Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was hat die islamische Kultur der Welt Gutes gebracht?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 1 «  

Registriert
23 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Wer hätte das gedacht!
Wenn es um eine empfundene eigene Beeinträchtigung geht, hört die Begeisterung von 'sahar' auf.

Dabei hat sie doch extra in leonidas' Zitat verdoppelt, was ihm so wichtig ist:
>> Auch ist es ja nicht negativ, den Beteuerungen des Muezins zu glaube, dass es keinen Gott außer Gott gibt und dass Mohammed sein Prophet ist. <<

Er hat doch seine Auffassung schon zuvor klar kundgetan:
>> Wer guten Herzens ist, gottgläubig , kann sich nicht belästigt fühlen, wenn zum Gebet gerufen wird, ob mit Glocke oder durch den Muezin. <<

Da sieht man:
'gutes Herz' und 'Gottgläubigkeit' hören eben auf, wenn's egoistisch um die eigene Bequemlichkeit geht!

Nicht dass ich für sahar einen Stab brechen will, aber Du brandy verhältst dich doch etwas doktrinär, anmaßend,
der letzte Tag und der letzte Tag des Ramadan sind 2 besondere Tage.. Ich würde sahar nie Göttgläubigkeit und ein gutes Herz absprechen, DU aber machst es auf eine mich störende Art, vorgeblicher sachlicher Argumentation.

Leider, und das höre ich aus der Meinung sahars haraus, stört Sie ein nicht abgestimmter NF-Verstärker beim Adhan und/oder ein defekter Druckkammerlautsprecher , oder Knackgeräusche , wenn das Mikrofon des Muezins prellt.

Auch das würde mich stören, sehr sogar.
 

fluffi

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
19 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
3.657
Punkte Reaktionen
10
Punkte
42.102
Geschlecht
Nicht dass ich für sahar einen Stab brechen will, aber Du brandy verhältst dich doch etwas doktrinär, anmaßend,
der letzte Tag und der letzte Tag des Ramadan sind 2 besondere Tage.. Ich würde sahar nie Göttgläubigkeit und ein gutes Herz absprechen, DU aber machst es auf eine mich störende Art, vorgeblicher sachlicher Argumentation.

Leider, und das höre ich aus der Meinung sahars haraus, stört Sie ein nicht abgestimmter NF-Verstärker beim Adhan und/oder ein defekter Druckkammerlautsprecher , oder Knackgeräusche , wenn das Mikrofon des Muezins prellt.

Auch das würde mich stören, sehr sogar.

Solche rufe machen mir angst, das die toten auferstehen um den muezin zu verprügeln.
totenruhe sollte man mit sonwas nicht stören. pure erregung allgemeinen ärgernisses.
 

Frosch

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2015
Zuletzt online:
Beiträge
9.339
Punkte Reaktionen
13
Punkte
35.102
Geschlecht
Es ist zwar eines der Minarette der Moschee in der Böckmannstr. in Hamburg, das auf Wunsch künstlerich bemalt , deutschlandweit für Anerkennung gesorgt hat, Einen Adhan von dort habe ich noch nie gehört, war vielleicht eine Probe dafür, wie weit der adhan trägt. Auch Lautsprecher findest Du aktuell dort nicht.
Andererseits, fühlen sich ungläubige Nachbarn von Kirchen belästigt?
Fühlen sich Sunniten neben einer Moschee, die einen schiitischen Adhan ausruft , belästigt ?

Fühlen sich Muslime durch Kirchenglocken belästigt ?

Wer guten Herzens ist, gottgläubig , kann sich nicht belästigt fühlen, wenn zum Gebet gerufen wird, ob mit Glocke oder durch den Muezin.

Mir scheint, du hast tatsächlich´n Ding an der Glocke! Was meinst du Islamarschkriecher eigentlich, wofür Generationen von Aufklärern dafür gekämpft haben, nicht mehr von Religiösen belästigt zu werden!? Um heute eine Fascho-Religion willkommen zu heissen, deren Aggression und dauerbeleidigtes Auftreten alles in den Schatten stellt, was unser einigermaßen entmachtetes Christentum an Unerfreulichem zu bieten hatte?
Unglaublich sowas, aber ihr werdet den Sturm schon noch ernten, den ihr gesät habt...
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Immer wieder wird behauptet, der Islam sei ein Born der Weisheit.
Nun, welche Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften kommen denn von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis?
Dieses Jahr ein Türke als Nobelpreisträger, die erste Beschreibung des Blutkreislaufes fallen mir ein.
Grosso mode ca. 8 Gelehrte in Mathematik, Astronomie und Medizin, doch dann wirds dunkel.
Also: was hat der Islam der Welt gegeben?
Bitte mit Quelle einstellen!

Soll ich Dir ein Bild der europäischen Renaissance einstellen? Der größte Teil des griechischen Erbes war im europäischen Mittelalter nicht erhalten. Im Orient war das der Fall, und in Cordoba sind diese Schriften der alten Griechen von jüdischen Gelehrten aus dem arabischen in Latein übersetzt worden. Nach der Eroberung von Cordoba gelangten sie nach Westeuropa, wo sie die Renaissance auslösten. Die Renaissance steht am Anfang von all dem, was man heute so als 'westlich' bezeichnet: Individualismus, moderne Wissenschaft, etc.
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Immer wieder wird behauptet, der Islam sei ein Born der Weisheit.
Nun, welche Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften kommen denn von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis?
Dieses Jahr ein Türke als Nobelpreisträger, die erste Beschreibung des Blutkreislaufes fallen mir ein.
Grosso mode ca. 8 Gelehrte in Mathematik, Astronomie und Medizin, doch dann wirds dunkel.
Also: was hat der Islam der Welt gegeben?
Bitte mit Quelle einstellen!
Soll ich Dir ein Bild der europäischen Renaissance einstellen? Der größte Teil des griechischen Erbes war im europäischen Mittelalter nicht erhalten. Im Orient war das der Fall, und in Cordoba sind diese Schriften der alten Griechen von jüdischen Gelehrten aus dem arabischen in Latein übersetzt worden. Nach der Eroberung von Cordoba gelangten sie nach Westeuropa, wo sie die Renaissance auslösten. Die Renaissance steht am Anfang von all dem, was man heute so als 'westlich' bezeichnet: Individualismus, moderne Wissenschaft, etc.
Ist Dir eigentlich aufgefallen,
dass Du Zaphods Frage nach "Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften" "von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis" zitierst
und Du mit "griechischem Erbe" und "Schriften der alten Griechen" und "jüdischen Übersetzern" antwortest?
(Es wären doch sicher auch einige mehr, als die "ca. 8 Gelehrte" zu nennen!)

Wie immer ist es in der Geschichte jedoch nicht so eindimensional zugegangen, wie Du es hier darstellst!

Der Weg altgriechischer Wissenschaft und Literatur über die Araber und speziell "Al Andaluz" nach West- und Nordeuropa ist doch nicht zu bestreiten,
aber in gleicher Weise ist er über Byzanz, insbesondere Richtung Italien gelaufen,
wohin gerade in der Zeit zwischen den beiden Eroberungen Konstantinopels 1204 und 1453 viele byzantinischen Gelehrten gekommen sind und ihre "Bibliotheken" mitgebracht haben.
Und der dritte Weg waren Klosterbibliotheken, in denen viele Pergamente "schlummerten" (weil es lange Zeit zu wenige gab, die lesen konnten).
 

sahar

Premiumuser +
Registriert
30 Jan 2015
Zuletzt online:
Beiträge
3.529
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Nicht dass ich für sahar einen Stab brechen will, aber Du brandy verhältst dich doch etwas doktrinär, anmaßend,
der letzte Tag und der letzte Tag des Ramadan sind 2 besondere Tage.. Ich würde sahar nie Göttgläubigkeit und ein gutes Herz absprechen, DU aber machst es auf eine mich störende Art, vorgeblicher sachlicher Argumentation.

Leider, und das höre ich aus der Meinung sahars haraus, stört Sie ein nicht abgestimmter NF-Verstärker beim Adhan und/oder ein defekter Druckkammerlautsprecher , oder Knackgeräusche , wenn das Mikrofon des Muezins prellt.

Auch das würde mich stören, sehr sogar.

Ganz genau so ist es.
 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
Nicht dass ich für sahar einen Stab brechen will, ...
Da hat wohl Dein möglicherweise "Glaubensbruder" die richtige Alternative genannt:
#3114 >>
Deine Ein- und Auslassungen sind doch Provokation pur,
ich weiß nur nicht, ob Du so naiv dumm bist, wie Du tust
oder ob das Deine Masche ist, um hier das Gegenteil von dem zu bewirken, was Du vorgibst.

<<
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ist Dir eigentlich aufgefallen,
dass Du Zaphods Frage nach "Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften" "von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis" zitierst
und Du mit "griechischem Erbe" und "Schriften der alten Griechen" und "jüdischen Übersetzern" antwortest?
(Es wären doch sicher auch einige mehr, als die "ca. 8 Gelehrte" zu nennen!)

Wie immer ist es in der Geschichte jedoch nicht so eindimensional zugegangen, wie Du es hier darstellst!

Der Weg altgriechischer Wissenschaft und Literatur über die Araber und speziell "Al Andaluz" nach West- und Nordeuropa ist doch nicht zu bestreiten,
aber in gleicher Weise ist er über Byzanz, insbesondere Richtung Italien gelaufen,
wohin gerade in der Zeit zwischen den beiden Eroberungen Konstantinopels 1204 und 1453 viele byzantinischen Gelehrten gekommen sind und ihre "Bibliotheken" mitgebracht haben.
Und der dritte Weg waren Klosterbibliotheken, in denen viele Pergamente "schlummerten" (weil es lange Zeit zu wenige gab, die lesen konnten).

Ja, mag sein, aber der Threadstarter hat ja nicht dem Einfluss von Byzanz gefragt, sondern nach dem, was "der Islam" (schon mal an sich etwas "eindimensional", oder wie siehst Du das? Offensichtlich hast Du's ja gern differenziert.) der Welt gegeben hat. Und anhand der anderen Beiträge des Threadstarters ist die Stoßrichtung der Fragestellung ziemlich klar. Also hab ich erklärt, dass Teile des klassischen Erbes, dass für die kulturelle Entwicklung in Europa zentral ist, über Spanien (damals ein Emirat) nach Europa gelangt ist, einfach um anhand eines relativ bekannten Beispiels zu belegen, dass der Westen gegen Ende des Mittelalters vom Kulturtransfer aus dem Orient profitiert hat. Und das bestreitest Du auch nicht. So what?
 
OP
Zaphod

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Soll ich Dir ein Bild der europäischen Renaissance einstellen? Der größte Teil des griechischen Erbes war im europäischen Mittelalter nicht erhalten. Im Orient war das der Fall, und in Cordoba sind diese Schriften der alten Griechen von jüdischen Gelehrten aus dem arabischen in Latein übersetzt worden. Nach der Eroberung von Cordoba gelangten sie nach Westeuropa, wo sie die Renaissance auslösten. Die Renaissance steht am Anfang von all dem, was man heute so als 'westlich' bezeichnet: Individualismus, moderne Wissenschaft, etc.
Nein.
zu den Klöstern hier
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/
auf die schnelle gegoogelt.

Und auch du hast nichts meiner Eingangsthese entgegengestellt, nach der gerade man ca.12 Gelehrte etwas wrfunden oder entdeckt haben.
Und die These vom extrem wichtigen Wissensspediteur ist auch nicht haltbar, denn einerseits war dieses in Klöstern gespeichert und andererseits noch über Byzanz erreichbar.

Worin genau soll denn auch der Beitrag des Islam zur Renaissance gelegen haben, mal ein paar Beispiele?
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
Zaphod

Zaphod

Eine Schand für 'schland
Registriert
8 Jun 2014
Zuletzt online:
Beiträge
2.542
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Ja, mag sein, aber der Threadstarter hat ja nicht dem Einfluss von Byzanz gefragt, sondern nach dem, was "der Islam" (schon mal an sich etwas "eindimensional", oder wie siehst Du das? Offensichtlich hast Du's ja gern differenziert.) der Welt gegeben hat. Und anhand der anderen Beiträge des Threadstarters ist die Stoßrichtung der Fragestellung ziemlich klar. Also hab ich erklärt, dass Teile des klassischen Erbes, dass für die kulturelle Entwicklung in Europa zentral ist, über Spanien (damals ein Emirat) nach Europa gelangt ist, einfach um anhand eines relativ bekannten Beispiels zu belegen, dass der Westen gegen Ende des Mittelalters vom Kulturtransfer aus dem Orient profitiert hat. Und das bestreitest Du auch nicht. So what?

dass es einen Transfer gegeben hat, ist klar. Doch überschätzt du dessen Wichtigkeit enorm.
Zugleich wird die Frage aufgeworfen, warum die Muslime im Gegensatz zu den Europäern bis heute nichts mit dem Wissen anzufangen wussten.
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Nein.
zu den Klöstern hier
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/klostermedizin/
auf die schnelle gegoogelt.

Und auch du hast nicht sc,einer Eingangsthese entgegengestellt, nach der gerade man ca.12 Gelehrte etwas wrfunden oder entdeckt haben.
Und die These vom extrem wichtigen Wissensspediteur ist auch nicht haltbar, denn einerseits war dieses in Klöstern gespeichert und andererseits noch über Byzanz erreichbar.

Worin genau soll denn auch der Beitrag des Islam zur Renaissance gelegen haben, mal ein paar Beispiele?

Ja Mann, gerade mal 12 Gelehrte haben "im Islam" was entdeckt. Und Klöster gab's auch, dort war alles schon gespeichert. Ist eigentlich alles geklärt.

Den Beitrag "des Islam" zur Renaissance hab ich erläutert. Hättest Du jetzt gern einen Auszug aus aristotelischen Schriften, oder was genau würdest Du als hinreichenden Beleg ansehen?
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
dass es einen Transfer gegeben hat, ist klar. Doch überschätzt du dessen Wichtigkeit enorm.
Zugleich wird die Frage aufgeworfen, warum die Muslime im Gegensatz zu den Europäern bis heute nichts mit dem Wissen anzufangen wussten.

Weißt, wenn eine Frage in der Prämisse schon auf einem absolut platten Vorurteil basiert, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wo die Diskussion den hinführen sollte. Die Wichtigkeit überschätze ich, sagst Du halt mal. Eigentlich müsstest DU jetzt erläutern, warum der kulturhistorische Einfluss der Reconquista nicht nur von mir, sondern von - sagen wir mal - dem Mainstream der Kulturhistoriker systematisch überschätzt wird und warum DU es besser weißt als Leute, die sich beruflich mit diesem Zeugs auseinandersetzen. Das ist ja alles überhaupt nicht umstritten.
 
Registriert
15 Mrz 2017
Zuletzt online:
Beiträge
537
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Weißt, wenn eine Frage in der Prämisse schon auf einem absolut platten Vorurteil basiert, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wo die Diskussion den hinführen sollte. Die Wichtigkeit überschätze ich, sagst Du halt mal. Eigentlich müsstest DU jetzt erläutern, warum der kulturhistorische Einfluss der Reconquista nicht nur von mir, sondern von - sagen wir mal - dem Mainstream der Kulturhistoriker systematisch überschätzt wird und warum DU es besser weißt als Leute, die sich beruflich mit diesem Zeugs auseinandersetzen. Das ist ja alles überhaupt nicht umstritten.

Eben. Und das gilt nicht nur für Teile von Spanien, sondern auch für Sizilien. Da herrschten die Araber für 250 Jahre und das war für Sizilien eine "Blütezeit", die haben Bewässerungsanlagen eingeführt und eine gescheite Verwaltungsstruktur. Die funktionierte gut genug, dass die nachfolgenden Herrscher (Normannen und Staufer) sie übernommen haben. Und eine friedliche Koexistenz der Religionen gab es auch.
 
Registriert
23 Jan 2017
Zuletzt online:
Beiträge
493
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Das Schöne an diesemThema sehe ich darin, dass der eine oder andere Forist sich über google doch etwas mehr mit dem Islam auseinander setzt, das eine oder das andere doch hängen bleibt., vielleicht auch bei den Hardcore-islamfeinden
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
:confused: :confused: :confused: Das Emirat Cordoba bestand bis 929 ! :nono: :nono: :nono:

Das ist richtig, hab's gerade nachgelesen. Ist aber im Hinblick auf die ursprüngliche Frage nicht entscheidend, die Staatsform und die Herrschaft hat gewechselt, einige Male, aber die nachfolgenden Staaten waren trotzdem muslimisch.
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Eben. Und das gilt nicht nur für Teile von Spanien, sondern auch für Sizilien. Da herrschten die Araber für 250 Jahre und das war für Sizilien eine "Blütezeit", die haben Bewässerungsanlagen eingeführt und eine gescheite Verwaltungsstruktur. Die funktionierte gut genug, dass die nachfolgenden Herrscher (Normannen und Staufer) sie übernommen haben. Und eine friedliche Koexistenz der Religionen gab es auch.

Ja, Sizilien ist wirklich interessant. Ein tolerantes normannisches Königreich, das ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Bezeichnend, dass der vermutlich liberalste und "modernste" Kaiser des HRR aus Sizilien stammte.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2265

Ruecksichtsnahme ist - auch - ein muslimisches Gebot.
Na, klar doch ...

 

Brandy

Ministerpräsident
Registriert
15 Aug 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.570
Punkte Reaktionen
117
Punkte
29.652
Geschlecht
--
@Hatschie,
musst dem Loddar doch nicht fobben, der weiß es halt nicht besser.

Ja, mag sein, aber der Threadstarter hat ja nicht dem Einfluss von Byzanz gefragt, sondern nach dem, was "der Islam" ...
Merkst Du nicht, wie primitiv Du nun bei Deiner "Rechtfertigung" wirst?

Dann überlege noch mal, was ich Dir bereits schrieb:
>>
Ist Dir eigentlich aufgefallen,
dass Du Zaphods Frage nach "Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften" "von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis" zitierst
und Du mit "griechischem Erbe" und "Schriften der alten Griechen" und "jüdischen Übersetzern" antwortest? ...

<<

Wenn Du wirklich nicht mehr anzuführen hast, als den Übertrag von den "alten Griechen", dann stellst Du "dem Islam" und der "kulturellen Blütezeit des Araberreiches" ein Armutszeugn aus!

Um so schlimmer, wenn Du glaubst, aus den "anderen Beiträgen des Threadstarters" seine "Stoßrichtung" erkannt zu haben, dass Du ihm dann genau das auch noch bestätigst!
 
Registriert
26 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
@Hatschie,
musst dem Loddar doch nicht fobben, der weiß es halt nicht besser.


Merkst Du nicht, wie primitiv Du nun bei Deiner "Rechtfertigung" wirst?

Dann überlege noch mal, was ich Dir bereits schrieb:
>>
Ist Dir eigentlich aufgefallen,
dass Du Zaphods Frage nach "Erfindungen, Entdeckungen und Errungenschaften" "von islamischen Menschen resp. aus diesem Kulturkreis" zitierst
und Du mit "griechischem Erbe" und "Schriften der alten Griechen" und "jüdischen Übersetzern" antwortest? ...

<<

Wenn Du wirklich nicht mehr anzuführen hast, als den Übertrag von den "alten Griechen", dann stellst Du "dem Islam" und der "kulturellen Blütezeit des Araberreiches" ein Armutszeugn aus!

Um so schlimmer, wenn Du glaubst, aus den "anderen Beiträgen des Threadstarters" seine "Stoßrichtung" erkannt zu haben, dass Du ihm dann genau das auch noch bestätigst!

Was hast Du denn geraucht? Da kommt jemand, und erzählt, dass es einen Kulturtransfer mit positiven Auswirkungen auf die westliche Kultur gegeben hat, und das ist für Dich ein Armutszeugnis für das "Araberreich" (was ist das eigentlich? Noch nie gehört..).
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Grüne werden gehasst
Wie viele Opfer muss es noch geben? COMPACT am Tatort: Messer-Horror – Killer...
Alle gegen AfD
Wie viele Opfer muss es noch geben? COMPACT am Tatort: Messer-Horror – Killer...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben