Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.901
Punkte
59.720
Geschlecht
Hier git auch zu beachten, dass die AfD von sich aus eine Regierungsbeteiligung als "Mehrheitsbeschaffer" strikt ablehnt. Also eine Stimme für die AfD ist so oder so Abfall. Das wird die Protestwähler aber vermutlich nicht abhalten, weil die nicht realpolitisch sondern emotionalisiert denken.

sorry, aber das zeugt nur von völliger Unkenntnis des Politikbetriebs

was glaubst du den woher der Linksruck der CDU kam ?
Das waren die Wahlerfolge der Linken und Grünen in der Opposition, da wusste man wo man noch Stimmen holen konnte

Selbst RotRotGrün kommt nicht an der AfD vorbei, die Willkommenskultur ist gescheitert, abgewählt. Ein weiter so, stärkt nur die AfD.
Die Regierung hat schon die Asylbestimmungen teils drastisch verschärft und verliert trotzdem Stimmen weil sich Merkel weigert diese Änderungen zu kommunizieren. Was passiert wohl mit RotRotGrün wenn sie dies wieder aufhebt ? In der öffentlichen Asyldebatte sind heute Positionen möglich die vor einen Jahr völlig undenkbar waren, damals wäre man die Reinkarnation Hitlers gewesen. Heute sind sie anerkannter Usus.
 
Registriert
2 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
363
Punkte Reaktionen
79
Punkte
38.852
Geschlecht
--
Ich möchte mal etwas ins Gedächtnis zurückrufen.
Erinnert sich noch Jemand an die Zeit, als sich die Linke gegründet het?
Da ging gleich das Gehetze los mit " ein Nachfolgepartei der SED."
Und " .. das sind doch rechtsradikale .." u.s.w.
Kommt das nicht irgendwie bekannt vor??
Sind das nicht fast die gleichen Sprüche wie sie heute für (oder gegen) die AfD benutzt werden?
Als denkender Mensch sollte man diese Propaganda ganz schnell entlarven und sie als solche abtun!
 

admonitor

Frischling
Registriert
30 Dez 2015
Zuletzt online:
Beiträge
6.360
Punkte Reaktionen
549
Punkte
50.152
Geschlecht
--
sorry, aber das zeugt nur von völliger Unkenntnis des Politikbetriebs

was glaubst du den woher der Linksruck der CDU kam ?
Das waren die Wahlerfolge der Linken und Grünen in der Opposition, da wusste man wo man noch Stimmen holen konnte

Selbst RotRotGrün kommt nicht an der AfD vorbei, die Willkommenskultur ist gescheitert, abgewählt. Ein weiter so, stärkt nur die AfD.
Die Regierung hat schon die Asylbestimmungen teils drastisch verschärft und verliert trotzdem Stimmen weil sich Merkel weigert diese Änderungen zu kommunizieren. Was passiert wohl mit RotRotGrün wenn sie dies wieder aufhebt ? In der öffentlichen Asyldebatte sind heute Positionen möglich die vor einen Jahr völlig undenkbar waren, damals wäre man die Reinkarnation Hitlers gewesen. Heute sind sie anerkannter Usus.

Wobei es nicht reicht, Gesetze zu verschärfen, man muss sich vor allem umsetzen - auch nach bislang geltender Rechtslage hätte man die Asylinvasion 2015 eindämmen können. Die besten Gesetze helfen nichts, wenn Politik und Justiz das Recht beugen, ist bei zu laschen Strafen das Gleiche, das Gesetz gäbe durchaus härtere und vernünftige Strafen her, aber linke Alt-68er Richter beugen in meinen Augen das Recht indem selbst Gewohnheitsverbrecher nur zu Bewährungsstrafen verurteilt werden.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.335
Punkte Reaktionen
16.170
Punkte
50.820
Warum?

Weil diese Themen ausgelutscht sind.

Es wird in der Zukunft um die sozialen Belange der einheimischen Bürger gehen.
Hier wird das Hauptmerkmal bei den Renten und der Armut liegen sei es nun die
Altersarmut oder die Armut im Allgemeinen.

Dazu sind die kommenden wirtschaftlich Aspekte sehr wichtig und diese werden und
können mit den Grünen und mit den Linken kaum erreicht werden.

Viele vergessen leider immer wieder: " Geht es der Wirtschaft gut dann geht es auch den Bürgern gut"
man könnte auch schreiben: "Von nix kommt nix" :))

Viel verworrener geht es wahrscheinlich nicht .

Mutti ist also in Schutzhaft bei dir oder ist dies schon Inklusion :kopfkratz:
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Viel verworrener geht es wahrscheinlich nicht .

Mutti ist also in Schutzhaft bei dir oder ist dies schon Inklusion :kopfkratz:

Hm,
du schreibst ein wenig in Rätseln. :kopfkratz:

Inklusion, dieser Ausdruck wird ja in letzter Zeit gerne genutzt,
aber auch hier ist mir eine Kausalität ein wenig rätselhaft.

Kläre mich doch diesbezüglich einmal auf.
 

Christ 32

Deutscher Bundespräsident
Registriert
3 Feb 2016
Zuletzt online:
Beiträge
6.277
Punkte Reaktionen
2.901
Punkte
59.720
Geschlecht
Wobei es nicht reicht, Gesetze zu verschärfen, man muss sich vor allem umsetzen - auch nach bislang geltender Rechtslage hätte man die Asylinvasion 2015 eindämmen können. Die besten Gesetze helfen nichts, wenn Politik und Justiz das Recht beugen, ist bei zu laschen Strafen das Gleiche, das Gesetz gäbe durchaus härtere und vernünftige Strafen her, aber linke Alt-68er Richter beugen in meinen Augen das Recht indem selbst Gewohnheitsverbrecher nur zu Bewährungsstrafen verurteilt werden.

och das wird schon, die 1,2 Millionen vom letzten Jahr hat vieles offen gelegt was vorher mangels Masse keinen interessiert hat. Jetzt weis man das man 600.000 abgelehnte Asylbewerber beherbergt was durchaus ne Hausnummer ist und ist gezwungen gegen zu steuern. Momentan machen sich jetzt viele von Ägypten aus nach Europa auf was die ganze Asyl- Geschichte weiter verschärft. Ich bin überzeugt das sich in Europa in ein paar Jahren eine sehr rigorose Asylpraxis einstellen wird einfach weil man Angesichts des Massenansturms sich nicht mehr anders zu helfen weis. Bis dahin wird auch in Deutschland der letzte Grüne kapiert haben das die erfolgreiche Integration von Hunderttausenden islamischen Analphabeten eine Utopie ist.

In Schweden weis man das schon heute
 
Registriert
22 Mrz 2016
Zuletzt online:
Beiträge
2.904
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
Macht nix. Offene Grenzen kriegen wir auch mit Mutti, aber rot-rot-grün wird wenigstens spaßig.
Dass wir offene Grenzen auch mit Mutti kriegen, ist noch nicht sicher, sondern abhängig davon, ob Seehofer's Quängelei Früchte tragen wird oder nicht.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.335
Punkte Reaktionen
16.170
Punkte
50.820
Hier git auch zu beachten, dass die AfD von sich aus eine Regierungsbeteiligung als "Mehrheitsbeschaffer" strikt ablehnt. Also eine Stimme für die AfD ist so oder so Abfall. Das wird die Protestwähler aber vermutlich nicht abhalten, weil die nicht realpolitisch sondern emotionalisiert denken.

Mal davon abgesehen , das ich User die sich meist selbst zitieren suspekt finde .

Wo ist dieses geäußert worden ? In Bezug auf die Berlinwahl kann ich mich an Äußerungen des Vorsitzenden erinnern sich im Interesse der Bürger einbringen zu wollen !

Ist es nicht vielmehr so das die ethablierten Scheindemokraten die AfD aus Prinzip schneiden und so auch Sachpolitik im Sinne der Bürger blockieren :kopfkratz:
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Doch doch,
ich bin "up to date". (1)

Kürzlich schrieb mir mal ein User etwas von rumeiern. (2)
Wenn man nun den Spiegel-Artikel genau liest (3), dieser Artikel war mir bekannt (4),
dann gebe ich das mit dem rumeiern einmal weiter. (5) :coffee:

Anm: Nummerierung durch mich.

(1) Ganz offensichtlich nicht, denn sonst würden Sie der SPD bei der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition kein Herumeiern vorwerfen. Der Parteitagsbeschluss von 2013 zu diesem Thema war klar und eindeutig formuliert.

(2) Welcher user in welchem Zusammenhang? Im Zusammenhang mit der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition?

(3) Hab ich, da steht klipp und klar...

"Für die Zukunft schließen wir keine Koalition (mit Ausnahme von rechtspopulistischen oder -extremen Parteien) grundsätzlich aus."

http://www.spiegel.de/politik/deuts...linken-soll-kein-tabu-mehr-sein-a-933203.html

(4) Zu diesem Thema (Parteitagsbeschlüsse SPD 2013) dürfte es einige hundert konkrete Artikel im Internet und weitere tausend in den Printmedien geben. Ihnen war genau dieser eine SPON-Artikel aus dem Jahr 2013 bekannt? (Sehr glaubwürdig.) Oder meinten Sie dass Ihnen der Inhalt bekannt war? Das kann eigentlich auch nicht sein, denn dann könnten Sie der SPD nicht (glaubhaft) unterstellen bei der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition herumzueiern. Siehe (3)

(5) Weshalb, an wen und aus welchem konkreten Grund? Sie sind es der nach dem Hinweis auf den Parteitagsbeschluss der SPD 2013 nun anfängt "herumzueiern". ;-)

Und noch eine Anmerkung bzgl. des Beitragstitels. Was genau an dem Spruch von Adenauer soll "weise" sein? Welche tiefere Weisheit liegt darin verborgen? Etwa dass man nichts auf Aussagen von CDU-Politikern (z. B. Adenauer) geben kann? ;-)

An dieser Stelle kommt von Ihnen nun der übliche Fingerzeig auf andere (Atomkraft ja/nein, Wehrpflicht ja/nein, Mindestlohn ja/nein, Obergrenze ja/nein,....), aber so etwas würde ich nie machen. ;-)
 

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.615
Punkte Reaktionen
13.985
Punkte
149.042
Geschlecht
ich glaube nicht, dass sich die AfD mit CDU infiziert. Sie würden dann 100% ihrer Wähler verlieren. Das wäre etwa so, als wenn Frauke Petry der Merkel einen Heiratantrag machen würde. So weit kommt es nicht.
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
ich glaube nicht, dass sich die AfD mit CDU infiziert. Sie würden dann 100% ihrer Wähler verlieren. Das wäre etwa so, als wenn Frauke Petry der Merkel einen Heiratantrag machen würde. So weit kommt es nicht.

Die AfD-Wähler sind doch nicht über Nacht vom Himmel gefallen, diese Menschen gab es früher auch schon, nur dass diese eben zum großen Teil die Union wählten. Nun kommt es (bedingt durch den Linkskurs der Merkel-CDU) zur Aufspaltung.

Die Rechnung geht in etwa so...

(Union vor 2014) - (Stahlhelmfraktion) - (Alltagsrassisten) = (Union heute)
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Anm: Nummerierung durch mich.

(1) Ganz offensichtlich nicht, denn sonst würden Sie der SPD bei der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition kein Herumeiern vorwerfen. Der Parteitagsbeschluss von 2013 zu diesem Thema war klar und eindeutig formuliert.

(2) Welcher user in welchem Zusammenhang? Im Zusammenhang mit der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition?

(3) Hab ich, da steht klipp und klar...

"Für die Zukunft schließen wir keine Koalition (mit Ausnahme von rechtspopulistischen oder -extremen Parteien) grundsätzlich aus."

http://www.spiegel.de/politik/deuts...linken-soll-kein-tabu-mehr-sein-a-933203.html

(4) Zu diesem Thema (Parteitagsbeschlüsse SPD 2013) dürfte es einige hundert konkrete Artikel im Internet und weitere tausend in den Printmedien geben. Ihnen war genau dieser eine SPON-Artikel aus dem Jahr 2013 bekannt? (Sehr glaubwürdig.) Oder meinten Sie dass Ihnen der Inhalt bekannt war? Das kann eigentlich auch nicht sein, denn dann könnten Sie der SPD nicht (glaubhaft) unterstellen bei der Frage zu einer möglichen rot-grün-roten Koalition herumzueiern. Siehe (3)

(5) Weshalb, an wen und aus welchem konkreten Grund? Sie sind es der nach dem Hinweis auf den Parteitagsbeschluss der SPD 2013 nun anfängt "herumzueiern". ;-)

Und noch eine Anmerkung bzgl. des Beitragstitels. Was genau an dem Spruch von Adenauer soll "weise" sein? Welche tiefere Weisheit liegt darin verborgen? Etwa dass man nichts auf Aussagen von CDU-Politikern (z. B. Adenauer) geben kann? ;-)

An dieser Stelle kommt von Ihnen nun der übliche Fingerzeig auf andere (Atomkraft ja/nein, Wehrpflicht ja/nein, Mindestlohn ja/nein, Obergrenze ja/nein,....), aber so etwas würde ich nie machen. ;-)


Einmal hüh - einmal hott,

da ich aus dem Hamburger Umfeld komme kenne ich z.B. die Meinung von O. Scholz:

http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/scholz-lehnt-rot-rot-gruen-ab-a1355769.html

Sicherlich kennst auch du das "Gewicht" welches O. Scholz in der Partei hat.

So gesehen liege ich mit dem rumgeeier der SPD völlig richtig.


Nun darfst du wieder ne Nummer machen. :giggle:
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Gibt es da eine Quelle für, dass die meisten Wähler der AfD von der CDU her kommen?

Umfrageergebnisse Infratest dimap:

Datum CDU/CSU SPD GRÜNE FDP LINKE AfD Sonstige
23.09.2016 32 % 22 % 12 % 6 % 8 % 16 % 4 %

11.09.2015 42 % 25 % 11 % 4 % 9 % 4 % 5 %

In einem Jahr Union -10 %, SPD - 3 %, Grüne + 1 %, FDP + 2 %, AfD + 12 %, Sonstige - 1 %
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Einmal hüh - einmal hott,

da ich aus dem Hamburger Umfeld komme kenne ich z.B. die Meinung von O. Scholz:

http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/scholz-lehnt-rot-rot-gruen-ab-a1355769.html

Sicherlich kennst auch du das "Gewicht" welches O. Scholz in der Partei hat.

So gesehen liege ich mit dem rumgeeier der SPD völlig richtig.


Nun darfst du wieder ne Nummer machen. :giggle:

Olaf Scholz ist ein SPD-Mitglied, es gibt bzgl. des Parteitagsbeschluss von 2013 keine Änderung, dieser gilt nachwievor. Über die nächste Koalition der SPD ob nun Union oder RGR wird aller Voraussicht nach wieder ein Parteitag oder eine Mitgliederbefragung entscheiden.

Sie liegen falsch, der Parteitagsbeschluss von 2013 steht.
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Olaf Scholz ist ein SPD-Mitglied, es gibt bzgl. des Parteitagsbeschluss von 2013 keine Änderung, dieser gilt nachwievor. Über die nächste Koalition der SPD ob nun Union oder RGR wird aller Voraussicht nach wieder ein Parteitag oder eine Mitgliederbefragung entscheiden.

Sie liegen falsch, der Parteitagsbeschluss von 2013 steht.

Nanu,
hattest du am frühen Morgen keine Lust auf deine Nummer? :giggle:


Ich liege garantiert nicht falsch. Die SPD eiert damit rum ob sie evtl. nach der Bundestagswahl 2017 eine
Koalition auf Bundesebene mit der Linken eingehen soll.

Die Meinung von O. Scholz ist "brandaktuell" der von dir aufgeführte Parteibeschluss kommt aus dem Jahr 2013.

Hm,
wie lt. das Thema dieses Threads?

Es lt.:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."

Sicherlich verstehst du es was ich dir damit schreiben möchte. :coffee:
 

walter & walter

Premiumuser +
Registriert
8 Jan 2016
Zuletzt online:
Beiträge
1.681
Punkte Reaktionen
2
Punkte
0
Geschlecht
--
Nanu,
hattest du am frühen Morgen keine Lust auf deine Nummer? :giggle:


Ich liege garantiert nicht falsch. Die SPD eiert damit rum ob sie evtl. nach der Bundestagswahl 2017 eine
Koalition auf Bundesebene mit der Linken eingehen soll.

Die Meinung von O. Scholz ist "brandaktuell" der von dir aufgeführte Parteibeschluss kommt aus dem Jahr 2013.

Hm,
wie lt. das Thema dieses Threads?

Es lt.:
"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."

Sicherlich verstehst du es was ich dir damit schreiben möchte. :coffee:

Ich verstehe sehr wohl Ihre Diskreditierungsversuche in Richtung SPD. Das ändert nichts an der Tatsache, dass sich die Partei an ihren Prateitagsbeschluss von 2013 halten wird und vor der Wahl keine Koalition (außer mit den Rechten) auschließen wird. Daran ändern auch Aussagen einzelner SPD-Funktionäre nichts, die in eine gewisse Richtung steuern wollen. Die SPD wird offiziell auf der Grundlage des Parteitagsbeschlusses von 2013 in die Bundestagswahl 2017 gehen und sich auch aus taktischen Gründen jede möglich Option offen halten. Nach der Wahl wird es Sondierungsgespräche und danach (falls es nicht für Schwarz-Grün reicht) auch Koalitionsgespräche. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden dann aller Voraussicht nach den Mitgliedern in irgendeiner Form zur Zustimmung/Ablehnung vorgelegt.

Das ist eine transparente Vorgehensweise und jeder weiß vorher woran er ist.
 
OP
Compa
Registriert
17 Okt 2015
Zuletzt online:
Beiträge
10.558
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
Ich verstehe sehr wohl Ihre Diskreditierungsversuche in Richtung SPD. Das ändert nichts an der Tatsache, dass sich die Partei an ihren Prateitagsbeschluss von 2013 halten wird und vor der Wahl keine Koalition (außer mit den Rechten) auschließen wird. Daran ändern auch Aussagen einzelner SPD-Funktionäre nichts, die in eine gewisse Richtung steuern wollen. Die SPD wird offiziell auf der Grundlage des Parteitagsbeschlusses von 2013 in die Bundestagswahl 2017 gehen und sich auch aus taktischen Gründen jede möglich Option offen halten. Nach der Wahl wird es Sondierungsgespräche und danach (falls es nicht für Schwarz-Grün reicht) auch Koalitionsgespräche. Die Ergebnisse dieser Gespräche werden dann aller Voraussicht nach den Mitgliedern in irgendeiner Form zur Zustimmung/Ablehnung vorgelegt.

Das ist eine transparente Vorgehensweise und jeder weiß vorher woran er ist.



Hm,
Diskreditierungsversuche in Richtung SPD?

Hast wohl nun ganz bewusst vergessen was ich zum Thema CDU schrieb?
Solltest dir also auch den Link darüber anschauen.

Du musst mich nun nicht über bestimmte Vorgehensweise und Grundlagen bei Parteitagsbeschlüssen aufklären
denn ich bin ein politisch sehr interessierter Mensch der solche Art von Belehrungen nicht benötigt. Da solltest du dir
andere "leichtere Beute" aussuchen bei denen du damit "Eindruck" schinden kannst.

Du solltest zu dem zurückkehren was ich zum Thema schrieb und glaube mir, dass nach der Bundestagswahl 2017
dieser Satz: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" einen hohen Stellenwert haben wird. Wollen doch viele
an die bekannten "Futtertröge" herankommen und auch bleiben wollen.


Das ist eine transparente Vorgehensweise und jeder weiß vorher woran er ist.

Ja,
diese tolle transparente Vorgehensweise der SPD war ja kürzlich bestens zu sehen auf diesen Konvent in Wolfsburg
zum CETA-Abkommen, deutlicher konnte sich diese Volkspartei kaum selbst vorführen.
Die Öffentlichkeit war ausgeschlossen und eine Auszählung der Stimmen fand nicht statt.

Hm,
Ausschluss der Öffentlichkeit,
sind und waren es nicht gerade diese Kriterien die viele Bürger und SPD-Wähler bei diesen Abkommen wie CETA und TTIP bemängeln?
Komm mir nun bloß nicht, dass ja nachverhandelt wird oder werden kann. :coffee:
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
Putin: ⚡️Die Welt verändert sich rasant, wie nie zuvor, sie wird nie wieder dieselbe...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben