Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

die toxische Wirkung der Deflation

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--
Es kann keine exponentielle Geldvermehrung geben denn die Nachfrage nach Geld ist begrenzt. Ist die Nachfrage gesättigt dann geht die Exponentialfunktion in eine Gerade über.

Die Wirtschaft kann die Preise nicht unendlich weit senken. Wenn die Schwelle der Rentabilität unterschritten wird gehen einige Unternehmen pleite und das Angebot an Waren sinkt. Dadurch sinkt der Warenpreis nicht weiter sondern stagniert oder steigt wieder.

---------------------------
Phantasiepreise kann man immer bequem senken und damit auch Kunden anlocken.
Haben die erstmal richtige Reklame für die niedrigen Preise gemacht , kommt zumeist die etwas verspätete
Preiserhöhung und die muss hingenommen werden, weil die Waren dann eingeplant sind.

Das Spiel der Preise zeigt ausserdem, dass eine Marktsättigung vorliegt - es gibt von allem zu viel auf Halde oder Lager oder in Reserve.
So sieht eine Wirtschaft immer aus - bevor es kracht und gar keine ausreichende Nachfrage mehr entsteht.

Die Nachfrage ist ja nicht Null, sie steigt in einem gesättigten Markt nur nicht mehr. Wenn die Renditen nicht mehr für alle Anbieter reicht dann verschwindet mittelfristig ein Teil der Anbieter vom Markt (schreibst Du ja im nächsten Absatz) wodurch sich der Angebotsüberhang reduziert und die verbliebenen Firmen ihre Lager leeren können.

Dann melden alle überzähligen Anbieter Insolvenz an - Kredite werden nicht zurückgezahlt, Vorleistungen bleiben auf den Kosten sitzen und weil immer weiter kräftig Geld gedruckt wird, wächst das Heer der Arbeitslosen weiter an - die irgendwie versorgt immer weiter zu der inaktiven Masse gehören, die der Rest der Arbeitnehmer versorgt oder aus den Lagerbeständen verbilligte Ware beschafft, bis wiederum die übrigen Anbieter auf ihrer Ware sitzen bleiben und verstärkt Personal entlassen, dass aber wiederum von der Stütze versorgt als Kunden für die verbilligten Lagerbestände übrig bleibt.
So regelt sich der ganze überzogene Umsatz-Karneval auf ein sehr niedriges Niveau herunter, dass die Unternehmer ruhig stellt, die Lager leert und am Ende die gähnende Leere hinterlässt, wo die ersten Mangelerscheinungen auftauchen
und die allgemeine Notlage ankündigen - ist dann aber keiner mehr da, der dann
ausreichend Ware liefern kann - ausser den internationalen Hilfsorganisationen.

Wo sich das Niveau einpendelt haben die Unternehmen maßgeblich selbst in der Hand denn die Löhne die sie an ihre Angestellten zahlen bestimmen gleichzeitig die Höhe der Nachfrage ihrer Kunden. Wenn der freie Markt die Dinge regelt ist das zu erwartende Szenario das was Du beschreibst aber das muss nicht zwingend so kommen. Ich gehe eher davon aus das der Wähler vorher das politische Personal zu einer vernünftigen Wirtschaftspolitik zwingen wird.
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Man sieht den Effekt, den ich skizierte auch darin, dass viel Geld nicht in Ländern angelegt wird, deren Preise fallen.

Sorry, ich kann dir nicht folgen. Dein erster Kommentar war:
"Obwohl ich anders als Sie das Problem auf der Konsumentenseite auch sehe, ist der Effekt auf der Angebot Seite größer. Dort ist der Wert einer Investition abhängig von den spateren Preisen im Verkauf. Fallen diese, verliert die Maschine schneller an Wert und ist daher auch eine weniger gute Anlage."
Welcher Effekt? Was für ein Problem? "Dort"? also auf Angebotsseite ist der Wert einer Investition abhängig von späteren Preisen? Hä? Wovon ist der Wert einer Investition denn auf Nachfrageseite abhängig?
 
OP
franktoast
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hm, das wäre jetzt etwas ausufernd. Kurz:
1. Die Gewichtung, bzw. Zusammenstellung wird verändert, zugunsten der Produkte/Dienstleistungen, die günstiger werden (z.B. Fernreisen). Dafür sind z.B. Nahrungsmittel weniger geworden.
2. Hedonische Methode. D.h. Leistungszuwachs z.B. bei Computern wird rausgerechnet und damit evtl. steigende Preise (über-)kompensiert.

Kannste genauer nachlesen bei Dirk Müller. Der hat in seinen Büchern einige Beispiele dazu.
Der hat aber auch nicht so viel Ahnung wie unsere Freigeld-Pommes, denn er rechnet die Inflation auch mit Geldmenge M3 ;)

Also Inflation sieht man aber in der Regel die Preisinflation, wobei die Preise von Produkten sind, die Endkonsumenten kaufen. Dazu muss man zwingenderweise einen Warenkorb zusammenstellen, in dem drin ist, was die Menschen im Schnitt so kaufen. Wenn sie vom Einkommen weniger für Essen und mehr für Fernreisen ausgeben, dann ändert sich logischerweise das Verhältnis im Warenkorb. Das ist keineswegs eine Beschönigung. Ich hab jetzt auf die Schnelle aber keine Daten gefunden. Wenn du an eine Verschwörung glaubst, musst du Daten liefern.

Die hedonistische Methode ist eine mehr oder weniger willkürliche Näherung, die aber notwendig ist. Wenn ein neuer Computer Jahr für Jahr 500€ kostet, aber Jahr für Jahr leistungsstärker wird, sollte man das ja berücksichtigen. Theoretisch sinkt der Preis zB. jedes Jahr um 30%, aber wer kauft heute einen Computer, der vor 5 Jahren rausgekommen ist?

Dirk Müller ist voll die Tröte. Ich hab mal ein Buch von ihm gekauft und bei Seite zwei musste ich aufgeben. Im Endeffekt ist er ein Buchautor, der eben solche Leser anspricht, die typischerweise in Konzernen oder dem großen Unbekannten das Böse sehen. Das heißt nicht, dass automatisch alles falsch ist, was er sagt.

PS: Man kann die Inflation auch zB. an Rohstoffpreisen oder Aktienkursen messen. Oder stur nur die Geldmenge durch BIP teilen. Die Aussagekraft ist entsprechend dürftig für den Endkonsumenten.
 
Registriert
7 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.635
Punkte Reaktionen
8
Punkte
30.102
Geschlecht
Naja, ob der "voll die Tröte" ist, lass ich mal dahingestellt. Er schreibt nur seine Bücher, nennen wir es mal, sehr leicht lesbar fürs breite Publikum.
Wie Du schon sagtest, es muss nicht alles falsch sein, was er schreibt. Wie rechnest Du denn die Inflation aus den recht volatilien Aktienkursen und auf welche Werte kommst Du?

VG
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Du missverstehst mich. Ich hab nicht gesagt, dass sich Warten nicht lohnen kann. Das kann es. Aber Warten hat immer seinen Preis. Denn in der Wartezeit hat man das Produkt nicht, das man haben will. Deine neue Karre wird im Preis noch weiter fallen. Warum hast du sie dennoch gekauft und nicht nochmal ein Jahr gewartet?

Das hätte dann die Verhältnismäßigkeit überschritten, sinkender Preis zu Verlust durch Wartezeit.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Du musst mir nicht erklären, wie eine Versicherung funktioniert. Danke ;)

Du fragtest danach.

Es ging darum wie "heute Kredite versichert werden" (Zitat von Dir). Und dass das Eigentum beim Kreditgeber bleibt bis zur kompletten Zahlung ist schon immer so und ggfs. auch ohne Kreditzahlung so, z.B. bei Zahlung auf Ziel. Was aber letztlich auch einem Kredit ohne Zins entspricht.
Häh???
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Wie genau funktioniert das denn mit der erzwungenen Geldvermehrung, kommt dann irgendwer zum Schuldner und zwingt ihn mit vorgehaltener Knarre noch einen Kredit aufzunehmen? Von einem solchen Fall habe ich noch nie gehört. Die Wahrheit ist schlicht und einfach das es keinen Zins gibt wenn es keine Nachfrage nach Krediten gibt. Da können die Geldbesitzer sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren schlackern, sie gehen trotzdem leer aus.
Nein man gibt Leuten Kredite von denen man weiß das die nie tilgen können, man geht in die Spekulation, man baut Städte die gar nicht gebraucht werden,..... Die unheimliche Stille von Valdeluz http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...die-unheimliche-stille-von-valdeluz-1.1698469
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.509
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Nein, is aber auch egal, weil ich mit Gläubigern auf Mission nicht diskutieren will. Das bringt nix.
Schönen Abend noch.

Ich verstehe dir gehen die Argumente aus, macht nix, wenn du nachgeladen hast meldest du dich wieder.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
genug Platz für Flüchtende ^^

Richtig.
Es ging ja darum Geld zu verbrennen, die Flüchtlinge spielen hier eine weitere wichtige Rolle, für die Flüchtlingsindustrie kann der Staat den Bürgern das Geld abnehmen das diese nicht selber verkonsumieren.
So hat Merkel einen völlig neuen Wirtschaftszweig geschaffen.
 
Registriert
7 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.635
Punkte Reaktionen
8
Punkte
30.102
Geschlecht
Ich verstehe dir gehen die Argumente aus, macht nix, wenn du nachgeladen hast meldest du dich wieder.
Häh? Du kannst mir doch nicht folgen?! :kopfkratz:

Aber wenns Dir so besser geht ... des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Schönes Wochenende
 

Wehrwolf

Mythbuster
Premiumuser +
Registriert
21 Jul 2014
Zuletzt online:
Beiträge
3.545
Punkte Reaktionen
46
Punkte
39.102
Geschlecht
--

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.509
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Richtig.
Es ging ja darum Geld zu verbrennen, die Flüchtlinge spielen hier eine weitere wichtige Rolle, für die Flüchtlingsindustrie kann der Staat den Bürgern das Geld abnehmen das diese nicht selber verkonsumieren.
So hat Merkel einen völlig neuen Wirtschaftszweig geschaffen.

Dem Staat ist ja auch schon eingefallen "wie" ^^
"Diesel" ist Böse!
Also wird ne neue Blaue Plakette erforderlich, die den "jetzt" noch umweltfreundlichen Fahrzeugen in Kürze das Befahren der Innenstädte verbietet
 
Registriert
17 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
2.177
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Dem Staat ist ja auch schon eingefallen "wie" ^^
"Diesel" ist Böse!
Also wird ne neue Blaue Plakette erforderlich, die den "jetzt" noch umweltfreundlichen Fahrzeugen in Kürze das Befahren der Innenstädte verbietet

aber nur in Städten die diesen Blödsinn eingeführt haben.
Ich habe auch so eine Grüne Plakette für 5€ gekauft weil ich irgendwann mal
in eine Ortschaft komme wo ich sie brauche

MfG Geraldo
 

nachtstern

einzig wahrer
Registriert
15 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
88.509
Punkte Reaktionen
53.272
Punkte
101.486
Geschlecht
Fehlinvestitionen gibts überall, da musst Du nichtmal nach Spanien schauen, aber was hat das mit dem Zins zu tun?

es gibt keine Fehlinvestitionen von Steuergeldern,
irgend n Zweck erfüllt alles ^^


Hauptsache es wird ausgegeben
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.402
Punkte Reaktionen
20.769
Punkte
69.820
Geschlecht
Dem Staat ist ja auch schon eingefallen "wie" ^^
"Diesel" ist Böse!
Also wird ne neue Blaue Plakette erforderlich, die den "jetzt" noch umweltfreundlichen Fahrzeugen in Kürze das Befahren der Innenstädte verbietet

genau, der ganze Umwelthype ist nichts anderes als der Versuch das Zinsgeld so lange wie eben möglich über Wasser zu halten.
In grauer Vorzeit hat man das Sachkapital einfach zerbombt, heute wird es für Umwelt schädlich erklärt und verboten.
 
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sorry, ich kann dir nicht folgen. Dein erster Kommentar war:
"Obwohl ich anders als Sie das Problem auf der Konsumentenseite auch sehe, ist der Effekt auf der Angebot Seite größer. Dort ist der Wert einer Investition abhängig von den spateren Preisen im Verkauf. Fallen diese, verliert die Maschine schneller an Wert und ist daher auch eine weniger gute Anlage."
Welcher Effekt? Was für ein Problem? "Dort"? also auf Angebotsseite ist der Wert einer Investition abhängig von späteren Preisen? Hä? Wovon ist der Wert einer Investition denn auf Nachfrageseite abhängig?

Der Effekt weniger auszugeben, wenn Preise fallen.
 

interrogativ

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
11 Nov 2015
Zuletzt online:
Beiträge
12.715
Punkte Reaktionen
6
Punkte
46.002
Wählt das Pack der etablierten Parteien ab ⚡️

Migrantenstädte für Millionen können die Geldverbrenner in Afrika bauen.

Fischer der Fettsack läßt grüßen
Joschka Fischer, Bündnis90/Die Grünen:

„Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu ‘Ungleichgewichten’ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet.“

Quelle: https://1truth2prevail.wordpress.co...n-personen-in-der-brd-uber-das-deutsche-volk/
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 2 « (insges. 2)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Alice Weidel reagiert auf Nancy Faeser. Ich glaube, der Alice platzt so langsam der...
Die Gefährlichkeit des...
Schaust du dir nur die Hochglanzbildchen von ihren Flugzeugausstiegen und ihren Zehen...
Döp dö dö döp!
Oben