Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Elektroautos - Wo sind sie?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 23 «  

Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.225
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Na ja werde mich nicht großartig zu Elektroautos äußern weil ich sie in diesem Entwicklungsstadium für absoluten Schwachsinn halte.
Guten Rutsch
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich steh eben auf Immelmann, allerdings heute Nacht erspare ich ihn mir, da ich gleich mit'm Roller in den Regen fahre. 0°° Uhr im Hafen!;)

Kauf dir mal'n vernünftiges Auto, dann kriegste auch keinen nassen Hintern.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Kauf dir mal'n vernünftiges Auto, dann kriegste auch keinen nassen Hintern.
Prosit Neujahr!

Ich bin weder am Hinter, noch sonst wie naß geworden. Gut, daß man sich für alle Wetterbedingungen richtich anziehen kann.

Ich kaufe mir nie wieder ein Auto, da ich in der Stadt mit'm Roller erheblich besser durchkomme. Auch parkplatzmäßig. Brauchte ich ein Auto, um mehr als 500 km zu fahren, habe ich in der Familie genuch.
 
Registriert
7 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
860
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Prosit Neujahr!

Ich bin weder am Hinter, noch sonst wie naß geworden. Gut, daß man sich für alle Wetterbedingungen richtich anziehen kann.

Ich kaufe mir nie wieder ein Auto, da ich in der Stadt mit'm Roller erheblich besser durchkomme. Auch parkplatzmäßig. Brauchte ich ein Auto, um mehr als 500 km zu fahren, habe ich in der Familie genuch.

Gesunde Einstellung. Die Zukunft in Ballungsgebieten ist das Zweirad. Ich hatte ueber 10 Jahre keinen Privatwagen,
nur Motorrad.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Prosit Neujahr!

Ich bin weder am Hinter, noch sonst wie naß geworden. Gut, daß man sich für alle Wetterbedingungen richtich anziehen kann.

Ich kaufe mir nie wieder ein Auto, da ich in der Stadt mit'm Roller erheblich besser durchkomme. Auch parkplatzmäßig. Brauchte ich ein Auto, um mehr als 500 km zu fahren, habe ich in der Familie genuch.

Wünsche gut gerutscht zu sein u. ein frohes Neues!
Ich liebe es spontan losfahren zu können, ohne mir vorher besondere Kleidung anziehen zu müssen.
Mein Auto steht in der geheizten Garage und ich kann bei jedem Wetter los.
Mal eben im T-shirt nach Aldi, Wetter egal und meine Transportprobleme löst ein kleiner Anhänger der ebenfalls vor der Tür steht und seinen eigenen Parkplatz hat.
Da kann es schon mal passieren das ich spontan ein paar Dachlatten brauche u. da muß ich mir dann keinen Kopf machen wie ich die nach hause kriege.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Gesunde Einstellung. Die Zukunft in Ballungsgebieten ist das Zweirad. Ich hatte ueber 10 Jahre keinen Privatwagen,
nur Motorrad.

Das Motorrad löst aber keine mehrschichtigen Transportprobleme.
Ne Familie, den Wohnwagen, einen Segelflugzeuganhänger die Karre für den Gartenmüll, da brachst schon ein Auto.
 

Picasso

Die letzten Tage.
Registriert
6 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
69.059
Punkte Reaktionen
57.445
Punkte
88.486
Geschlecht
Das Motorrad löst aber keine mehrschichtigen Transportprobleme.
Ne Familie, den Wohnwagen, einen Segelflugzeuganhänger die Karre für den Gartenmüll, da brachst schon ein Auto.

Ich hätte da was...



 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Wünsche gut gerutscht zu sein u. ein frohes Neues!
Alles gut!;)
Ich liebe es spontan losfahren zu können, ohne mir vorher besondere Kleidung anziehen zu müssen.
Bevor ich ein motorisiertes 2-Rad hatte, ging es mir ebenso. Aber der Mensch ist tatsächlich ein Gewohnheitstier. Ich berechne, wenn ich irgendwo einen Termin habe, das Anziehen und mögliche "Umbauten" am Roller vorher ein. Ich habe als Ruheständler:) ja Zeit!
Mein Auto steht in der geheizten Garage und ich kann bei jedem Wetter los.
Mal eben im T-shirt nach Aldi, Wetter egal und meine Transportprobleme löst ein kleiner Anhänger der ebenfalls vor der Tür steht und seinen eigenen Parkplatz hat.
Ich brauche nix zu transportuieren und falls, habe ich ja Zugriff auf 4 Autos.;)
Da kann es schon mal passieren das ich spontan ein paar Dachlatten brauche u. da muß ich mir dann keinen Kopf machen wie ich die nach hause kriege.
Siehste, das muß ich nicht mehr. Und einen Anhänger hatte ich noch nie. Brauchte gar keinen.
Das Motorrad löst aber keine mehrschichtigen Transportprobleme.
Ne Familie, den Wohnwagen, einen Segelflugzeuganhänger die Karre für den Gartenmüll, da brachst schon ein Auto.
Das stimmt natürlich. Aber hast Du diese Dinge nicht (mehr;)), ist alles gut.;)

Aprospo Segelflugzeuganhänger, was hast Du für eins und seit wann und was kostet so was heutzutage? (Fragen über Fragen;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
7 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
860
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
Das Motorrad löst aber keine mehrschichtigen Transportprobleme.
Ne Familie, den Wohnwagen, einen Segelflugzeuganhänger die Karre für den Gartenmüll, da brachst schon ein Auto.

Gruende wieso ich mir ein Auto zugelgt habe. Nur, wie viele Zweitwagen koennte man durch ein Zweirad ersetzen? Die Italiener haben auch oft noch eine Vespa in der Garage.
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
... einen Segelflugzeuganhänger ....
Apropos Flugzeug. Vor einiger Zeit sprach ich mit dem einzigen Freund, der auch "flugbesessen" ist. Er wollte mit mir zusammen eine Ikarus C42



kaufen, obwohl er keinen Flugschein hat und ich keine Ultralightzulassung. Damals kostete das Teil rund € 77.000 inkl. Zubehör. Rein theoretisch hätte ich mir die Hälfe leisten können, nur... die Unterbringung und Wartung, die ich nicht selbst machen kann, kostet auf den Monat gerechnet im Verhältnis zum Spaß ziemlich viel. Vielleicht würde man in der ersten Zeit jede Woche fliegen, aber dann...? Und dann hat das Teil nur einen 65 L Tank für rund 800 km. Und so wie ich fliegen würde, käme ich gerade mal auf 500 km.;)

Aber war 'ne nette Idee.;)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Aprospo Segelflugzeuganhänger, was hast Du für eins und seit wann und was kostet so was heutzutage? (Fragen über Fragen;))

Ich habe keine eigene Maschine, aber man muß halt unter anderem auch mal den Hänger auf'n Haken nehmen können um eine Außenlandung zurück zu holen.
Eigene Maschine ist nicht lohnenswert, a. weil sehr teuer (je nach Instruments) und b. weil du zum Segelfliegen immer ne Mannschaft brauchst, es ist also sinnig nem Verein beizutreten.
Ausem Stand seh ich hier 'n:
L-Spatz 55 von 57 für 3.500,-
Mistral C von 83 für 9.600,-
Ventus 2B von 94 für 75.000,-
Kestrel von 74 für 20.000,-
DG 100 von 75 für 13.000,-
Phöbus von 69 für 5.000,-
DG 100 elan von 83 für 18.300
ASW 15 von 70 für 9.800
ASH 25 von 91 für 77.000 und so weiter und sofort!
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
Apropos Flugzeug. Vor einiger Zeit sprach ich mit dem einzigen Freund, der auch "flugbesessen" ist. Er wollte mit mir zusammen eine Ikarus C42



kaufen, obwohl er keinen Flugschein hat und ich keine Ultralightzulassung. Damals kostete das Teil rund € 77.000 inkl. Zubehör. Rein theoretisch hätte ich mir die Hälfe leisten können, nur... die Unterbringung und Wartung, die ich nicht selbst machen kann, kostet auf den Monat gerechnet im Verhältnis zum Spaß ziemlich viel. Vielleicht würde man in der ersten Zeit jede Woche fliegen, aber dann...? Und dann hat das Teil nur einen 65 L Tank für rund 800 km. Und so wie ich fliegen würde, käme ich gerade mal auf 500 km.;)

Aber war 'ne nette Idee.;)

Es lohnt sich nicht, glaub es mir!
Ne Haltergemeinschaft von 4-5 Leuten sollte es schon sein sonst kommt kein Kosten Nutzen Verhältnis zustande.
Wer nicht im Verein fliegen will chartert die Maschine, das ist allemal günstiger.
 

Politikqualle

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
26 Okt 2016
Zuletzt online:
Beiträge
8.578
Punkte Reaktionen
1.386
Punkte
49.720
Geschlecht
Es lohnt sich nicht, glaub es mir! .
.. mal ganz ehrlich , mit der Zeit wird fliegen auch langweilig ,, sehr langweilig .. du siehst von oben ja doch nur immer den gleichen Mist .... in den Alpen könnte ich es mir schon interessanter vorstellen als hier auf dem flachen Lande ... wer aber dann Kunstflug macht , hat dann so oder so ganz andere Prioritäten ..
 

Le Bon

Antisatanist & Foren Ass
Registriert
18 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
51.928
Punkte Reaktionen
29.231
Punkte
104.042
Ort
Hamborch
Geschlecht
Ich habe keine eigene Maschine, aber man muß halt unter anderem auch mal den Hänger auf'n Haken nehmen können um eine Außenlandung zurück zu holen.
Eigene Maschine ist nicht lohnenswert, a. weil sehr teuer (je nach Instruments) und b. weil du zum Segelfliegen immer ne Mannschaft brauchst, es ist also sinnig nem Verein beizutreten.
Ausem Stand seh ich hier 'n:
L-Spatz 55 von 57 für 3.500,-
Mistral C von 83 für 9.600,-
Ventus 2B von 94 für 75.000,-
Kestrel von 74 für 20.000,-
DG 100 von 75 für 13.000,-
Phöbus von 69 für 5.000,-
DG 100 elan von 83 für 18.300
ASW 15 von 70 für 9.800
ASH 25 von 91 für 77.000 und so weiter und sofort!
Ach so. Stimmt, eine eigene Maschine steht sich kaputt;), weil selten geflogen und die Kosten sind immens hoch. 'Ne ASW 15 von '70 für 77.000. DER Hammer.;) Hab gerade gelesen, sie hätte die Ka 6 abgelöst.
Es lohnt sich nicht, glaub es mir! Ne Haltergemeinschaft von 4-5 Leuten sollte es schon sein sonst kommt kein Kosten Nutzen Verhältnis zustande.
Wer nicht im Verein fliegen will chartert die Maschine, das ist allemal günstiger.
Das waren die Gründe , warum wir davon Abstand genommen haben. Und Verein? Nie im Leben.;) Zum Chartern brauchte ich die Ultralight Zulassung, die ich nicht habe. Ich vermute, daß werde ich mir auch ersparen. So gern ich wieder fliegen möchte.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.425
Punkte Reaktionen
20.804
Punkte
69.820
Geschlecht
.. mal ganz ehrlich , mit der Zeit wird fliegen auch langweilig ,, sehr langweilig .. du siehst von oben ja doch nur immer den gleichen Mist .... in den Alpen könnte ich es mir schon interessanter vorstellen als hier auf dem flachen Lande ... wer aber dann Kunstflug macht , hat dann so oder so ganz andere Prioritäten ..

Ganz sicher wird Fliegen nicht langweilig, jedenfalls nicht das Segelfliegen, Fliegen ist ein Rausch, man wird süchtig danach, nur ficken ist besser.
Man trifft sich mit Gleichgesinnten, tauscht Erfahrungen und Erlebnisse aus, man plant, man geht zusammen auf Strecke, man arbeitet im Flugbetrieb und wenn man sich dann im F-Schlepp hinter der Remo an die Thermik ziehen läßt und alles unter einem kleiner wird, kann man sich dem Rausch des Fliegens hingeben.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Shitstürme blasen in...
Ich würde es tun, wenn. Doch das wenn wurde in die Mülltonne geworfen. Es gibt...
Putins Kriegserklaerung?
Freie Staaten Europas sind eine Illusion in einer globalen Welt. Großmächte mit...
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben