Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wie wichtig ist die Globalisierung noch ?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
in der Beschreibung der Situation sind wir uns ziemlich nahe.
nur in der Ursachen-und-Wirkung-Analyse stehen wir uns diametral gegenüber.
du siehst das als Ursache, was ich als Wirkung sehe. (so wie [MENTION=209]Pommes[/MENTION] bereits schrieb)
that´s all :)
sicher sehe ich die Sattheit der Gesellschaft, und dass es Vielen inzwischen gut, vielleicht zu gut geht, irgendwo als Ursache.
aber wie alle kommunizierenden Systeme hat auch das eine Rückkopplung.

Bequemlichkeit, Faulheit und Trägheit wird eben irgendwann dazu führen, dass der Grad an Wohlstand und Sattheit wieder abnimmt.
und vielleicht nimmt dann der Hunger, die Leistungsbereitschaft und die Dankbarkeit wieder zu.
wie das in kommunizierenden Systemen dann eben so ist.
wir werden sehen.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
seltsam, meine These war eher, dass bei den Meisten schon viel zu viel Milch und Honig angekommen ist und daher der Hunger immer mehr nachläßt.
mit entsprechender Auswirkung auf Arbeits-/Leistungsmoral und Anspruchsdenken ...

Pffff...., bei 10 Millionen prekären Lebensverhältnissen?
Du meinst sicher die 10% der Bevölkerung denen 62% des Volksvermögens gehört?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Pffff...., bei 10 Millionen prekären Lebensverhältnissen?
Du meinst sicher die 10% der Bevölkerung denen 62% des Volksvermögens gehört?
ach weißt du, wenn man jeden Tag in Realität was anderes sieht und erlebt, glaubt man viele behauptete Dinge einfach nicht mehr.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
ach weißt du, wenn man jeden Tag in Realität was anderes sieht und erlebt, glaubt man viele behauptete Dinge einfach nicht mehr.

ich sach dir mal ein Beispiel:
ich erlebte mal vor vielen Jahren, dass ich abends gegen 20 Uhr völlig erschöpft von der Arbeit heim kam und die Tagesschau sehen wollte.
Vor der Glotze lungerten meine 3 minderjährigen Töchter und gafften GZSZ.
Als ich umschalten wollte erklärten sie:
"wir waren eher da, wir sind die demokratische Mehrheit, hast Pech - Papa".
Preisfrage:
wer hat Schuld?
die verzogenen Gören?
oder ich und die sie verziehende Gesellschaft? :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Kommt halt drauf an welche Brille man trägt.
nö, kommt vielleicht drauf an, ob man sich nicht nur in prekären Milieus tummelt ...

wen kann man heute noch wirklich motivieren, außer dass man ihm alle seine Extrawünsche erfüllt, Macken erlaubt und Spleens durchgehen läßt?
Viele, persönlich haftende Verantwortliche dieser Gesellschaft, haben auf diesen Kindergarten und seine Auswüchse keine Lust mehr, wie die Statistik gnadenlos bescheinigt.
die Motivation Arbeitgeber zu werden war noch nie so schlecht wie heute, obwohl die Auftragslage selten so gut war, wie heute und einem Kredite und Startkapital quasi blanko hinterhergeschmissen werden. Vom nicht mehr vorhandenen Zinsrisiko ganz zu schweigen.

es liegt also gar nicht am Wirtschaftlichen ...
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ich sach dir mal ein Beispiel:
ich erlebte mal vor vielen Jahren, dass ich abends gegen 20 Uhr völlig erschöpft von der Arbeit heim kam und die Tagesschau sehen wollte.
Vor der Glotze lungerten meine 3 minderjährigen Töchter und gafften GZSZ.
Als ich umschalten wollte erklärten sie:
"wir waren eher da, wir sind die demokratische Mehrheit, hast Pech - Papa".
Preisfrage:
wer hat Schuld?
die verzogenen Gören?
oder ich und die sie verziehende Gesellschaft? :)
die Schuldfrage stellt sich für mich nicht, ich erzähle hier lediglich Fakten, ohne Bewertung.
jede Gesellschaft bekommt letztlich das, was sie verdient
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
nö, kommt vielleicht drauf an, ob man sich nicht nur in prekären Milieus tummelt ...

wen kann man heute noch wirklich motivieren, außer dass man ihm alle seine Extrawünsche erfüllt, Macken erlaubt und Spleens durchgehen läßt?
Viele, persönlich haftende Verantwortliche dieser Gesellschaft, haben auf diesen Kindergarten und seine Auswüchse keine Lust mehr, wie die Statistik gnadenlos bescheinigt.
die Motivation Arbeitgeber zu werden war noch nie so schlecht wie heute, obwohl die Auftragslage selten so gut war, wie heute und einem Kredite und Startkapital quasi blanko hinterhergeschmissen werden.

es liegt also gar nicht am Wirtschaftlichen ...

Doch es liegt am Wirtschaftlichen, wenn du nämlich immer mehr Kapitaleinkommen erwirtschaften mußt, bleiben deine Kunden auf der Strecke.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Doch es liegt am Wirtschaftlichen, wenn du nämlich immer mehr Kapitaleinkommen erwirtschaften mußt, bleiben deine Kunden auf der Strecke.
welche Kunden bleiben denn auf der Strecke?
wenn der Freitag nach Vatertag nicht generell frei ist, bleiben die Hälfte der Arbeitnehmer halt einfach so zu Hause und der Rest kommt mit entsprechender Einstellung und entsprechendem Zustand auf Arbeit ...
klar, bei solcher Erpressungslage machst du halt als Firmenchef dann den Brückentag zu, bringt ja auch nix, wenn nur die Hälfte erscheint und dann auch noch mehr rückwärts arbeitet, als vorwärts ...

nur dass viele Chefs dann irgendwann keine Lust mehr haben, auf solche Einstellung, sollte wenig verwundern.
aber offensichtlich braucht diese Gesellschaft keine Unternehmer, dann bekommt sie eben auch bald "keine Unternehmer"
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
die Schuldfrage stellt sich für mich nicht, ich erzähle hier lediglich Fakten, ohne Bewertung.
jede Gesellschaft bekommt letztlich das, was sie verdient

du hast bisher - zumindest bei mir - den Eindruck erweckt, dass es die superfettfaularbeitsverweigernden Arbeitnehmertypen seien, die die URSACHE unserer Probleme wären.
Ich wollte demgegenüber sagen, dass diese die WIRKUNG unserer Art des Wirtschaftens seien.
Du wirst die Krankheit nicht besiegen, indem du nur die Pickel ausdrückst :)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
du hast bisher - zumindest bei mir - den Eindruck erweckt, dass es die superfettfaularbeitsverweigernden Arbeitnehmertypen seien, die die URSACHE unserer Probleme wären.
Ich wollte demgegenüber sagen, dass diese die WIRKUNG unserer Art des Wirtschaftens seien.
Du wirst die Krankheit nicht besiegen, indem du nur die Pickel ausdrückst :)
als ich noch in Lehre war, gab es so gut wie nie Brückentage, heute ist das selbstverständlich.
was, außer dem was unbedingt offen und laufen muss, arbeitet denn noch an Brückentagen?

wenn dir heute Arbeitnehmer freiweg ins Gesicht sagen: "Chef, zieh mir einfach den Brückentag vom Lohn ab, das Geld vom Brückentag brauch ich nicht und juckt mich auch nicht sonderlich" ist wohl an Sattheit der Gesellschaft alles gesagt ...

und Andere hier wollen mir erzählen, diese Gesellschaft lächzt angblich nach jedem Euro mehr.
sorry, da erlebe ich jeden Tag was völlig anderes
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
welche Kunden bleiben denn auf der Strecke?
wenn der Freitag nach Vatertag nicht generell frei ist, bleiben die Hälfte der Arbeitnehmer halt einfach so zu Hause und der Rest kommt mit entsprechender Einstellung und entsprechendem Zustand auf Arbeit ...
klar, bei solcher Erpressungslage machst du halt als Firmenchef dann den Brückentag zu, bringt ja auch nix, wenn nur die Hälfte erscheint und dann auch noch mehr rückwärts arbeitet, als vorwärts ...

nur dass viele Chefs dann irgendwann keine Lust mehr haben, auf solche Einstellung, sollte wenig verwundern.
aber offensichtlich braucht diese Gesellschaft keine Unternehmer, dann bekommt sie eben auch bald "keine Unternehmer"

Du bist ja bekannt dafür hier ziemlich viel Müll abzuladen, vielleicht liegt es daran das du etwas weltfremd bist.
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
Du bist ja bekannt dafür hier ziemlich viel Müll abzuladen, vielleicht liegt es daran das du etwas weltfremd bist.
ich weiß .... mindesttext
mein beruflicher Alltag ist auf dem Mars :rolleyes2:
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
als ich noch in Lehre war, gab es so gut wie nie Brückentage, heute ist das selbstverständlich.
was, außer dem was unbedingt offen und laufen muss, arbeitet denn noch an Brückentagen?

wenn dir heute Arbeitnehmer freiweg ins Gesicht sagen: "Chef, zieh mir einfach den Brückentag vom Lohn ab, das Geld vom Brückentag brauch ich nicht und juckt mich auch nicht sonderlich" ist wohl an Sattheit der Gesellschaft alles gesagt ...

und Andere hier wollen mir erzählen, diese Gesellschaft lächzt angblich nach jedem Euro mehr.
sorry, da erlebe ich jeden Tag was völlig anderes

ok, dann "spiele" ich mal deinen Arbeitnehmer "Chef":
Du beschaftigst mich NUR, weil du dir durch meine Arbeitskraft einen Gewinn versprichst.
Ich arbeite für dich NUR, weil ich meinen Lebensunterhalt verdienen muss.
DU siehst für DICH einen Mehrwert wenn ICH am Brückentag arbeite.
ICH sehe für MICH diesen Mehrwert NICHT.
Wie lösen WIR dieses Problem?
Vielleicht mit INTERESSENAUSGLEICH?
DU beteiligst MICH angemessen am MEHRWERT dieses Brückentages?
:)
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
ok, dann "spiele" ich mal deinen Arbeitnehmer "Chef":
Du beschaftigst mich NUR, weil du dir durch meine Arbeitskraft einen Gewinn versprichst.
Ich arbeite für dich NUR, weil ich meinen Lebensunterhalt verdienen muss.
DU siehst für DICH einen Mehrwert wenn ICH am Brückentag arbeite.
ICH sehe für MICH diesen Mehrwert NICHT.
Wie lösen WIR dieses Problem?
Vielleicht mit INTERESSENAUSGLEICH?
DU beteiligst MICH angemessen am MEHRWERT dieses Brückentages?
:)
jo, wenn du dich angemessen am Risiko beteiligst.
sprich, baust du halbbesoffen am Brückentag Scheiße, weil du dich eher halbmotiviert zur Arbeit schleppst, bezahle das nicht ich als haftender Firmeninhaber, sondern du ...

immer noch Deal??

übrigens, die allermeisten AN winken genau da ab.
sonst könnten wir ja einfach 43 Mio. Selbständige machen und jeder haftet letztlich selber für seinen Bockmist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
jo, wenn du dich angemessen am Risiko beteiligst.
sprich, baust du halbbesoffen am Brückentag Scheiße, weil du dich eher halbmotiviert zur Arbeit schleppst, bezahle das nicht ich als haftender Firmeninhaber, sondern du ...

immer noch Deal??

übrigens, die allermeisten AN winken genau da ab.
sonst könnten wir ja einfach 43 Mio. Selbständige machen und jeder haftet letztlich selber für seinen Bockmist.

das ist doch mal ein Wort:
Du legst mir alle deine unternehmerischen Entscheidungen offen und beteiligst mich mit x% an Risiko und Gewinn.
Wann darf ich bei dir anfangen?
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
das ist doch mal ein Wort:
Du legst mir alle deine unternehmerischen Entscheidungen offen und beteiligst mich mit x% an Risiko und Gewinn.
Wann darf ich bei dir anfangen?
unter 25% Beteiligung (ist die Sperrminderheit) brauchst du gar nicht anfangen.
weniger als 25%-Anteile-Konstruktionen mache ich nicht.
also, jemand der sich nur mit 5% einkaufen will ... no thx

25% der Anteile ist aber nicht ganz günstig.
wenn du das mitbringst und entsprechende Qualifikation ... null Problemo.
 

Pommes

Freiwirtschaftler
Registriert
22 Jun 2009
Zuletzt online:
Beiträge
54.461
Punkte Reaktionen
20.851
Punkte
69.820
Geschlecht
ich weiß .... mindesttext
mein beruflicher Alltag ist auf dem Mars :rolleyes2:

Ich vermute mal das du noch nie selber Geld verdient hast.
Da schau her du Pillefuß: http://www.handelsblatt.com/politik...machen-die-meisten-ueberstunden/10667354.html
Deutsche machen die meisten ÜberstundenUnd: Nur jede zweite Überstunde wird bezahlt.
38 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland im zweiten Quartal durchschnittlich 11,9 Überstunden geleistet haben. Davon bekamen die Beschäftigten von ihren Arbeitgebern aber im Schnitt nur fünf Überstunden bezahlt oder durch Freizeit ausgeglichen.

Ich hoffe deine Unklarheiten beseitigt zu haben und empfehle die Scheuklappen abzunehmen, das hilft.
 
Registriert
9 Apr 2016
Zuletzt online:
Beiträge
20.819
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
74.820
Geschlecht
unter 25% Beteiligung (ist die Sperrminderheit) brauchst du gar nicht anfangen.
weniger als 25%-Anteile-Konstruktionen mache ich nicht.
also, jemand der sich nur mit 5% einkaufen will ... no thx

25% der Anteile ist aber nicht ganz günstig.
wenn du das mitbringst und entsprechende Qualifikation ... null Problemo.

das sind aber bereits ziemliche Hürden für eine GZSZ-Generation die nur an Brückentagen gern mal frei hätte :)

aber jetzt mal im Ernst:
wäre eine klare Vorausplanung und Erfordernisinformation und das Zulassen von Teilhabe an Geschäftserfolgen nicht ein Weg die Mitarbeitermotivation zu erhöhen?
Methode:
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Antoine de Saint-Exupery
 

sportsgeist

Deutscher Bundespräsident
Registriert
12 Aug 2015
Zuletzt online:
Beiträge
75.295
Punkte Reaktionen
20.513
Punkte
65.486
Geschlecht
--
das sind aber bereits ziemliche Hürden für eine GZSZ-Generation die nur an Brückentagen gern mal frei hätte :)

aber jetzt mal im Ernst:
wäre eine klare Vorausplanung und Erfordernisinformation und das Zulassen von Teilhabe an Geschäftserfolgen nicht ein Weg die Mitarbeitermotivation zu erhöhen?
Methode:
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“

Antoine de Saint-Exupery
jo, aber Männer, die jedes Jahre öfter, länger und weiter in Urlaub fliegen, als ihr eigener Chef, haben vielleicht bald keine Sehnsucht mehr, nach diesem endlosen Meer.

ehrlich gesagt, nicht wenige Arbeitnehmer haben zynisch gesagt, doch übers Jahr inzwischen mehr frei, als sie auf Arbeit sind ...
liegt natürlich an der astronomisch gestiegenen Produktivität, aber eben auch daran, dass der allgemeine Hunger, oder wie du es nennst "Sehnsucht auf weite Meer" nachlässt.

nicht wenige haben heute mit 28 schon die ganze Welt gesehen.
die kommen aus der Uni oder Schule mit Lufthansa Vielfliegerstatus ...
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

Putins Kriegserklaerung?
... und von irgendwelchen "Göttersöhnen" (heute würde man "Aliens" sagen), die sich...
Islam-Aufklärer Michael...
...und wieder provozierst Du mich sinnlos, aber es sei Dir gegönnt ! :ROFLMAO: Ist...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben