Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Nach einem Interview zum Thema Zukunft der Renten Fragen an einen MdB!

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Renten sind kein Anspruch auf die Zahlung von Geld, sondern lediglich ein Versprechen des Staates diese zu zahlen.

Renten sind eine Leistung der Sozialversicherung. Als solche hast du durch Einzahlen in die Rentenkasse Ansprüche erworben. Es ist schließlich keine Leistung aus dem Steuersäckel.
Komischerweise wurde immer gerne auf die Rentenkassen zurückgegriffen. Sei es um die Einheit zu finanzieren, sei es für Wahlversprechen, sei es für Leistungen wie die Mütterrente, die an sich steuerlich zu finanzieren wären. Offenbar nach dem Motto: "Was kümmert mich die Zukunft? Das müssen zukünftige Generationen ausbaden.".
 
Registriert
1 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Renten sind eine Leistung der Sozialversicherung. Als solche hast du durch Einzahlen in die Rentenkasse Ansprüche erworben. Es ist schließlich keine Leistung aus dem Steuersäckel.
Komischerweise wurde immer gerne auf die Rentenkassen zurückgegriffen. Sei es um die Einheit zu finanzieren, sei es für Wahlversprechen, sei es für Leistungen wie die Mütterrente, die an sich steuerlich zu finanzieren wären. Offenbar nach dem Motto: "Was kümmert mich die Zukunft? Das müssen zukünftige Generationen ausbaden.".

Wie du bemerkst, es sind lediglich Ansprüche auf eine Art der Zahlung, gleich welcher Art, dass könnten auch Lebensmittel sein. Schon heute wühlen Rentner in Mülltonnen rum, und Studenten "Containern" in Supermarktabfällen. Das ist doch alles nicht mehr normal.
 
Registriert
14 Nov 2012
Zuletzt online:
Beiträge
1.920
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Wie du bemerkst, es sind lediglich Ansprüche auf eine Art der Zahlung, gleich welcher Art, dass könnten auch Lebensmittel sein. Schon heute wühlen Rentner in Mülltonnen rum, und Studenten "Containern" in Supermarktabfällen. Das ist doch alles nicht mehr normal.

Ansprüche sind Ansprüche, die im Rahmen der Sozialversicherung hier in Geldform erbracht werden. So sind die Regelungen des SGB und so ist die einzig sinnvolle Gesetzessystematik, was Renten betrifft.

Ja, leider fängt es heute wieder so an, wie du beschreibst. Der Grat zwischen nivilierter Wohlstandsgesellschaft und Absturz in die Armut ist eben deutlich geringer, als "Mutti" Merkel glaubt. Naturwissenschaftler sind eben weit vom echten Leben weg.
 
Registriert
1 Jun 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
1
Punkte
0
Geschlecht
--
Ansprüche sind Ansprüche, die im Rahmen der Sozialversicherung hier in Geldform erbracht werden. So sind die Regelungen des SGB und so ist die einzig sinnvolle Gesetzessystematik, was Renten betrifft.

Ja, leider fängt es heute wieder so an, wie du beschreibst. Der Grat zwischen nivilierter Wohlstandsgesellschaft und Absturz in die Armut ist eben deutlich geringer, als "Mutti" Merkel glaubt. Naturwissenschaftler sind eben weit vom echten Leben weg.

Der Gesetzgeber kann jede Art von Ansprüchen auf Null setzen, oder wie schon sehr oft in der Geschichte passiert, sogar völlig streichen. Ansprüche sind kein Garant für irgend eine Art Geldzahlung in der Zukunft. Pensionen sind dagegen eine Forderung auf Geld in der Zukunft. Damit hatte die Nazielite ein gutes Auskommen im neuen Deutschland.
 
OP
H
Registriert
13 Okt 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.308
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Begleiterscheinungen!

Der Gesetzgeber kann jede Art von Ansprüchen auf Null setzen, oder wie schon sehr oft in der Geschichte passiert, sogar völlig streichen. Ansprüche sind kein Garant für irgend eine Art Geldzahlung in der Zukunft. Pensionen sind dagegen eine Forderung auf Geld in der Zukunft. Damit hatte die Nazielite ein gutes Auskommen im neuen Deutschland.
Das trifft auch auf DDR -Größen zu aber darum geht es nicht.

Der Staat könnte seine Kredite sicher zum Teil aus den Beitrags Überschüssen der gesetzlichen Rente bedienen und so ein sichere Kapitalrücklagen mit Zinserträgen für die Rentenversicherung bilden. Aber nein die Lobbyisten der Kapitalversicherungen haben sehr erfolgreich agiert.

Die Riester Rente ist wohl kein ehrlicher Erfolg für die Versicherten!

Was man der Putzfrau, dem Schlosser, dem Auszubildenden, den deutschen Arbeitnehmer zu mutet!

Riester wie Rürup sind nach meiner Meinung Handlanger der Kapital Lebensversicherungen!

Zitate aus:
http://www.versicherungstarife.info/riester_rente.htm

"Vergleich Riester Rente - Tarife auf dem Prüfstand"

"Bei der Riester Rente setzt sich Ihre Altersvorsorge aus Eigenbeiträgen und staatlichen Zulagen sowie ggf. Steuervorteilen zusammen. Die Riesterrente wurde ins Leben gerufen, um die immer größer werdenden Rentenlücken der gesetzlich Rentenversicherten auszugleichen. Hier hilft der Staat Ihnen Fördermittel in private monatliche Rente umzuwandeln."

"Die Riester-Rente ist sowohl vor Hartz 4 als auch vor einer Insolvenz geschützt. Bei Freiberuflern und Selbständigen empfehlen wir als Basis-Rente die Rürup-Rente da Sie hier zusätzlich Sonderausgaben absetzen und wenn gewünscht auch Berufsunfähigkeit mit einschließen können."
http://de.wikipedia.org/wiki/Rürup-Rente
"Die Basisrente, umgangssprachlich als Rürup-Rente nach dem Ökonomen Bert Rürup bezeichnet, wurde 2005 in Deutschland als steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge eingeführt. Sie trat damit neben die betriebliche Altersversorgung, die Riester-Rente und die „klassische“ private Rentenversicherung. Wegen ihrer von diesen Vertragsformen abweichenden Leistungskriterien und steuerlichen Behandlung gilt die Basisrente als günstige Alternative insbesondere für Personen, welche in der Ansparphase ein höheres steuerpflichtiges Einkommen haben und mangels Pflichtversicherung zur gesetzlichen Rentenversicherung keine Riester-Rente in Anspruch nehmen können, etwa weil sie Selbständige sind oder beitragspflichtig zu einem Versorgungswerk."
http://www.stern.de/wirtschaft/vers...ie-fallstricke-der-riester-rente-1504015.html
Die Skepsis ist angebracht, denn die Riester-Rente hat auch Nachteile. Grundsätzlich ist die Förderung für die meisten Menschen zwar eine gute Sache. Bei keiner anderen Altersvorsorge profitiert man mehr von direkter und indirekter staatlicher Förderung über Zulagen und Steuervorteile. Doch die Großzügigkeit des Staates ist an Bedingungen geknüpft. Und das ein oder andere Vertragsdetail macht die Riesterrente für einige unattraktiv: beispielsweise für diejenigen, die planen, ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen. Auch Geringverdiener bekommen im Alter unter Umständen keinen Cent mehr, als sie auch ohne Riestervertrag erhielten.

"Lesen Sie unten, welche Knackpunkte die Riesterrente hat und was sie konkret bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Warum dürfen Ukrainer ihre Heimat verteidigen und die Hamas nicht? Ist ja neu, von...
Bald nur noch E-Autos
Deswegen liegen die E-Autos auch in 2024 bei 12 %. 🤕 Hochlauf für Dumme und Disruption...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben