Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Putins Kriegserklaerung?

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.487
Punkte Reaktionen
6.824
Punkte
49.720
Geschlecht
Brotpreis 1970: 1,32 DM
Durchschnittslohn 13.343 DM
Macht 10.108 kg Brot

Brotpreis 2020: 4,65 Euro
Durchschnittslohn 47.700 Euro
Macht 10.210 kg Brot
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.383
Punkte Reaktionen
27.322
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Mit dem Euro sah alles schön billig aus, was viele Unternehmen nutzten, um ihre Margen zu verbessern. Danach allerdings blieben die Preise relativ lange stabil.

Außerdem sind im Warenkorb eine Menge Dinge enthalten, deren Preis eher gesunken ist. In meiner Jugend kostete ein Farbfernseher mit der seinerzeit maximalen Bildgröße ein durchschnittliches Monatsgehalt.

Aber wir sind wieder bei der Marktpreisentwicklung. Der obige Link zeigt sehr schön, dass Inflation an anderer Stelle gemacht wird.
Ja, aber den Farbfernseher kaufte man früher alle 20 Jahre mal. Es dreht sich hier eher um die Preise im Alltag, bzw. die Preise für Verbrauchsartikel oder auch Treibstoff, den man braucht um erst mal zur Arbeit zu kommen.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ja, aber den Farbfernseher kaufte man früher alle 20 Jahre mal. Es dreht sich hier eher um die Preise im Alltag, bzw. die Preise für Verbrauchsartikel oder auch Treibstoff, den man braucht um erst mal zur Arbeit zu kommen.
aber Benzin ist doch wieder einiges billiger
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.487
Punkte Reaktionen
6.824
Punkte
49.720
Geschlecht
Ja, aber den Farbfernseher kaufte man früher alle 20 Jahre mal. Es dreht sich hier eher um die Preise im Alltag, bzw. die Preise für Verbrauchsartikel oder auch Treibstoff, den man braucht um erst mal zur Arbeit zu kommen.

>>
Das meldete der Motor-Informations-Dienst (mid) am 23. November 1970. Mit durchschnittlich 57,6 Pfennig je Liter war Normalbenzin hierzulande gerade einmal 0,1 Pfennig teurer als in Luxemburg, dem günstigsten Land der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
<<

Durchschnittslohn 1970 13.343 DM = 23.164 Liter Normalbenzin

Durchschnittslohn 2023: 47.700 Euro, Bei Spritpreis 1,90 Euro/l also 25.505 Liter

Fernseher waren früher mehrere Monatslöhne ... heute nur wenige hundert Euro.
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.383
Punkte Reaktionen
27.322
Punkte
63.820
Geschlecht
--
"ich" ist natürlich das objektivste Argument überhaupt
Es geht nicht nur mir so. Jeder in meinem Bekanntenkreis oder auch jeder Wildfremde beim Einkaufen, würde mir bestätigen, dass z.B. die Lebensmittelpreise massiv gestiegen sind. Bzw. dass man heute massiv mehr Geld fürs Essen/Trinken/Wohnen/Fahren etc. ausgeben muss als früher.
Die Preise blieben nach der Euro-Einführung, wo alles massiv teurer wurde, wie der Kurt sagte relativ stabil. Vor einigen Jahren aber, vor allem mit Corona und in Folge die Ukraine Kiste ist das Ganze regelrecht explodiert.
Und da sind wir noch nicht bei den Handwerkerpreisen. Was nochmal ein extra Thema wäre.
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.383
Punkte Reaktionen
27.322
Punkte
63.820
Geschlecht
--
aber Benzin ist doch wieder einiges billiger
Hat sich, nachdem es noch innerhalb von Corona auf etwa 1,70€ gestiegen und zwischenzeitlich auf über 2 € war, inzwischen relativ stabil um die 1,90€, also etwa Drei Mark Achtzig der Liter eingependelt. Ich vermute in den nächsten Jahren werden wir erleben, dass der Liter Sprit nicht mehr unter 2 Euronen, also 4 Mark zu haben sein wird.
Ich kenne noch Tankstellenpreise von 1,10 DM. Also etwa 55 Cent...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Es geht nicht nur mir so. Jeder in meinem Bekanntenkreis oder auch jeder Wildfremde beim Einkaufen, würde mir bestätigen, dass z.B. die Lebensmittelpreise massiv gestiegen sind. Bzw. dass man heute massiv mehr Geld fürs Essen/Trinken/Wohnen/Fahren etc. ausgeben muss als früher.
Die Preise blieben nach der Euro-Einführung, wo alles massiv teurer wurde, wie der Kurt sagte relativ stabil. Vor einigen Jahren aber, vor allem mit Corona und in Folge die Ukraine Kiste ist das Ganze regelrecht explodiert.
Und da sind wir noch nicht bei den Handwerkerpreisen. Was nochmal ein extra Thema wäre.
natürlich stimmen dir beim Jammern erstmal Viele zu

aber ... das ist ja nur die eine Seite der Medaille

und bei Weitem nicht die ganze Geschichte
 

Nüchtern betrachtet

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
1 Apr 2019
Zuletzt online:
Beiträge
18.487
Punkte Reaktionen
6.824
Punkte
49.720
Geschlecht
Es geht nicht nur mir so. Jeder in meinem Bekanntenkreis oder auch jeder Wildfremde beim Einkaufen, würde mir bestätigen, dass z.B. die Lebensmittelpreise massiv gestiegen sind. Bzw. dass man heute massiv mehr Geld fürs Essen/Trinken/Wohnen/Fahren etc. ausgeben muss als früher.
Die Preise blieben nach der Euro-Einführung, wo alles massiv teurer wurde, wie der Kurt sagte relativ stabil. Vor einigen Jahren aber, vor allem mit Corona und in Folge die Ukraine Kiste ist das Ganze regelrecht explodiert.
Und da sind wir noch nicht bei den Handwerkerpreisen. Was nochmal ein extra Thema wäre.
Ich hatte es verlinkt ... innerhalb 4 Jahren stieg der Hartz-4-Satz um über 30%, die Inflation blieb dahinter zurück.

Hartz4 2020: 432 Euro
Hartz4 2024: 563 Euro
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hat sich, nachdem es noch innerhalb von Corona auf etwa 1,70€ gestiegen und zwischenzeitlich auf über 2 € war, inzwischen relativ stabil um die 1,90€, also etwa Drei Mark Achtzig der Liter eingependelt. Ich vermute in den nächsten Jahren werden wir erleben, dass der Liter Sprit nicht mehr unter 2 Euronen, also 4 Mark zu haben sein wird.
Ich kenne noch Tankstellenpreise von 1,10 DM. Also etwa 55 Cent...
komisch

ich hab erst vor Kurzem für 1,70 plus/minus getankt
in D natürlich, nicht in Polen oder so

gerade der Benzinpreis ist doch deutlich gefallen

andere Preise übrigens auch
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.383
Punkte Reaktionen
27.322
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Vielleicht hast du als Rentner weniger in der Tasche ... aber nicht in Sachen Kaufkraft/Lohn.
Ich bin kein Rentner. Das Einkommen ist rein von der Zahl auf dem Lohnzettel massiv gestiegen. Was auch mit einer anderen beruflichen Tätigkeit als früher zu tun hat.
Ich habe selbst auch keine Probleme mir das nicht leisten zu können. Auch wenn es einen ankotzt. Aber ich frage mich wie das heute Leute machen, deren Einkommen so im Mindestlohnbereich, bzw. an der Armutsgrenze liegt.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.359
Punkte Reaktionen
20.586
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ich kenne noch Tankstellenpreise von 1,10 DM. Also etwa 55 Cent...
wen interessiert n das ??

die Leute haben bestenfalls 2 Euro den Liter in Erinnerung, und nicht Preise aus m letzten Kartoffelkrieg, interessiert kein Schwein mehr
steht plötzlich 1,70 statt 2 Euro auf der großen Tafel, kommt das den Leuten auf einmal schweinebillig vor
 

KurtNabb

fränkischer Separatist
Registriert
24 Feb 2019
Zuletzt online:
Beiträge
36.720
Punkte Reaktionen
49.885
Punkte
88.820
Geschlecht
--
Ja, aber den Farbfernseher kaufte man früher alle 20 Jahre mal. Es dreht sich hier eher um die Preise im Alltag, bzw. die Preise für Verbrauchsartikel oder auch Treibstoff, den man braucht um erst mal zur Arbeit zu kommen.
Ein Beispiel ist natürlich nur ein Aspekt des Gesamtbilds.
 

Schipanski

Deutscher Bundespräsident
Registriert
2 Sep 2015
Zuletzt online:
Beiträge
21.383
Punkte Reaktionen
27.322
Punkte
63.820
Geschlecht
--
Ihr könnt mir lange irgendwelche Vergleiche von Hartz4-Sätzen und Inflationszahlen, welche ich eh für gelogen halte, vorträllern. Ich und jeder Teilnehmer, mit dem ich die letzten Jahre darüber geredet habe, bilden sich sicher nicht ein, dass die Lebenshaltungskosten in Schland massiv gestiegen sind.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 13 « (insges. 13)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Verdummung und Verrohung...
Woher willst du wissen, welche Absicht bei der Verwendung des Worts dahinter steckt...
Europa ist am Ende!
Vermutlich wird Kujat nicht mehr über die derzeitigen strategischen Planungen der...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben