Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Klimapolitik bricht weltweit zusammen

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
111.820
Geschlecht
Er bringt wie immer alles durcheinander. Die Sahara war mal bewaldet, tatsächlich sogar mehrfach, das letzte Mal vor ca. 12.000 Jahren... :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Er bringt nichts durcheinander, sondern erzählt seine Märchen absichtlich. Vor 12.000 Jahren lag Nordeuropa unter einer Eisdecke. :sleep:
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
111.820
Geschlecht
Bereiten Sie sich im Verlauf von #COP28 auf einen Ansturm apokalyptischer Vorhersagen vor, die als wissenschaftliche Fakten getarnt sind. Aber Vorsicht ... ein erheblicher Teil dieser alarmierenden Aussagen ist nicht wissenschaftlich fundiert, sondern hat seine Wurzeln im Szientismus.
Müssen wir hier nicht. Wir sind hier im Forum auf einen Ansturm apokalyptischer Vorhersagen in Langers Posts gewöhnt.
Eigentlich jede dieser alarmierenden Aussagen ist nicht wissenschaftlich fundiert, sondern hat seine Wurzeln in VT.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
Er bringt wie immer alles durcheinander. Die Sahara war mal bewaldet, tatsächlich sogar mehrfach, das letzte Mal vor ca. 12.000 Jahren... :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Das ist falsch.
Das letzte Mal war das vor ca. 6000 Jahren,
Höhlenmalereien von Seen und Tieren zeugen davon,

da war die Temperatur ca. 2 Grad über heute,
und der Meeresspiegel war auch höher.

Also wer vor 2 Grad höheren Temperaturen warnt,
der will Afrika nicht wieder begrünen!



Seen im Sand
Von: Christian Sepp / Sendung: Dagmar Röhrlich
Stand: 22.07.2019 | Archiv |Bildnachweis
Die Geschichte der Sahara: Seen im Sand
Planet Erde

Heute ist die Sahara in Nordafrika die größte Wüste der Welt. Doch das war nicht immer so: Am Ende der letzten Eiszeit, vor 12.000 Jahren, als das Klima wärmer wurde, verwandelte sich die Wüste in eine blühende, grüne Landschaft.
Die Ursprünge der Sahara
.…
Die grüne Sahara-Zeit
Als sich gen Ende der letzten Eiszeit das Klima anfing zu erwärmen, stieg auch die Temperatur der Meere, und in Folge die Verdunstung und die Menge des Regens. Die Sahara verwandelte sich in eine fruchtbare Savannenlandschaft. Dies ging relativ schnell vor sich, innerhalb von nur 500 Jahren wurde aus einem Großteil der Wüste Grasland. Zuerst besiedelten Tiere das Gebiet, es folgten Menschen, die sich dort für Jahrtausende niederließen. Zeugnis von dieser fruchtbaren Zeit legen Überreste von Seen ab, die durch Grundwasser genährt werden und sich bis in unsere Zeit erhalten haben. Wie beispielsweise die Seen von Ounianga im Nordosten des Tschad, die Überreste des Mega-Tschad aus dem frühen Holozän darstellen. Oder das Guelta d’Archei im Ennedi-Gebirge, wo bis heute eine kleine Population von Sahara-Krokodilen überlebt hat, die von einer fruchtbaren Epoche zeugen, als sich hier Elefanten, Giraffen und Antilopen tummelten. Die ältesten Zeugnisse für die Besiedelung der Sahara durch den Menschen in dieser Zeit legen Felsbilder ab, die man im Wadi Sura im Gilf el-Kebir gefunden hat. Dazu zählen die berühmte Höhle der Schwimmer und die erst kürzlich entdeckte Höhle der Bestien. Die Artefakte von Gilf el-Kebir zeigen, dass Jäger und Sammler hier um 8.500 vor Christus durch die Savanne streiften. Um etwa 5.300 vor Christus beginnt sich das Klima abermals zu ändern, die Monsunwinde lassen nach, die Niederschläge werden geringer und das Land trocknet von Norden her aus. Als erstes ziehen sich die Jäger und Sammler aus der Sahara zurück in das Niltal und legen dort die Grundlagen für die pharaonische Kultur.

Die Geschichte der Sahara: Seen im Sand | BR.de | https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/planet-erde/sahara-wueste-geschichte100.html
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
111.820
Geschlecht
Das ist falsch.
Das letzte Mal war das vor ca. 6000 Jahren,
Höhlenmalereien von Seen und Tieren zeugen davon,
Und Langer war dabei.
da war die Temperatur ca. 2 Grad über heute,
und der Meeresspiegel war auch höher.
Und Langer war wieder dabei.
Also wer vor 2 Grad höheren Temperaturen warnt,
der will Afrika nicht wieder begrünen!
Schlicht gelogen. Die Ursachen der damaligen Savanne mit Regenzeiten sind schlicht ungeklärt.
Dem Geheimnis der grünen Sahara auf der Spur - wissenschaft.de
 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
111.820
Geschlecht

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
Jahrelange Klima-Dauerpropagande hinterlässt Gehirnschäden ohne Ende.

Klimaschäden nicht!




Nehmen wir als Beispiel die Wirbelstürme und Tornados. Diese sind für Windschäden und Überschwemmungen verantwortlich, welche einen Hauptteil an den wetterbedingten Naturkatastrophen ausmachen.



global_running_ace

Die Gesamt-Energie der Wirbelstürme nimmt seit den 1990er Jahren global und auf der Nordhemisphäre ab und nicht zu.

Auch die Tornado-Statistik von Oklahoma/ USA weist keine Zunahme an Tornados auf. Auch hier gibt es eine Abnahme seit den 1990er Jahren.



image_thumb54

Die Zahl der Tornados in den USA nimmt gar seit den 1970er Jahren ab.



image51

Ebenso die Zahl der schweren Tornados in den USA.

Schaut man auf die Waldbrände in Europa, so nehmen auch diese in den letzten 20 Jahren ab.



Waldbraende-Europa

Sowohl die Anzahl der Brände, als auch die brennende Waldfläche.

Und auch die Ernteerträge schrumpfen nicht durch steigende, wetterbedingte Ernteausfälle, sondern steigen weltweit immer weiter an.



Getreideertrag

Noch mehr hier:

Science Skeptical Blog | https://www.facebook.com/Science-Skeptical-Blog-196198223759750/



http://www.science-skeptical.de/klimawandel/stefan-rahmstorf-und-rezo-im-faktencheck/0018081/
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
Die Oberflächentemperatur der Sonne
Wie heiß ist die Sonne in Celsius?
Wie heiß ist die Sonne? - SWR Wissen

6.000 Grad Celsius
An der Oberfläche der Sonne sind es ungefähr 6.000 Grad Celsius
.........................................
In Dubai ist es warm?
NEIN? DOCH! OH!
.........................................

Luisa Neubauer
hat sich per Videobotschaft aus Dubai aus ihrem Hotelzimmer gemeldet. "Gefühlte 7000 Grad Celsius!"

 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
ENERGIEWENDE-FIASKO

Es ist die Bankrotterklärung des Landes mit der dümmsten Energiepolitik der Welt.

Mittlerweile produziert Deutschland zusammen mit Polen den schmutzigsten Strom Europas. Und für diese GRÜN-BRAUNEN Dreck müssen die Bürger weiter finanziell bluten.

 

MANFREDM

Minister für Klimasicherheit
Registriert
13 Sep 2017
Zuletzt online:
Beiträge
16.435
Punkte Reaktionen
5.290
Punkte
111.820
Geschlecht
ENERGIEWENDE-FIASKO

Es ist die Bankrotterklärung des Landes mit der dümmsten Energiepolitik der Welt.

Mittlerweile produziert Deutschland zusammen mit Polen den schmutzigsten Strom Europas. Und für diese GRÜN-BRAUNEN Dreck müssen die Bürger weiter finanziell bluten.
Seit wann ist Strom aus Kohlekraftwerken schmutzig? Alle Kohlekraftwerke in der BRD haben Filteranlagen auf dem neuesten Stand. Deine Behauptungen hast du wohl bei dubiosen (D)umweltverbänden abgeschrieben.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.554
Punkte
68.820
Geschlecht
--
technische Lösungen kann ich mir vorstellen, nicht innerhalb der Zellen, aber auf der Oberfläche. Nur, warum sollte man das tun und damit eine erhebliche Menge des Solarstroms gleich wieder an Ort und Stelle zu verbraten?
Also wenn eine Autobatterie es die kurze Zeit schafft Autoscheiben zu enteisen, dann wird das wohl nicht so viel Stromim Jahr brauchen bis das Eis und der Schnnee runter ist. Die Heizungen könnte man bestimmt so bauen das sie nur wenn sie mit Schnee und Eis bedeckt sind und auch nur wenn die Sonne scheint sich anschaltet. So weit sollte die Technik heute doch schon sein.....
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.554
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Deshalb gibt es die umkehrbare Speisung der Solarpanels.

Eine angelegte Spannung aus dem Stromnetz bewirkt einen Durchlassstrom in den Panels, die sich dadurch erwärmen und den Schnee abschmelzen.

Reduziert natürlich ein bisschen die Ernte, aber immerhin wird wieder Sonnenenergie eingefangen.

Kann allerdings auch ein Nullsummenspiel sein. Ein Bericht dazu:
Also Besen wenns ohne Gefahr machbar ist. Lohnt sich ja eh nur an sonnigen Tagen.
Ich hab zwar noch keine Solaranlage, steht aber auf dem Plan. Ich könnte es von unten abkehren, bis zum Dachfürst knapp 6m und hab auch Dachfenster wo ich ran kommen würde.
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.272
Punkte Reaktionen
2.887
Punkte
59.720
Geschlecht
Also wenn eine Autobatterie es die kurze Zeit schafft Autoscheiben zu enteisen, dann wird das wohl nicht so viel Stromim Jahr brauchen bis das Eis und der Schnnee runter ist. Die Heizungen könnte man bestimmt so bauen das sie nur wenn sie mit Schnee und Eis bedeckt sind und auch nur wenn die Sonne scheint sich anschaltet. So weit sollte die Technik heute doch schon sein.....
das Problem ist nicht das Eis oder Schnee, sondern die geringen Sonnenstunden im Winter. Der Stromertrag einer Photovoltaik- Anlage sinkt massiv bei einer geschlossene Wolkendecke wie die im winterlichen Mitteleuropa. Die Tage sind sehr kurz und ein klarer Himmel wo die Sonne so richtig knallt ist sehr selten.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
Was machen Annalena Baerbock und Thomas Gottschalk in Dubai?
😉


 

Chronos-

Deutscher Bundespräsident
Registriert
1 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
4.481
Punkte Reaktionen
4.939
Punkte
80.520
Ort
Gau Baden
Geschlecht
Also Besen wenns ohne Gefahr machbar ist. Lohnt sich ja eh nur an sonnigen Tagen.
Ich hab zwar noch keine Solaranlage, steht aber auf dem Plan. Ich könnte es von unten abkehren, bis zum Dachfürst knapp 6m und hab auch Dachfenster wo ich ran kommen würde.

Das muss jeder für sich entscheiden und hängt logischerweise auch vom Individualfall ab.

Wer bei einem der üblichen Satteldächer gerne vom Dach fallen möchte.....

Ich wäre zu bequem dazu und würde die Umpolungsreinrichtung benutzen. Schalter umlegen, anstatt auf dem Dach herum zu klettern.
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.554
Punkte
68.820
Geschlecht
--
Und Langer war dabei.

Und Langer war wieder dabei.

Schlicht gelogen. Die Ursachen der damaligen Savanne mit Regenzeiten sind schlicht ungeklärt.
Dem Geheimnis der grünen Sahara auf der Spur - wissenschaft.de
und noch ungeklärter ist wie unsere jetzige menschliche Lebensweise in der Zukunft wirklich aussieht. Alles nur Computermodelle die auch nur verarbeiten was sie programmiert bekommen. Und....das kann man machen wie man es braucht.
Deshalb wird erst die Realität in der Zukunft zeigen was wirklich in den nächsten Jahrzehnte und Hunderte hier auf der Erde mit Klima, Fauna und Flora kommen wird.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht
und noch ungeklärter ist wie unsere jetzige menschliche Lebensweise in der Zukunft wirklich aussieht. Alles nur Computermodelle die auch nur verarbeiten was sie programmiert bekommen. Und....das kann man machen wie man es braucht.
Deshalb wird erst die Realität in der Zukunft zeigen was wirklich in den nächsten Jahrzehnte und Hunderte hier auf der Erde mit Klima, Fauna und Flora kommen wird.
Die letzten 4 Monate waren wärmer als normal, während El Niño und der CO2-Anstieg normal sind. Der ungewöhnliche Faktor war Tonga, das beispiellose Mengen Wasserdampf – das Treibhausgas Nr. 1 – hoch in die Stratosphäre schoss. Hier wird Geschichte geschrieben – und spannender als die Sturmjagd.




Die Spitze aktuell durch den Vulkan-Wasserdampf regnet in den nächsten Jahren ab, wie hier auch schon berichtet..... .
No Prob.
 
Registriert
6 Apr 2023
Zuletzt online:
Beiträge
7.316
Punkte Reaktionen
8.290
Punkte
29.520
Also wenn eine Autobatterie es die kurze Zeit schafft Autoscheiben zu enteisen, dann wird das wohl nicht so viel Stromim Jahr brauchen bis das Eis und der Schnnee runter ist. Die Heizungen könnte man bestimmt so bauen das sie nur wenn sie mit Schnee und Eis bedeckt sind und auch nur wenn die Sonne scheint sich anschaltet. So weit sollte die Technik heute doch schon sein.....
DieAutobatterie wäre sehr schnell überfordert, wenn sie Autoscheiben allein enteisen müsste. Erstens hilft da immer auch die Wagenheizung mit und zweitens wird die Batterie vom Generator ("Lichtmaschine") ständig nachgeladen. Sag mal, das ist doch Allgemeinwissen, dazu muss man ja kein Techniker sein. Was ist los bei dir?
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.456
Punkte Reaktionen
56.869
Punkte
140.708
Geschlecht

Der Trend der aktuellen Erwärmung ist weder ungewöhnlich noch beispiellos.​


Die Befürworter einer vom Menschen verursachten Klimakatastrophe stellen kategorisch fest, dass unsere aktuelle Temperatur auf einer Skala von Tausenden von Jahren „ungewöhnlich und beispiellos“ ist. Diese Grafik der letzten 10.000 Jahre Temperaturdaten könnte der wichtigste Beweis dafür sein, dass die moderne Erwärmung weder ungewöhnlich noch beispiellos ist. Vielmehr ist es neun anderen Erwärmungstrends der letzten 10.000 Jahre sehr ähnlich. Mehr als 6.100 Jahre (oder 60%) der aktuellen interglazialen Warmzeit war die Temperatur wärmer als heute. Von den neun früheren signifikanten Perioden der Erwärmung seit dem Ende der letzten Eiszeit hatten fünf höhere Temperaturerhöhungsraten und sieben hatten einen größeren Temperaturanstieg. Darüber hinaus erlebte jeder der vorherigen Erwärmungszyklen deutlich höhere Temperaturen als heute. Es sollte klar sein, basierend auf dieser Grafik, dass unser aktueller Erwärmungstrend ein natürliches und vorhersehbares Ergebnis unseres glücklichen Ausstiegs aus der Kleinen Eiszeit ist.


https://co2coalition.org/facts/the-...-is-neither-unusual-nor-unprecedented-part-1/
 

Iles9

Deutscher Bundespräsident
Registriert
6 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
9.036
Punkte Reaktionen
8.554
Punkte
68.820
Geschlecht
--
DieAutobatterie wäre sehr schnell überfordert, wenn sie Autoscheiben allein enteisen müsste. Erstens hilft da immer auch die Wagenheizung mit und zweitens wird die Batterie vom Generator ("Lichtmaschine") ständig nachgeladen. Sag mal, das ist doch Allgemeinwissen, dazu muss man ja kein Techniker sein. Was ist los bei dir?
Früh ist der Motor noch kalt,, so schnell geht das nicht mit der Warmluft und schon gar nicht hinten wo nicht mal direkt die Luft von der Lüftung im Auto hin kommt. Somit mußte bei unserem vorherigen Auto die Scheibenheizung hinten ran und wir hatten trotzdem keine Probleme mit ner leeren Batterie deswegen. Man lässt ja beim Auto die Heizung auch nicht stundenlang an.
Und Lichtmaschine ist mir auch nicht fremd aus dem Trabi. Hab sogar noch Keilriemen.
Und das Video mit der atomatischen Beheizung über die Solarzellen, war hier sogar nachts, das müsste nicht sein, geht das nicht auch manuell, wenn man es zusätzlich so will. Wenn ich weiß das eh keine Sonne raus kommt und kein oder nicht mehr so viel Schnee kommt, kann man sich das doch dann sparen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen
Autor Titel Forum Antworten Datum
Elvis Domestos CDU: radikaler Kurswechsel in der Klimapolitik? Ökologie & Umwelt 26

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Vergewaltigung ist...
Was ist denn das jetzt für eine Diskussion? Offensichtlich gar keine, da eine...
Putins Kriegserklaerung?
Wenn man Dir zuhört, dann hört man halt einen Sack voller Lügen über Russland im...
Döp dö dö döp!
Oben