Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Elektroautos - Wo sind sie?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 23 «  

Politikqualle

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Okt 2016
Zuletzt online:
Beiträge
8.578
Punkte Reaktionen
1.386
Punkte
49.720
Geschlecht
Sind Elektroautos die Lösung für Klimawandel, Luftverschmutzung, abnehmenden Ölvorrat
.. NEIN .. reine Volksverarschung ... wer ist denn öfter auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ??? da reiht sich Stoßstange an Stoßstange , da fährt man von einem Stau in den anderen Stau , eine Zählung hat ergeben , daß ca. 186 Tausend Autos pro Tag um Berlin auf den Autobahnen unterwegs sind und die brauchen dann , wenn es denn Elektroautos sind auch Strom , eine Ladung Strom benötigt ca. 30 > 60 Minuten !!!! so ihr Schlaumeier , jetzt könnt ihr ja mal rechnen , wie oft die Autos dann an die Stromsäule müssen wenn sie nur bis 100 km Strom aus der Batterie bekommen , dann 30 > 60 Minuten laden müssen , eine entsprechende Stromzapfsäule finden müssen und darauf hoffen , daß kein einziges Auto dort bereits steht .. auf Deutschlands Straßen sind ca. 45 Millionen PKW unterwegs ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.056
Punkte Reaktionen
57.445
Punkte
88.486
Geschlecht
Überlichtgeschwindigkeiten gibt es viele.
aber keine einzige, mit der eine Wirkung oder Information übertragen werden könnte ...

Es geht um den Zusammenhang zwischen Entfernung und Geschwindigkeit. Rein theoretisch müsste man irgendwann früher ankommen, als man abgereist ist. Bei stetiger Erhöhung der Geschwindigkeit. Aber darüber hat sich schon Einstein den Kopf zerbrochen....
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.927
Punkte Reaktionen
29.230
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Genau das, ein Ausschöpfen der physischen Möglichkeiten halt.
Seitengleitflug haben wir das früher genannt, weißte noch?
Absolut. Die stabilste Fluglage. Ich habe das geliebt und bin fast immer zum Landen reingeslipt. Waren damals einige hübsche Mädels dort und ich wollte mein fliegerisches Licht nicht unter den Scheffel stellen. Mein Spitzname beim Fliegen war "Bubi" (von Erich Alfred „Bubi“ Hartmann, dem erfolgreichsten Jägerpiloten aller Zeiten!);)
Querruder leicht rechts gehalten, Seitenruder voll links, Höhenruder leicht gezogen, so kamen die Fliegen auf die Seitenscheibe.:dance:
Korrekt. Man müßte es auch umgekehrt machen können, habe ich aber nie gesehen, bzw. selbst gemacht.
Mit dem BMW geht das auch, man muß halt viel mit der Handbremse arbeiten. hahaha!
Und möglichst bei glatter Straße.;)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.164
Punkte Reaktionen
20.461
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es geht um den Zusammenhang zwischen Entfernung und Geschwindigkeit. Rein theoretisch müsste man irgendwann früher ankommen, als man abgereist ist. Bei stetiger Erhöhung der Geschwindigkeit. Aber darüber hat sich schon Einstein den Kopf zerbrochen....
das ist nur eine theoretische Lösung der Lorentztransformation für Geschwindigkeiten.
daraus ergäbe sich rein rechnerisch tatsächlich ein früherer Ankunftszeitpunkt als Abflugszeitpunkt

das Problem ist nur ... die Lorenztranformationen sind für Geschwindigkeiten v > c gar nicht definiert ...
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Absolut. Die stabilste Fluglage. Ich habe das geliebt und bin fast immer zum Landen reingeslipt. Waren damals einige hübsche Mädels dort und ich wollte mein fliegerisches Licht nicht unter den Scheffel stellen. Mein Spitzname beim Fliegen war "Bubi" (von Erich Alfred „Bubi“ Hartmann, dem erfolgreichsten Jägerpiloten aller Zeiten!);)
Korrekt. Man müßte es auch umgekehrt machen können, habe ich aber nie gesehen, bzw. selbst gemacht.
Und möglichst bei glatter Straße.;)

Ich habe diese Seitenlandungen gehaßt wie schwarze Pocken, aber wenn du den Wind nicht auf der Nase hast, kommste ja nicht drum rum.
Natürlich kannste auch anders rum reinslippen, kommt halt drauf an wie der Wind über der Bahn steht, die voreilende Fläche muß immer in den Wind.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
.. NEIN .. reine Volksverarschung ... wer ist denn öfter auf Deutschlands Autobahnen unterwegs ??? da reiht sich Stoßstange an Stoßstange , da fährt man von einem Stau in den anderen Stau , eine Zählung hat ergeben , daß ca. 186 Tausend Autos pro Tag um Berlin auf den Autobahnen unterwegs sind und die brauchen dann , wenn es denn Elektroautos sind auch Strom , eine Ladung Strom benötigt ca. 30 > 60 Minuten !!!! so ihr Schlaumeier , jetzt könnt ihr ja mal rechnen , wie oft die Autos dann an die Stromsäule müssen wenn sie nur bis 100 km Strom aus der Batterie bekommen , dann 30 > 60 Minuten laden müssen , eine entsprechende Stromzapfsäule finden müssen und darauf hoffen , daß kein einziges Auto dort bereits steht .. auf Deutschlands Straßen sind ca. 45 Millionen PKW unterwegs ...

So du Schlaumeier, *elektro* geht aber auch mit Brennstoffzelle, dann macht das Auto sich den Strom selbst.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.927
Punkte Reaktionen
29.230
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ich habe diese Seitenlandungen gehaßt wie schwarze Pocken, aber wenn du den Wind nicht auf der Nase hast, kommste ja nicht drum rum.
Ich habe das gemacht, um nicht so einen langen Landeanflug zu haben, da man im Sllip sehr schnell sehr viel Höhe verliert. Ich habe das mit dem Wind nicht so beachtet.;)
Natürlich kannste auch anders rum reinslippen, kommt halt drauf an wie der Wind über der Bahn steht, die voreilende Fläche muß immer in den Wind.
Das ist merkwürdig. Das wußte ich nicht und nehme an, es auch nie gelernt zu haben. Ich habe den Slip nur zur Höhenreduzierung genommen. In der Zeit, in der ich auf der Wasserkuppe war, sind wir auch immer in dieselbe Richtung gestartet. Egal wie der Wind blies. Schon komisch, wenn ich heute darüber nachdenke.:confused:
 
Registriert
26 Feb 2017
Zuletzt online:
Beiträge
2.419
Punkte Reaktionen
8
Punkte
0
Geschlecht
--
So du Schlaumeier, *elektro* geht aber auch mit Brennstoffzelle, dann macht das Auto sich den Strom selbst.

Dazu benötigt man Wasserstoff.
Herstellbar z. B. aus erdgas ,bei 800 bis 900 °C und einem Druck von etwa 25-30 bar.
Dazu benötigt werden Verdichter, die normalerweise mit 6kv-Motoren angetrieben werden.
Dieser Strom kommt natürlich nicht aus Windmühlen oder vom Solardach.
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.552
Punkte Reaktionen
53.377
Punkte
101.486
Geschlecht
Ich habe das gemacht, um nicht so einen langen Landeanflug zu haben, da man im Sllip sehr schnell sehr viel Höhe verliert. Ich habe das mit dem Wind nicht so beachtet.;)
Das ist merkwürdig. Das wußte ich nicht und nehme an, es auch nie gelernt zu haben. Ich habe den Slip nur zur Höhenreduzierung genommen. In der Zeit, in der ich auf der Wasserkuppe war, sind wir auch immer in dieselbe Richtung gestartet. Egal wie der Wind blies. Schon komisch, wenn ich heute darüber nachdenke.:confused:

und manchmal haste es wohl übertrieben ^^

 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich habe das gemacht, um nicht so einen langen Landeanflug zu haben, da man im Sllip sehr schnell sehr viel Höhe verliert. Ich habe das mit dem Wind nicht so beachtet.;)
Das ist merkwürdig. Das wußte ich nicht und nehme an, es auch nie gelernt zu haben. Ich habe den Slip nur zur Höhenreduzierung genommen. In der Zeit, in der ich auf der Wasserkuppe war, sind wir auch immer in dieselbe Richtung gestartet. Egal wie der Wind blies. Schon komisch, wenn ich heute darüber nachdenke.:confused:

Na klar um den Landeanflug abzukürzen macht man das auch, aber Landeanflüge im Gegenwind kann man sich ja auch so einteilen das nicht slippen muß, bei Querwind kommste nicht umhin.
Da schau her:
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Dazu benötigt man Wasserstoff.
Herstellbar z. B. aus erdgas ,bei 800 bis 900 °C und einem Druck von etwa 25-30 bar.
Dazu benötigt werden Verdichter, die normalerweise mit 6kv-Motoren angetrieben werden.
Dieser Strom kommt natürlich nicht aus Windmühlen oder vom Solardach.

Wasserstoff kannste mittels Elektrolyse produzieren, brauchst nur genug Strom und der kommt dann aus der Windkraft.
 

Politikqualle

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Okt 2016
Zuletzt online:
Beiträge
8.578
Punkte Reaktionen
1.386
Punkte
49.720
Geschlecht
NORDHORN-LINGEN EDWN 26 m MSL 52°27'27" N 07°11'06" E , 900 m × 20 m Asphalt.
Bin aber nie da gewesen.
.. früher war das eine Wiese und die Segler wurden mit einer Seilwinde in die Luft gezogen ... oh war ich da am Wochenende oft besoffen , da gab es nur eine kleine Holzbaracke mit einem kleinen Tresen ... "Lemmi" aus England war der Star , er flog damals schon eine Tornado hat mit seinem Segler Kunststücke vollbracht , entgegen der Landerichtung im Tiefflug über die Landebahn , hochgezogen , über den Flügel abgekippt und gedreht und dann gelandet , der beherrschte den Segler wie eine EINS ..
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Corona-Impfungs-Sammelstran...
Das wird in etwa 10 bis 15 Jahren bewirken, dass die notwendigen Arbeiten nicht mehr...
Wahl im Osten des Landes
Hier die Einschätzung aus dem Mainstream dazu : Dem stimme ich zu. Knapp 47% sind...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben