Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Geordente Abwicklung des jetzigen Finanzsystems

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

OP
Stammtischkoller
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Das sind eben nur Denkmodelle. Und was nützt es dir, dein Geld abzuheben? Dann hast du wertloses Papier zu Hause liegen. Wenn die Sparkassen zusammenbrechen kommt wahrscheinlich eh die Währungsreform.

Nun ja. Man könnte es beispielsweise konsequentes Handeln nennen. Denn warum sollte man einer Institution einen Kredit zur Verfügung stellen, wenn diese mit diesem Geld nicht im Sinne des Kunden umgehen und dafür sogar noch Gebühren verlangen?
Und desweiteren ist es ja nun momentan (noch) so, dass das Papier schon einen Wert hat. Wenn auch einen Schein-Wert...
 
Registriert
28 Mrz 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.459
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Zollagent: Wo bitte wäre das Eisen hergekommen? Welche großen Erzgruben findest du in Deutschland? Und Eisen war beileibe nicht der einzige wichtige Rohstoff. Kupfer z.B. auch. Da war der Bedarf um Potenzen größer als die Selbstversorgerkapazität. Was Deutschland hatte, war Kohle. Und das im Zeitalter des Öls! Weißt du, warum des Kaisers stolze Flotte den Briten nichts tun konnte? Sie konnte nicht weit genug fahren.

Die Deutsche Eisen- und Stahlproduktion war 1914 größer als die Englands, müsste also die zweitgrößte der Welt gewesen sein. Wo diese Erzgruben jetzt im Detail lagen, weiß ich nicht.
Das Zeitalter es Öls hatte 1914 noch nichtmal richtig begonnen, die Deutsche Kriegsflotte war für ein Aufeinandertreffen mit den Briten in der Nordsee konzipiert und konnte für ihren militärischen Auftrag sehr wohl weit genug fahren.

Zollagent: Mir war klar, daß du von Volkswirtschaft nichts verstehst. Wenn ein Kapital eine bestimmte Größe des Gesamtkapitals einer Volkswirtschaft überschreitet, kommt die gesamtwirtschaftliche Tätigkeit zum Erliegen, weil es keine Geldzirkulation mehr gibt. Wo sollte sie auch herkommen, das Geld wäre gebunden?

Mir war klar, dass du wieder Scheiße laberst.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Deutsche Eisen- und Stahlproduktion war 1914 größer als die Englands, müsste also die zweitgrößte der Welt gewesen sein. Wo diese Erzgruben jetzt im Detail lagen, weiß ich nicht.
Das Zeitalter es Öls hatte 1914 noch nichtmal richtig begonnen, die Deutsche Kriegsflotte war für ein Aufeinandertreffen mit den Briten in der Nordsee konzipiert und konnte für ihren militärischen Auftrag sehr wohl weit genug fahren.

Zollagent: Eben, du weißt es nicht. Deutschland bezog seine Erze aus schwedischen Erzgruben. Das war 1940 auch der Grund für die Besetzung Norwegens.

Und was das Öl angeht, die britische Flotte war komplett Ölbefeuert, während das in Deutschland nur die neuesten Schlachtkreuzer und Linienschiffe (beginnend bei Goeben und der Kaiser-Klasse) waren. Und auch bei denen waren die Reichweiten von 4000 und 4700 Sm bei Marschfahrt von 18 Kn viel zu gering. Die deutsche Flotte hatte Probleme, bis zur norwegischen Küste zu kommen. Für die Bekämpfung einer Flotte wie der britischen völlig ungenügend.

Mir war klar, dass du wieder Scheiße laberst.

Zollagent: ...der du auch nichts entgegensetzen kannst.
 
Registriert
12 Mrz 2011
Zuletzt online:
Beiträge
4.058
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Dann stell' halt die Kommunikation ein! Will ja schließlich nicht, dass mein Thread aus dem Ruder läuft...;)

...sprich, den "systemkritischen Touch" verliert. Der böse Zollagent hat schon zu viel von unserem Blödsinn aufgedeckt. Das können wir uns nicht leisten! :winken:
 
OP
Stammtischkoller
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Das schon, leider auch wieder mal Blödsinn von sich gegeben. Wo ist unser Geldsystem in Ordnung?
Auf deinem Konto vielleicht. ;)

Da bestimmt. Hoffentlich sind mehr als 100.000 Euronen drauf.:giggle:

Und falls nicht: Irgendwann ist er dennoch dran. Zumindest dann, wenn du nicht dein perfektes Projekt verwirklichst oder "wir" nicht die Macht aus dem Untergrund heraus ergreifen.:);)
 

wodim

Ministerpräsident
Registriert
27 Dez 2012
Zuletzt online:
Beiträge
2.327
Punkte Reaktionen
0
Punkte
29.791
Website
www.politik-sind-wir.de
Geschlecht
Ich sehe keinen grundsätzlichen Fehler darin.
Ich schon, aber mich fragt auch keiner. ;)

Da bestimmt. Hoffentlich sind mehr als 100.000 Euronen drauf.:giggle:

Und falls nicht: Irgendwann ist er dennoch dran. Zumindest dann, wenn du nicht dein perfektes Projekt verwirklichst oder "wir" nicht die Macht aus dem Untergrund heraus ergreifen.:);)
Wo du das nur hernimmst. Der Kerl ist besser als eine Katze (die fällt auch immer auf die Füße). ;)
 
OP
Stammtischkoller
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Versuche mal, dem den Boden unter den Füßen wegzuziehen. Das wirst du nicht mal bei mir schaffen. ;)

Körperlich schon, wetten?:p
Aber Leute wie ich regeln das bestimmt nicht. Dafür haben wir ja die Elite. Und die Polizei. Um wieder auf die körperliche Ebene zu kommen und den Kreis ein wenig zu schließen..;)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.592
Punkte Reaktionen
21.028
Punkte
69.820
Geschlecht
Ich sehe keinen grundsätzlichen Fehler darin.

Wahrscheinlich warst du in den Mathestunden immer auf dem Klo.

Wenn man Geldvermögen mit Zins u. Zinseszins exponentiell vervielfacht dann bedeutet das, das sich dieses Geldvermögen pro Zeiteinheit verdoppelt.
Bei 3% wären das 23 Jahre, das Vermögen würde sich alle 23 Jahre verdoppeln.

So weit so gut, jedenfalls für den Geldbesitzer, das Problem ist eben das dieses Geld nichts kaufen kann, alldieweil die Wirtschaftsleistung nicht alle 23 Jahre verdoppelt werden kann.
Niemand aber absolut wirklich niemand kauft in 23 Jahren 2 neuen Autos und in 46 Jahren 4 neue Autos und in 69 Jahren 8 neue Autos usw.
Es fehlt einfach der Bedarf.
Es fehlen auch die Ressourcen.
Aus der Grafik die ich dir geschickt habe geht das hervor, die Geldmenge hat sich seit 1950 versechsundvierzigfacht und die Wirtschaftsleistung konnte trotz 50 prozentigen Exportanteils und exzessiver Subvention durch den Staat nur verachtfacht werden.

Das ist der Beweis dafür dass das Geldsystem einen Konstruktionsfehler hat.

Du wirst es aber erkennen, wenn ich mit dir fertig bin wirst du erstmals in der Lage sein über den Tellerrand zu peilen.
 
OP
Stammtischkoller
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Wahrscheinlich warst du in den Mathestunden immer auf dem Klo.

Wenn man Geldvermögen mit Zins u. Zinseszins exponentiell vervielfacht dann bedeutet das, das sich dieses Geldvermögen pro Zeiteinheit verdoppelt.
Bei 3% wären das 23 Jahre, das Vermögen würde sich alle 23 Jahre verdoppeln.

So weit so gut, jedenfalls für den Geldbesitzer, das Problem ist eben das dieses Geld nichts kaufen kann, alldieweil die Wirtschaftsleistung nicht alle 23 Jahre verdoppelt werden kann.
Niemand aber absolut wirklich niemand kauft in 23 Jahren 2 neuen Autos und in 46 Jahren 4 neue Autos und in 69 Jahren 8 neue Autos usw.
Es fehlt einfach der Bedarf.
Es fehlen auch die Ressourcen.
Aus der Grafik die ich dir geschickt habe geht das hervor, die Geldmenge hat sich seit 1950 versechsundvierzigfacht und die Wirtschaftsleistung konnte trotz 50 prozentigen Exportanteils und exzessiver Subvention durch den Staat nur verachtfacht werden.


Und der zweite Top....
 
OP
Stammtischkoller
Registriert
11 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
7.149
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Website
mark2323.wordpress.com
Geschlecht
Banken-Blackout: Ich war live dabei

Hier mal ein netter Erfahrungsbericht, wie ein Bank-Blackout ausschaut:

Banken-Blackout: Ich war live dabei
http://jennyger.blog.de/2013/04/23/banken-blackout-ich-war-live-dabei-15782693/

Es war heute Nachmittag schon ein bisschen unheimlich, wenn man in einer Bank war. Gegen 14:11 Uhr stürtze das komplette interne EDV-System ab. Erst gegen Abend gingen die Server wieder online.

Pressemitteilungen gibt es noch keine; aber eine Kurzumfrage meinerseits in Twitter ergab, dass es wohl mehrere Banken und auch Regionen betroffen hat. Im Raum Baden und Pfalz waren Sparkassen und Volksbanken betroffen. Viele User antworteten mir aus ganz Deutschland, dass ihre Geldautomaten außer Betrieb seien. Solche Blackouts sind völlig normal, dauern aber meist nur wenige Minuten. Heute war das anders; die Systeme waren für über 3 Stunden lahm gelegt. Buchtipp: "Dieses Mal ist alles anders: Acht Jahrhunderte Finanzkrisen"


Nach zirka einer Stunde strömten die Mitarbeiter aus ihren Büros. Mail und Internet funktionierte noch; nur das System mit Kundendaten war weg. Man trank Kaffee und wusste nicht, was man machen soll. Arbeiten kann man ja fast nichts ohne Computer. Kunden wurden weggeschickt. Viele haben angefangen zu diskutieren, aber man konnte nichts machen - es gab kein Geld und keine Kontoauszüge. Auch die Banker hatten keinen Zugriff auf Konten und andere Kundendaten. Nach zirka 2 Stunden bekam, zumindest ich, ein mulmiges Gefühl. Wie kann das sein, dass nun Millionen von Menschen nicht an ihr Geld kommen? Inzwischen stürmte eine aufgewühlte Kundin herein. Ihre Karte würde im Supermarkt nicht gehen und sie musste den vollen Einkaufswagen stehen lassen, erzählte sie panisch. Buchtipp: "Überleben, wenn Geld wertlos wird und die Geschäfte leer sind"

Irgendwann machten dann die Kollegen die ersten Zypernvergleiche und Scherze. Es wurden Verschwörungstheorien aufgestellt, dass es auf der Insel wohl auch so gewesen sein muss. Erst schaltet man die Banksysteme ab und dann kommt die Zwangsabgabe. Ein Kollege rannte sofort zur Schrankfachanlage und siehe da: Auch diese öffnete sich nicht mehr. Die Banken auf Zypern waren zwei Wochen geschlossen; unsere Banken "nur" 3 Stunden.

Aber das mulmige Gefühl war da. Ein falscher Knopfdruck und alles ist down. Nichts geht mehr. Wer diesen Knopf drückt, der hat die Macht. Es war auch interessant zu sehen, wie hilflos der Pöbel in solchen Situationen ist. Es wurde panisch geschrien, geweint und die Bank verflucht. Und das schon in den ersten 30 Minuten des Blackouts. Ich war heute zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort und es war für mich eine tolle Erfahrung. Ein dreistündiger Banken-Blackout im Livebetrieb.

Noch jemand Lust auf ein potentielles Bargeld-Verbot? Ich nicht.:rolleyes2:
 
A

aristo

Hier mal ein netter Erfahrungsbericht, wie ein Bank-Blackout ausschaut:

Banken-Blackout: Ich war live dabei
http://jennyger.blog.de/2013/04/23/banken-blackout-ich-war-live-dabei-15782693/



Noch jemand Lust auf ein potentielles Bargeld-Verbot? Ich nicht.:rolleyes2:

Ich kann das verstehen. Ja, das ist beängstigend. Und auch in dieser Story steckt ein Körnchen Wahrheit, gepaart mit einem Körnchen Wahnsinn.

Ich kenne den Jennyger.blog gut, das Blog ist leider nicht zitierfähig. Aber das nur am Rande.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Alle gegen AfD
Sagt seine Religion, man müsse Afghanen totmessern? Wer hat den Mörder hier hergebracht?
Corona-Aufarbeitung
Du bist doch echt voll daneben. Virus bedeutet Gift, sonst nichts. Alles Andere...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben