Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Kein Lithium für Deutschland

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
In 10 Jahren ist der Akku nicht mehr weg-zu-denken.
Und hat typische Reichweiten von heutigen Verbrennern.


In 10 Jahren darfst du in x Ländern keinen Verbrennungsmotor mehr anmelden.
Verboten!


2012 waren es in China noch 19 statt 28 Mio (2017) Zulassungen PkW ... absehbar, dass es bis 2030 nicht nur 40 Mio sein werden.
48 Mio PkW/Jahr Ersatz x 10 kg Lithium = 480.000 Tonnen Lithium ...

Aktuelle Förderung Lithium um 70.000 Tonnen, fast komplett für andere Zwecke.
Die Förderungen an den Salzseen lasssen sich nicht mal eben steigern.
ACISA wollte in Bolivien an 30-40.000 Tonnen LiOH = 9-12.000 Tonnen Lithium ab 2022 mitmischen.
Das Projekt steht nun auf der Kippe.

Der gesamte Salar de Uyuni hat nur 6-9 Mio Tonnen Lithium ...
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
Dann rechne es doch aus. Wenn du den Akku 1 Std. mit 40 kW lädst, dann sind rechnerisch 40 kWh im Akku - praktisch ist es etwas weniger, wegen Ladeverlusten. Wenn du von 100 km/h mit Rekuperation bremst, und im Schnitt 40 kW ansetzt, dann lädst du diese Leistung eben nur ca. 30 Sekunden. Das ist logischerweise nicht viel, Verluste noch abzüglich. Aber etwas ist es trotzdem!

Luftwiderstand und Rollwiderstand sind in der Größenordnung, da ist nicht viel mit bremsen bei 100 km/h.

Wohin die Leistung abgefackelt wird, ist eine Sache. Das wenigste landet bei der Golfmöhre im Akku.
Selbst bei 265 kW demnach nur 90% der Bremsmanöver nutzbar, und auch da nicht 100% davon im Akku.

Verarschung!
Sowas will Physiker sein. *lach*
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.529
Punkte Reaktionen
56.932
Punkte
140.708
Geschlecht
Bei 100 km/h geht also in keinem Modus ein Bremslicht an, Dummschwätzer.

Halt bei ca. 90.

Aber es geht an.
Und erst unter 0,7 wieder aus!
Anders als du behauptet hast.

...
Die Bremslichter müssen bei Betätigen der Betriebsbremse angehen. Punkt.
Von Autos hast du keinen blassen Dunst.

Die Bremslichter gehen auch ohne Betätigen der Bremse an.

Wer ist dann also der Dummschwätzer?
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
Du bist der Dummschwätzer.
Bei 100 km/h bringt keine der Stufen mehr als 40 kW Bremsleistung, also nur einen Hauch für die Rekuperation.

q.e.d.

Bei 50 km/h sinds schon ganze 2 m/s² *lach*
Da treten dir glatt die Augen aus den Höhlen, so gravierend rekuperiert die Karre *lach*
Wie schnell beschleunigt die Karre von Null auf hundert?

Bei Betätigen der Betriebsbremse hat das Bemslicht anzugehen. Nix anders hatte ich behauptet.
Die Karre hat jenseits der 90 keine relevante Verzögerung durch Rekuperation, die als "Bremse" anzusehen ist.
Exakt das, was ich behauptet hatte.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.529
Punkte Reaktionen
56.932
Punkte
140.708
Geschlecht

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Luftwiderstand und Rollwiderstand sind in der Größenordnung, da ist nicht viel mit bremsen bei 100 km/h.
Du erzählst einen Quark! Ohne Rekuperation, also beim reinen "segeln" rollt so ein E-Auto mit fast kaum wahrnehmbarer Verzögerung. Bei 100 km/h ist der Luftwiderstand noch praktisch nebensächlich.

Mach erstmal eigene Erfahrungen mit der E-Mobilität, bevor du dich mit Praktikern herum streitest. :peitschen:
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
Du erzählst einen Quark! Ohne Rekuperation, also beim reinen "segeln" rollt so ein E-Auto mit fast kaum wahrnehmbarer Verzögerung. Bei 100 km/h ist der Luftwiderstand noch praktisch nebensächlich.

Mach erstmal eigene Erfahrungen mit der E-Mobilität, bevor du dich mit Praktikern herum streitest. :peitschen:

Schau dir doch einfach die Grafiken an.
Bei 100 km/h ist auch in der höchsten Rekuperationsstufe so wenig Verzögerung inkl. Fahrwiderstände drin, dass nicht mal die Bremsleuchten angehen.
Ich lag mit geschätzten ollen 40 kW Bremsleistung bei Rekuperation sehr gut, der Tesla (S) kann auch keine Wunder.
Wenn die Bremsscheiben also so gut wie nie in Funktion sind, wird der allergrößte Teil Bewegungsenergie schlicht abgefackelt.

Ein Verbrenner rollt auch nicht viel schlechter, falls du das meinst ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.529
Punkte Reaktionen
56.932
Punkte
140.708
Geschlecht
....
Wenn die Bremsscheiben also so gut wie nie in Funktion sind, wird der allergrößte Teil Bewegungsenergie schlicht abgefackelt.... ...

Boaaaaaaaaaaaaaaaaah
das tut schon richtig weh.

So viel Unkenntnis auf einem Haufen?
Boaaaaaaaaaaaaaaah
................................................

Bremsenergie wird NUR beim Verbrenner abgefackelt.
Beim eAuto wird bis zu 80% der Energie wieder zurück in den Akku geschoben.
 

Cotti

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
28 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
9.499
Punkte Reaktionen
1.741
Punkte
38.820
Geschlecht
--
Schau dir doch einfach die Grafiken an.
Bei 100 km/h ist auch in der höchsten Rekuperationsstufe so wenig Verzögerung inkl. Fahrwiderstände drin, dass nicht mal die Bremsleuchten angehen...
Jetzt pass einfach mal auf. Als ich früher mit meinem reinen Verbrenner auf der Autobahn >100 km/h unterwegs war, musste ich auch ab und zu mal bremsen. Fast immer reichte ein leichter Druck, um nur etwas langsamer zu werden - keine große Verzögerung nötig. Manchmal war mehr Verzögerung nötig und nur sehr selten eine Starke. Bei einem E-Auto hat man auch ein Bremspedal und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die Bremsleistung mittels Rekuperation immer ausreicht, das Auto bestimmungsgemäß zu verlangsamen. Bei einer Vollbremsung greifen aber logischerweise sofort die herkömmlichen Bremsen, da gibt es keine Energierückgewinnung. Das alles musst du natürlich nicht begreifen - aber dann tu nicht so, als ob du Ahnung hättest.

Ein Verbrenner rollt auch nicht viel schlechter, falls du das meinst ...
Nein, das meinte ich nicht. Ich wollte deiner Aussage widersprechen, dass bei einem E-Auto der Luft- und Rollwiderstand die Hauptkräfte bei der Geschwindigkeitsabnahme wären, wenn man mittels Rekuperation bremst.
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
Boaaaaaaaaaaaaaaaaah
das tut schon richtig weh.

So viel Unkenntnis auf einem Haufen?
Boaaaaaaaaaaaaaaah
................................................

Bremsenergie wird NUR beim Verbrenner abgefackelt.
Beim eAuto wird bis zu 80% der Energie wieder zurück in den Akku geschoben.

Dummschwätzer.
Wie du selbst belegt hast, kann der eGolf bei 100 Sachen nicht mal 1m/s² Verzögerung rekuperieren.

Du bist zu blöd, deine eigenen Infos zu kapieren. *lach*
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.086
Punkte Reaktionen
6.582
Punkte
49.720
Geschlecht
Nein, das meinte ich nicht. Ich wollte deiner Aussage widersprechen, dass bei einem E-Auto der Luft- und Rollwiderstand die Hauptkräfte bei der Geschwindigkeitsabnahme wären, wenn man mittels Rekuperation bremst.

Das habe ich nirgends behauptet.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.529
Punkte Reaktionen
56.932
Punkte
140.708
Geschlecht
Jetzt pass einfach mal auf. Als ich früher mit meinem reinen Verbrenner auf der Autobahn >100 km/h unterwegs war, musste ich auch ab und zu mal bremsen. Fast immer reichte ein leichter Druck, um nur etwas langsamer zu werden - keine große Verzögerung nötig. Manchmal war mehr Verzögerung nötig und nur sehr selten eine Starke. Bei einem E-Auto hat man auch ein Bremspedal und ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass die Bremsleistung mittels Rekuperation immer ausreicht, das Auto bestimmungsgemäß zu verlangsamen. Bei einer Vollbremsung greifen aber logischerweise sofort die herkömmlichen Bremsen, da gibt es keine Energierückgewinnung. Das alles musst du natürlich nicht begreifen - aber dann tu nicht so, als ob du Ahnung hättest.

Nein, das meinte ich nicht. Ich wollte deiner Aussage widersprechen, dass bei einem E-Auto der Luft- und Rollwiderstand die Hauptkräfte bei der Geschwindigkeitsabnahme wären, wenn man mittels Rekuperation bremst.

Ein Doofer merkt halt nie,
dass er doof ist.
;)

Nicht mal seine Unterzeile kann er beherzigen!
Armer Alarmist.

Er wird auch nie kapieren, dass das CO2 ein Temperatur-FOLGER ist.
Kein Treiber.
Doof halt.
 

Wolfgang Langer

Europarat-Bediensteter
Registriert
20 Aug 2019
Zuletzt online:
Beiträge
67.529
Punkte Reaktionen
56.932
Punkte
140.708
Geschlecht
Dummschwätzer.
Wie du selbst belegt hast, kann der eGolf bei 100 Sachen nicht mal 1m/s² Verzögerung rekuperieren.

Du bist zu blöd, deine eigenen Infos zu kapieren. *lach*

Du solltest Diagramme ablesen üben.
Bei 100 liegt die Verzögerung bei 1,25 also ÜBER 1.
Nicht darunter wie du behauptest.


Außerdem hast du mal wieder eindrucksvoll nachgewiesen,
dass du von der Materie KEINEN BLASSEN SCHIMMER hast.

Denn die Verzögerung ist mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Absolut unterschiedliche Bücher. Die Bibel ist ein erwiesener Maßen prophetisches...
Endlich, eine Alternative...
Mich interessieren nicht die Versprechen, sondern WARUM diese Versprechen gegeben...
Die verheizte Generation
Oben