das Datum 9 November 1918 ist entscheidend hierfür. Die Steuern, die wir heute kennen, gab es davor nicht. Das zeigt, wie wenig ein Staat, das deutsche Kaiserreich, eigentlich benötigt, und es stellt sich die Frage, wieso heute soviel Steuern gezahlt werden.

conrebbi

(https://www.youtube.com/channel/UCXCFPJd9qo0NQkIElQbDuqA)#Conrebbi #Steuerbetrug #brdschwindel
Gehlken, Ronald - Original | https://t.me/unserRecht/45150

Die sogenannten Steuern bzw. Einkommensteuern wurden 1913 von Rothschild erfunden, damit wurden die Zinsen für die Kredite, die den "Staaten" gewährt worden sind, getilgt.
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind schon seit 1871 nur noch Firmen im UCC = See- Handelsrecht.
Gehlken, Ronald - Original | https://t.me/unserRecht/45151
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Über Gewalt.
Es sind doch Menschen - (und nicht) mein Gott - die sich selbst dezimieren :rolleyes...
Fußball-EM 2024 in Deutschland
900 000 Reservisten? Wo sollen die denn herkommen.... Wer vor 30 Jahren oder länger...
Döp dö dö döp!
Oben