Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wie wichtig ist die Globalisierung noch ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
kommunizierende Röhren...

Man kann über die Definition von "Globalisierung" streiten, und über die von "uns kleinen Leute".

Weltweit betrachtet hat die Globalisierung den "kleinen Leuten" in China, Südkorea, auch Bangladesh usw. viel gebracht. Die waren (und sind immer noch) nämlich viel "kleiner" als wir verhältnismäßig reichen "kleinen Leute" hierzulande.

Weltweit betrachtet ist das doch durchaus "sozial".

es hat was sehr nach-denkens-wertes was du uns hier vor-denkst.
aus mehreren Gründen:
1. ich erwische mich dadurch dabei, wie ich auf diese Weise vom "armen Opfer" zum "stinkreichen Täter" in der globalisierten Welt mutiere. Das tut weh ;-)
2. es erinnert mich an das Naturgesetz der "kommunizierenden Röhren"
und hier liegt die Betonung buchstäblich auf: "kommunizierend":
die einfache weltweite Kommunikation führt zu einer Nivellierung auf Basis eines Naturgesetzes.
Und irgendwie ist das - so betrachtet - auch gut so.
Was denn sonst?
Man muss ja auch mal gönne könne - oder :)
 
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo,

Wie wichtig ist eigentlich noch die Globalisierte Wirtschaft für uns kleinen Leute ?
Wenn man bedenkt wieviel gute Arbeitsplätze hier in der EU verloren gingen,weil zb. CHINA sich zum Weltproduktions-Standort aufgeschwungen hat.

Was haben wir kleinen Leute dafür bekommen,außer minderwertigen Ramsch ?
Die Frage ist doch,...war es das wert ?

Und dann kommt noch ein Faktor hinzu:
Die unerhörte Ressourcenverschwendung,wenn Produkte produziert werden,die kurz darauf wieder in den Müll landen.

Sollte man nicht wieder zurück,und eher regional mit mehr Qualität produzieren,und den billig Dreck gleich ganz verbieten ?
Würde ein Back to the Roots die Einkommen wieder gleichmässiger verteilen ?
Wie seht ihr das ?

Es sei denn, Sie sind ziemlich wohlhabend, würden Sie sich keinen Computer leisten können, beim Grad der Globalisierung der 1960er. Sie würden kaum Fleisch essen und bestenfalls ganz selten Italien in Urlaub fahren mit der Bahn.
 
Registriert
22 Jan 2014
Zuletzt online:
Beiträge
5.227
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Hallo,

Wie wichtig ist eigentlich noch die Globalisierte Wirtschaft für uns kleinen Leute ?
Wenn man bedenkt wieviel gute Arbeitsplätze hier in der EU verloren gingen,weil zb. CHINA sich zum Weltproduktions-Standort aufgeschwungen hat.

Was haben wir kleinen Leute dafür bekommen,außer minderwertigen Ramsch ?
Die Frage ist doch,...war es das wert ?

Und dann kommt noch ein Faktor hinzu:
Die unerhörte Ressourcenverschwendung,wenn Produkte produziert werden,die kurz darauf wieder in den Müll landen.

Sollte man nicht wieder zurück,und eher regional mit mehr Qualität produzieren,und den billig Dreck gleich ganz verbieten ?
Würde ein Back to the Roots die Einkommen wieder gleichmässiger verteilen ?
Wie seht ihr das ?

Man bedenke mal, was China hier in Deutschland für gutbezahlte, tolle Arbeitsplätze geschaffen hat. Sollte man diese tatsächlich verlieren und die Ingenieure an die Nähmaschinen setzen? Glaubst du, das ist besser?

Zum Thema, dass Schrott produziert würde, der schnell im Mülle lande und das so resourcenverschwenderisch wäre: Überleg dir mal, wie oft du auf ein neues Produkt umsteigst und das Alte noch funktioniert. Je länger etwas haltbar ist, desto aufwendiger ist es herzustellen. Wäre es unterm Strich nicht viel verschwenderischer, die Produkte länger haltbar zu produzieren?
Beispiel:
- Eine Kamera kostet 500€ Aufwand in der Herstellung und hält 25 Jahre. Nach 5 Jahren ist sie technisch völlig überholt, aber ich behalte sie 10 Jahre, da eine Neuanschaffung teuer ist. Also lauf ich 5 Jahre mit einem Produkt rum, dass mir zu alt ist.
- Eine Kamera kostetg 250€ Aufwand in der Herstellung und hält 5 Jahre. nach 5 Jahren kauf ich mir ne Neue.

Was ist besser? Der Resourcenaufwand ist zweimal der Gleiche. 500€ Aufwand alle 10 Jahre nutze ich für meine Fotografiebefriedigung.
 
Registriert
23 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.113
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
es hat was sehr nach-denkens-wertes was du uns hier vor-denkst.
aus mehreren Gründen:
1. ich erwische mich dadurch dabei, wie ich auf diese Weise vom "armen Opfer" zum "stinkreichen Täter" in der globalisierten Welt mutiere. Das tut weh ;-)
Danke für die Blumen; ich würde aber "arm" nicht mit "Opfer" gleichsetzen, und "reich" nicht mit "Täter".
Wir sind (auch) durch eigene Leistung "reich" geworden, und geben von dieser Leistung auch ab.

2. es erinnert mich an das Naturgesetz der "kommunizierenden Röhren"
und hier liegt die Betonung buchstäblich auf: "kommunizierend":
die einfache weltweite Kommunikation führt zu einer Nivellierung auf Basis eines Naturgesetzes.
Und irgendwie ist das - so betrachtet - auch gut so.
Dabei wird aber die "Flüssigkeitsmenge" größer (Wirtschaftswachstum), so daß der Verlust in der "Abflußröhre" geringer ist ais der Gewinn in der "Zuflußröhre".
Im Idealfall steigen die Niveaus in beiden Röhren, wenn auch unterschiedlich stark.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
Danke für die Blumen; ich würde aber "arm" nicht mit "Opfer" gleichsetzen, und "reich" nicht mit "Täter".
Wir sind (auch) durch eigene Leistung "reich" geworden, und geben von dieser Leistung auch ab.



Dabei wird aber die "Flüssigkeitsmenge" größer (Wirtschaftswachstum), so daß der Verlust in der "Abflußröhre" geringer ist ais der Gewinn in der "Zuflußröhre".
Im Idealfall steigen die Niveaus in beiden Röhren, wenn auch unterschiedlich stark.

Fettung durch mich.
ICH fühl(t)e MICH als Opfer der Globalisierung (Lebensleistungsentwertung u. Rentenbeschi§ z.B.).
Ich hab´s nicht so von "WIR" zu reden, wenn´s in Wahrheit ICH bin der jammert :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.511
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Hallo,

Wie wichtig ist eigentlich noch die Globalisierte Wirtschaft für uns kleinen Leute ?
Wenn man bedenkt wieviel gute Arbeitsplätze hier in der EU verloren gingen,weil zb. CHINA sich zum Weltproduktions-Standort aufgeschwungen hat.

Was haben wir kleinen Leute dafür bekommen,außer minderwertigen Ramsch ?
Die Frage ist doch,...war es das wert ?

Und dann kommt noch ein Faktor hinzu:
Die unerhörte Ressourcenverschwendung,wenn Produkte produziert werden,die kurz darauf wieder in den Müll landen.

Sollte man nicht wieder zurück,und eher regional mit mehr Qualität produzieren,und den billig Dreck gleich ganz verbieten ?
Würde ein Back to the Roots die Einkommen wieder gleichmässiger verteilen ?
Wie seht ihr das ?
wer ist denn eigentlich dieser ominöse "kleine Mann"??
gibts den überhaupt noch?
ich finden ihn nämlich da draußen auf der Straße so selten ...

übrigens, nicht wenige Selbständige und sogenannte *hüstel" Arbeitgeber haben inzwischen festgestellt, dass sie die eigentlichen "kleinen Männer" dieser Gesellschaft sind.
sie sollen Arbeit geben, persönlich haften, Verantwortung übernehmen für ein Heer von sogenannten Arbeitnehmern, die immer Leistungsunwilliger, Unflexibler, Zickiger, Selbstverständlicher und Anspruchshaltender werden in ihrem Einforderungsdenken.

Ergebnis: bis zum Jahre 2020 fehlen in Deutschland inzwischen 750.ooo Unternehmensnachfolger
den Anreiz, Depp, Clown, Zappano und Dompteur einer immer fordernderen Allgemeinheit zu spielen, also den wirklich "kleinen Mann", haben immer Weniger, kaum noch jemand will selbständig sein oder gar Arbeit geben ...

in Zukunft müssen also "kleine Leute" in D vermehrt gucken, wer ihnen überhaupt noch Arbeit geben will ... recht so

übrigens: 95% der Betriebe und Firmen in Deutschland haben 20 Mitarbeiter oder weniger !!
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
wer ist denn eigentlich dieser ominöse "kleine Mann"??
gibts den überhaupt noch?
ich finden ihn nämlich da draußen auf der Straße so selten ...

übrigens, nicht wenige Selbständige und sogenannte *hüstel" Arbeitgeber haben inzwischen festgestellt, dass sie die eigentlichen "kleinen Männer" dieser Gesellschaft sind.
sie sollen Arbeit geben, persönlich haften, Verantwortung übernehmen für ein Heer von sogenannten Arbeitnehmern, die immer Leistungsunwilliger, Unflexibler, Zickiger, Selbstverständlicher und Anspruchshaltender werden in ihrem Einforderungsdenken.

Ergebnis: bis zum Jahre 2020 fehlen in Deutschland inzwischen 750.ooo Unternehmensnachfolger
den Anreiz, Depp, Clown, Zappano und Dompteur einer immer fordernderen Allgemeinheit zu spielen, also den wirklich "kleinen Mann", haben immer Weniger, kaum noch jemand will selbständig sein oder gar Arbeit geben ...

in Zukunft müssen also "kleine Leute" in D vermehrt gucken, wer ihnen überhaupt noch Arbeit geben will ... recht so

übrigens: 95% der Betriebe und Firmen in Deutschland haben 20 Mitarbeiter oder weniger !!

na das ist ja schön, dass du auch schon wach wirst und bemerkst, dass der sich für "was Besseres" haltende Mittelstand gar kein "Mittelstand" ist, sondern bestenfalls das PremiumPräkariat der westlichen, werten Werte-Gemeinschaft.
Chapeau :)
vielleicht solidarisiere man sich dann mal mit der Mehrheit, statt sie - dummerweise - zu verunglimpfen?
Hochmut kommt vor dem Abrutsch - sagt eine alte Mehrheitsmeinung :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.511
Punkte
65.486
Geschlecht
--
na das ist ja schön, dass du auch schon wach wirst und bemerkst, dass der sich für "was Besseres" haltende Mittelstand gar kein "Mittelstand" ist, sondern bestenfalls das PremiumPräkariat der westlichen, werten Werte-Gemeinschaft.
Chapeau :)
vielleicht solidarisiere man sich dann mal mit der Mehrheit, statt sie - dummerweise - zu verunglimpfen?
Hochmut kommt vor dem Abrutsch - sagt eine alte Mehrheitsmeinung :)
wieso soll ich mich mit Leuten solidarisieren, die für null und nichts die Verantwortung übernehmen wollen, nur ein schönes bequemes Leben, möglichst ohne große Anstrengung und das Gehalt per Automatismus jeden Monat "von selbst" aufs Konto kommt?!

ich wäre für eine Gesellschaft von 43 Mio. Selbständigen, dann kann jeder selber sehen wo er bleibt, und diejenigen, die meinen nur Ansprüche stellen zu müssen, können diese Ansprüche dann gerne gegen sich selber stellen ... wenn jemand meint nicht um 6 Uhr aufstehen zu müssen, sondern erst um 9 ... bitteschön, als Selbständiger kann er das bei sich selber beantragen und muss auch die vollen Konsequenzen daraus ertragen.

jetzt muss die Konsequenzen aus dieser Arbeitsmoral alleine sein Arbeitgeber tragen.
und Viele wollen das nicht mehr, so dass viele Unternehmen eben keine Nachfolger mehr finden, weil sie nicht Depp einer ultraverwöhnten Arbeitnehmerschaft sein wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
8 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.254
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
wieso soll ich mich mit Leuten solidarisieren, die für null und nichts die Verantwortung übernehmen wollen, nur ein schönes bequemes Leben, möglichst ohne große Anstrengung und das Gehalt per Automatismus jeden Monat "von selbst" aufs Konto kommt?!

......

Genau so sehen zunehmend Viele da draußen bei den Alliierten die Deutschen.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
wieso soll ich mich mit Leuten solidarisieren, die für null und nichts die Verantwortung übernehmen wollen, nur ein schönes bequemes Leben, möglichst ohne große Anstrengung und das Gehalt per Automatismus jeden Monat "von selbst" aufs Konto kommt?!

ich wäre für eine Gesellschaft von 43 Mio. Selbständigen, dann kann jeder selber sehen wo er bleibt, und diejenigen, die meinen nur Ansprüche stellen zu müssen, können diese Ansprüche dann gerne gegen sich selber stellen ... wenn jemand meint nicht um 6 Uhr aufstehen zu müssen, sondern erst um 9 ... bitteschön, als Selbständiger kann er das bei sich selber beantragen und muss auch die vollen Konsequenzen daraus ertragen.

jetzt muss die Konsequenzen aus dieser Arbeitsmoral alleine sein Arbeitgeber tragen.
und Viele wollen das nicht mehr, so dass viele Unternehmen eben keine Nachfolger mehr finden, weil sie nicht Depp einer ultraverwöhnten Arbeitnehmerschaft sein wollen.

Fettung durch mich.
wenn du diese Solidarität deines Absatzes 1 aufgäbest, wären wir alle schon weiter.
"der Feind" steht nämlich nicht da, wo du ihn vermutest,
da steht nur die Wirkung des wirklichen Abzockerfeindes der nichts weiter tut als die Ergebnisse des Fleißes deiner Lebenszeit abzusaugen.
also [MENTION=2788]sportsgeist[/MENTION], schieße nicht auf den Spiegel - das bringt nix. :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.511
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Fettung durch mich.
wenn du diese Solidarität deines Absatzes 1 aufgäbest, wären wir alle schon weiter.
"der Feind" steht nämlich nicht da, wo du ihn vermutest,
da steht nur die Wirkung des wirklichen Abzockerfeindes der nichts weiter tut als die Ergebnisse des Fleißes deiner Lebenszeit abzusaugen.
also [MENTION=2788]sportsgeist[/MENTION], schieße nicht auf den Spiegel - das bringt nix. :)
doch, da steht der Feind.

und der Feind wird auch sehr bald merken, dass Milch und Honig nicht von selber fließen, sondern nur dann, wenn man bereit ist dafür was zu tun ...
und diese Bereitschaft läßt immer mehr nach.
die größten Fehler macht man bekanntlich, wenn es einem am Besten geht, gilt auch für ganze Völker als Körperschaft gesehen
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
doch, da steht der Feind.

und der Feind wird auch sehr bald merken, dass Milch und Honig nicht von selber fließen, sondern nur dann, wenn man bereit ist dafür was zu tun ...
und diese Bereitschaft läßt immer mehr nach.
die größten Fehler macht man bekanntlich, wenn es einem am Besten geht, gilt auch für ganze Völker als Körperschaft gesehen

gut,
ich wünsche dir für deine Zukunft Alles Gute :)
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.458
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
doch, da steht der Feind.

und der Feind wird auch sehr bald merken, dass Milch und Honig nicht von selber fließen, sondern nur dann, wenn man bereit ist dafür was zu tun ...
und diese Bereitschaft läßt immer mehr nach.
die größten Fehler macht man bekanntlich, wenn es einem am Besten geht, gilt auch für ganze Völker als Körperschaft gesehen

Ist doch kein Wunder, weil Milch und Honig nicht bei denen ankommen die sich dafür krumm machen.
Über 40% vom BIP gehen in die Kapitaleinkommen, Tendenz steigend.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.511
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Ist doch kein Wunder, weil Milch und Honig nicht bei denen ankommen die sich dafür krumm machen.
seltsam, meine These war eher, dass bei den Meisten schon viel zu viel Milch und Honig angekommen ist und daher der Hunger immer mehr nachläßt.
mit entsprechender Auswirkung auf Arbeits-/Leistungsmoral und Anspruchsdenken ...
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
seltsam, meine These war eher, dass bei den Meisten schon viel zu viel Milch und Honig angekommen ist und daher der Hunger immer mehr nachläßt.
mit entsprechender Auswirkung auf Arbeits-/Leistungsmoral und Anspruchsdenken ...

darum sach ich ja: [MENTION=2788]sportsgeist[/MENTION]: du schießt auf den Spiegel, statt auf´s Ziel :giggle:
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.511
Punkte
65.486
Geschlecht
--
darum sach ich ja: [MENTION=2788]sportsgeist[/MENTION]: du schießt auf den Spiegel, statt auf´s Ziel :giggle:
selbstverständlich bin auch ich Teil dieser übersatten Gesellschaft.
und übersatte Gesellschaften neigen eben hin zu Faulheit, Bequemlichkeit, Dekadenz und Anspruchsdenken ... so lange es halt geht

wie jede gute Leistungsmannschaft braucht auch die Gesellschaft Trainer, die sie jeden Tag zu Leistung und Einstellung motivieren.
ohne die Antreiber geht es eben nicht, sonst würde man die hochbezahlten Trainer als erstes einsparen, wenn sie niemand bräuchte.
Nur, wer motiviert irgendwann die Trainer??

ich jedenfalls habe genug von Spielern, die höchste Ansprüche stellen und sofort was zu meckern wissen, wenn sie der Trainer angeblich schlecht eingestellt und motiviert hat. Jeden Tag soll man als Trainer seine Spieler auf Händen tragen und ihnen tausend Dank aussprechen, dafür, dass sie überhaupt mitspielen.
nur dass sie selbst noch nie das Wörtchen "Danke" im Mund geführt haben, davon spricht niemand...

außer die Statistik.
denn ganz offensichtlich haben immer Weniger dazu Lust, den Trainer und Kasper für diese undankbare Mannschaft ... äääh Gesellschaft zu spielen, und so bleiben eben immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ohne Nachfolger

jeder, der schonmal Trainer in dieser Gesellschaft war, weiß auch warum
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
selbstverständlich bin auch ich Teil dieser übersatten Gesellschaft.
und übersatte Gesellschaften neigen eben hin zu Faulheit, Bequemlichkeit, Dekadenz und Anspruchsdenken ... so lange es halt geht

wie jede gute Leistungsmannschaft braucht auch die Gesellschaft Trainer, die sie jeden Tag zu Leistung und Einstellung motivieren.
ohne die Antreiber geht es eben nicht, sonst würde man die hochbezahlten Trainer als erstes einsparen, wenn sie niemand bräuchte.
Nur, wer motiviert irgendwann die Trainer??

ich jedenfalls habe genug von Spielern, die höchste Ansprüche stellen und sofort was zu meckern wissen, wenn sie der Trainer angeblich schlecht eingestellt und motiviert hat. Jeden Tag soll man als Trainer seine Spieler auf Händen tragen und ihnen tausend Dank aussprechen, dafür, dass sie überhaupt mitspielen.
nur dass sie selbst noch nie das Wörtchen "Danke" im Mund geführt haben, davon spricht niemand...

außer die Statistik.
denn ganz offensichtlich haben immer Weniger dazu Lust, den Trainer und Kasper für diese undankbare Mannschaft ... äääh Gesellschaft zu spielen, und so bleiben eben immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen ohne Nachfolger

in der Beschreibung der Situation sind wir uns ziemlich nahe.
nur in der Ursachen-und-Wirkung-Analyse stehen wir uns diametral gegenüber.
du siehst das als Ursache, was ich als Wirkung sehe. (so wie [MENTION=209]Pommes[/MENTION] bereits schrieb)
that´s all :)
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Islam-Aufklärer Michael...
Manchmal schon aber ich stecke schon so lange und tief da drin daß ich es nicht mehr...
Reaktion der Deutschen auf...
Bei euch ist inzwischen jede Form der Kritik Hassrede und Hass sähen tut diese...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben