Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Der Mord an Nemzow

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 0 «  

Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Sehr interessant was hier im Forum und auch im TV zu hören und zu lesen ist.

Wenn alles so stimmt, komm ich zu dem Schluss, dass nun Jeder, der meint, etwas zu sagen hat, eine Theorie zum Besten gibt.

Da gibt es Verschwörungstheorien für und gegen Putin, sowie für und gegen USA.

Wenn man sich den Lebenslauf, bzw. seine Leichtlebigkeit mit einbezieht, gäbe das auch einen Grund zur Spekulation.

Politisch sehe ich die Gefahr, Russland soll in eine Destabilisation gebracht werden:
Dann wäre der/die Mörder im Westen oder der Ukraine zu suchen!
Politisch war Nemzow eher unbdeutend und keine Gefahr für Putin. Ich vermute, - wenn politisch -, dass erkannt wurde,
dass ein toter Nemzow mehr wert ist als ein lebender Nemzow.

Wenn man seine Leichtlebigkeit in Betracht zieht, könnte er jemanden "auf den Zeh getreten" sein, der sich rächte - Frauen oder Geld - das ist die Frage.

Bei einer Recherche kommt mir einiges ungewöhnlich vor:

Der Tatort ist eine belebte Brücke - da müsste viele Menschen etwas mitbekommen haben! Warum so wenige Zeugen?
Fast jeder PKW (auch LKW) hat eine "DashCam", warum gibt es (keine? Bilder?) oder wurden alle beschlagnahmt, wenn ja, von wem?
Der Täter lief zu einem PKW und stieg ein - warum gibt es keine Beschreibung, Kennzeichen und Anzahl und Beschreibung der Insassen?
Bei der Belebtheit der Brücke - warum gibt es keine Täterbeschreibumng, wo doch sehr viele Personen die Schüsse gehört und den Täter gesehen haben (müssen).

Ich vermute, da liegt der Ansatzpunkt!
Dazu wissen wir zu wenig bis gar nichts. Man kann den Tathergang beobachten. Spezialisten mit ihren Gerätschaften wohl besser als wir Laien.

Für mich ist .... momentan ..... die wichtigste Frage, warum wird unmittelbar am Tag nach der Tat in der deutschen Zeitung "Welt" ein Artikel veröffentlicht, der 2 Tage vor der Tat verfasst wurde?

"Westliches Vorwissen im Mordfall Nemzow?"
http://internetz-zeitung.eu/index.php/3070-westliches-vorwissen-im-mordfall-nemzow

Im folgenden Artikel wird nochmal der Zusammenhang von Verschwörung und Verschwörungstheorie eingegangen.

" USA und NATO: Die Meister des False-Flag-Terrorismus"
http://www.contra-magazin.com/2015/03/usa-und-nato-die-meister-des-false-flag-terrorismus/

Die wichtigsten und einzigen Fragen über die wir momentan diskutieren können sind: "Wem nützt es?" und: "Wem schadet es?" Hätten sich die hiesigen Goebbelsmedien und bestimmte Politiker nicht gleich am nächstenTag, sondern erst viel später mit Schuldzuweisungen gegen Putin exponiert, dann würde ich mich gegenwärtig auch noch viel zurückhaltender zu dem Mordfall äussern. Aber so ist es wie beim 11/9, Paris, Kopenhagen und MH 17.

Hinzu, dass mindestens ein Zeitungsartikel über den Mord an Nemzow noch 2 Tage vor seiner Ermordung verfasst wurde. Einem klardenkenden Menschen muss das ja zwingen das mindestens merkwürdig zu finden und Fragen zu stellen. Da es sich um eine deutsche Zeitung handelt, schließe ich nun das Organisierte Verbrechen und Kräfte aus der Ukraine aus und schlußfolgere für mich, so kann nur ein Geheimdienst arbeiten. Oder klingt das unlogisch? Dass es sich hierbei um eine deutsche Zeitung handelt hat nichts weiter zu bedeuten. Was in Deutschland passiert und Deutschland tut entscheidet nicht Deutschland. Siehe folgende Offenbarung........

http://youtu.be/aLpppf2qsMo
 
Registriert
28 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.952
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Dazu wissen wir zu wenig bis gar nichts. Man kann den Tathergang beobachten. Spezialisten mit ihren Gerätschaften wohl besser als wir Laien.

Für mich ist .... momentan ..... die wichtigste Frage, warum wird unmittelbar am Tag nach der Tat in der deutschen Zeitung "Welt" ein Artikel veröffentlicht, der 2 Tage vor der Tat verfasst wurde?

"Westliches Vorwissen im Mordfall Nemzow?"
http://internetz-zeitung.eu/index.php/3070-westliches-vorwissen-im-mordfall-nemzow

Im folgenden Artikel wird nochmal der Zusammenhang von Verschwörung und Verschwörungstheorie eingegangen.

" USA und NATO: Die Meister des False-Flag-Terrorismus"
http://www.contra-magazin.com/2015/03/usa-und-nato-die-meister-des-false-flag-terrorismus/

Die wichtigsten und einzigen Fragen über die wir momentan diskutieren können sind: "Wem nützt es?" und: "Wem schadet es?" Hätten sich die hiesigen Goebbelsmedien und bestimmte Politiker nicht gleich am nächstenTag, sondern erst viel später mit Schuldzuweisungen gegen Putin exponiert, dann würde ich mich gegenwärtig auch noch viel zurückhaltender zu dem Mordfall äussern. Aber so ist es wie beim 11/9, Paris, Kopenhagen und MH 17.

Hinzu, dass mindestens ein Zeitungsartikel über den Mord an Nemzow noch 2 Tage vor seiner Ermordung verfasst wurde. Einem klardenkenden Menschen muss das ja zwingen das mindestens merkwürdig zu finden und Fragen zu stellen. Da es sich um eine deutsche Zeitung handelt, schließe ich nun das Organisierte Verbrechen und Kräfte aus der Ukraine aus und schlußfolgere für mich, so kann nur ein Geheimdienst arbeiten. Oder klingt das unlogisch? Dass es sich hierbei um eine deutsche Zeitung handelt hat nichts weiter zu bedeuten. Was in Deutschland passiert und Deutschland tut entscheidet nicht Deutschland. Siehe folgende Offenbarung........

http://youtu.be/aLpppf2qsMo

Ich habe Deine Post geprüft. Es handelt sich um eine Fälschung.
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
In diesem vergrößerten Teil des Überwachungskamerfilms sieht man, dass Nemzows Begleiterin, nachdem der Killer aus dem Reinigungsfahrzeug Nemzow ermordete, in ein Fluchtfahrzeug stieg und davon fuhr, in dieses Reinigungsfahrzeug steigt. Somit schaut es aus, als wenn sie Teil des Attentats, sprich Mittäterin ist.

Nemzow stark vergroessert: http://youtu.be/N8O9RD4mqHg
 
Registriert
28 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.952
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
So so, hast Du. Wie geprüft und mit welchem Ergebnis? Andere prüften auch.

Boris Nemzow - Ermordung bereits vorher veröffentlicht: http://youtu.be/_R2seOXhyTY

Also ist die ukrainische Seite zumindest theoretisch doch nicht draußen.

Trotzdem ist eine falsche Information. Mag sei dass google irgendwelche Einträge datiert, die Information der Plattform wurde am 28.02.2015 veröffentlicht und genau um 1:44 Uhr.
Zum Anderem siehe hier (gleiche Plattform) http://fraza.ua/news/27.02.15/218132/v_moskve_zastrelen_boris_nemtsov.html Datum: 27.02.2015 um 23:48 Uhr.

Die Different zwischen Fr. und Samstag lag bei ca. 116 Minuten. Das System hat Freitag und Samstag mitgezählt und somit sind es 2 Tagen, wenn man die Suchmaschine abfragt, vergangen, obwohl es sich nur um 116 Minuten handelt (23:48 Freitag bis Samstag 1:44 = 166 Minuten = 2 Tage).

Ich bin besserer Journalist als ihr, weil ich eben neutral untersuche ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
28 Sep 2013
Zuletzt online:
Beiträge
6.952
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
In diesem vergrößerten Teil des Überwachungskamerfilms sieht man, dass Nemzows Begleiterin, nachdem der Killer aus dem Reinigungsfahrzeug Nemzow ermordete, in ein Fluchtfahrzeug stieg und davon fuhr, in dieses Reinigungsfahrzeug steigt. Somit schaut es aus, als wenn sie Teil des Attentats, sprich Mittäterin ist.

Nemzow stark vergroessert: http://youtu.be/N8O9RD4mqHg

Das stimmt auch nicht.
Du bedienst Dich, leider, mit Falschinformationen und mit irgendwelche Verschwörungen. Genau das sieht man im Video nicht dass sie mitgefahren ist. Außerdem könnte sie gezwungen sein zur Auto zu rennen, ihr gedroht wurde nichts zu sagen und sind dann weggegangen und sie blieb zurück, oder haben sie mitgenommen und dann irgendwo abgesetzt.

So einfach darf man nicht beschuldigen. immer mit "Meiner Meinung nach" äußern statt immer sicher zu sein dass es so und so ist oder gewesen war!
 

Horizont

Deutscher Bundeskanzler
Premiumuser +
Registriert
21 Feb 2015
Zuletzt online:
Beiträge
1.434
Punkte Reaktionen
71
Punkte
39.052
Geschlecht
--
Es ist durchaus denkbar, dass der Mord vom russischen Geheimdienst begangen wurde – obwohl es auf den ersten Blick absurd erscheint, einen “Regimekritiker” direkt vor dem Kreml zu ermorden.

Es könnte durchaus sein, dass genau dieser Eindruck beabsichtigt ist und dass es sich daher um einen falschen false flag-Anschlag handelt. Kalkül: “Kein vernünftiger Mensch kann ernsthaft annehmen, dass Putin einen Rivalen an einem solchen Ort so offensichtlich ermorden lässt.”

In Russland ist dies bereits der Mainstream. Alle Welt geht dort von einem false flag-Anschlag aus. Und egal, ob die Nemzow-Ermordung ein vom FSB kontrollierter echter oder ein falscher false flag war – das Ereignis bietet die perfekte Handhabe, wirkliche oder angebliche Verräter im eigenen Staatsapparat bzw. in der eigenen Öffentlichkeit auszuschalten.

http://staatsstreich.at/nemzow-boris-anna-muellwagen.html
 

Heiko A.

Deutscher Bundespräsident
Registriert
1 Jul 2012
Zuletzt online:
Beiträge
4.416
Punkte Reaktionen
2.710
Punkte
73.820
Geschlecht
--
Nemzow sollte in den nächsten Tagen einen Oppositionsmarsch anführen.
Deshalb stand er sicherlich unter der Beobachtung des Geheimdienstes,
auch beim Gang über diese zentrale Brücke vor dem Kreml.
Nur warum griffen diese Geheimdienstler nicht ein, schossen nicht auf den Täter
und das Fluchtfahrzeug?
Um an einem Systemkritiker das größt mögliche Exempel zu statuieren,
gab es keinen besseren Ort, als diese Brücke im Angesicht des Kreml.
Als Warnung für alle Gegner des Regimes....
 
OP
zwei2Raben

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.520
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Nemzows Lücke im Lebenslauf

ich habe mal recherchiert und festgestellt, dass es im Lebenslauf Nemzows an einer Stelle eine auffällige Lücke gibt.
Als Jelzin dabei war, den Kern der russischen Wirtschaft, die Versorgungsindustrie zu schlachten und die Filetstücke an den gierigen Westen zu verschärbeln, griff Putin ein und konnte noch einen Teil davon vor dem sinnlosen Keulen retten. Ein Teil hatten sich aber die innländischen und ausländischen Oligarchen und Mafiosis schon unter den Nagel gerissen und umverteilt.
Wir wissen, dass Nemzow nicht alles so wie der besoffene Jelzin gesehen hat, aber seine Rolle bei den Aktionen bleibt merkwürdig im Dunkeln.Wer kann dazu etwas sagen?
 
Registriert
17 Okt 2013
Zuletzt online:
Beiträge
5.103
Punkte Reaktionen
0
Punkte
0
Geschlecht
--
Ich habe Deine Post geprüft. Es handelt sich um eine Fälschung.

Trotzdem ist eine falsche Information. Mag sei dass google irgendwelche Einträge datiert, die Information der Plattform wurde am 28.02.2015 veröffentlicht und genau um 1:44 Uhr.
Zum Anderem siehe hier (gleiche Plattform) http://fraza.ua/news/27.02.15/218132/v_moskve_zastrelen_boris_nemtsov.html Datum: 27.02.2015 um 23:48 Uhr.

Die Different zwischen Fr. und Samstag lag bei ca. 116 Minuten. Das System hat Freitag und Samstag mitgezählt und somit sind es 2 Tagen, wenn man die Suchmaschine abfragt, vergangen, obwohl es sich nur um 116 Minuten handelt (23:48 Freitag bis Samstag 1:44 = 166 Minuten = 2 Tage).

Ich bin besserer Journalist als ihr, weil ich eben neutral untersuche ...

Nun, Du hast die älteren Screenshotuntersuchungen gesehen? Wenn ja ändert eine neue HTML-Fassung nichts daran ausser, dass man den Fehler entdeckte. Ich arbeite mit CMS auch beruflich. Ich kann als Autor einer Seite/Artikels ein beliebiges Datum angeben. Ich kann darüber hinaus ein in der Zukunft liegendes Datum der Veröffentlichung wählen, muss aber Google mitteilen, dass die Seite nicht indiziert werden soll und genau das hat man wohl hier vergessen. Böser Fehler. Den gleichen Fehler hatte die Zeitung "Welt" gemacht. Inzwischen wurde sauber gemacht.

Des weiteren schaust Du hier:


Der Autor postete am 28.02.15 diesen Screenshot. Also wurde die Seite am 26.02.15 auf dem Server erstellt.


Das ist doch nicht Dein Ernst?

staatsstreich.at schrieb:
Sollte der Mord tatsächlich so abgelaufen sein, ist das ein deutlicher, aber nicht eindeutiger Hinweis auf den FSB. Müllwägen wie diese lassen sich ohne Probleme auch für andere vor Ort tätige Geheimdienste besorgen – die hohe Komplexität einer solchen Operation ist aber wahrscheinlich nur “auf Heimatboden” beherrschbar.

In Moskau dürfte man für viel Geld so gut wie jedes private, als auch öffentliche Fahrzeug erhalten.

Nemzow sollte in den nächsten Tagen einen Oppositionsmarsch anführen.
Deshalb stand er sicherlich unter der Beobachtung des Geheimdienstes,
auch beim Gang über diese zentrale Brücke vor dem Kreml.
Nur warum griffen diese Geheimdienstler nicht ein, schossen nicht auf den Täter
und das Fluchtfahrzeug?
Um an einem Systemkritiker das größt mögliche Exempel zu statuieren,
gab es keinen besseren Ort, als diese Brücke im Angesicht des Kreml.
Als Warnung für alle Gegner des Regimes....

Könnte es vielleicht sein, dass diese Kamera der Überwachung des Verkehrsaufkommens dient? Aber sei es drum. Mit die erste wesentliche Frage welche Kriminalisten untersuchen ist die nach dem Motiv. Boris Nemzow war absolut null Gefahr für die russische Führung. Die größte Gefahr für Putin dürfte Putin selbst sein. Darfst gerne mal über die Bedeutung dieses Satzes nachgrübeln.
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
ich habe mal recherchiert und festgestellt, dass es im Lebenslauf Nemzows an einer Stelle eine auffällige Lücke gibt.
Als Jelzin dabei war, den Kern der russischen Wirtschaft, die Versorgungsindustrie zu schlachten und die Filetstücke an den gierigen Westen zu verschärbeln, griff Putin ein und konnte noch einen Teil davon vor dem sinnlosen Keulen retten. Ein Teil hatten sich aber die innländischen und ausländischen Oligarchen und Mafiosis schon unter den Nagel gerissen und umverteilt.
Wir wissen, dass Nemzow nicht alles so wie der besoffene Jelzin gesehen hat, aber seine Rolle bei den Aktionen bleibt merkwürdig im Dunkeln.Wer kann dazu etwas sagen?
Kannst Du Deine Frage bitte etwas präzisieren? Wann datiert denn die von Dir beobachtete Lücke in der Biografie Nemzow? Und Putin war MP Russlands vom 1. August 1999 bis zu seinem Amtsantritt als Staatspräsident am 2. Januar 2000, Nemzow zuletzt Vizepremier bis zum 28. August 1998 und als Minister für Brennstoffe und Energie gut ein halbes Jahr 1997 verantwortlich.
Einen guten Überbklick über sein Wirken in dieser Zeit an der Seite von Anatolij Tschubais in Opposition zu Jelzins "grauer Eminenz", auch genannt "Pate des Kreml", Boris Beresowski gibt

Paul Klebnikow
Der Pate des Kreml - Boris Beresowski und die Macht der Oligarchen
Econ, 1. Auflage 2001, 493 Seiten, ISBN 3-430-15475-8

Paul Klebnikow erlitt übrigens schon vor zehn Jahren das Schicksal Nemzows. Der Enthüllungsjournalist wurde im Herbst 2004 in Moskau erschossen.

Sein Buch bekam ich Weihnachten 2004 geschenkt, ich war gerade für längere Zeit in der Ukraine tätig.
Mein Arbeitgeber schrieb eine Widmung, in der es heißt: "Dieses Buch ist ein Lehrbuch zum Verständnis von Vorgängen, die man gemeinerweise für unmöglich halten sollte..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
13 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
4
Punkte
30.102
Geschlecht
Nemzow sollte in den nächsten Tagen einen Oppositionsmarsch anführen.
Deshalb stand er sicherlich unter der Beobachtung des Geheimdienstes,
auch beim Gang über diese zentrale Brücke vor dem Kreml.
Nur warum griffen diese Geheimdienstler nicht ein, schossen nicht auf den Täter
und das Fluchtfahrzeug?
Um an einem Systemkritiker das größt mögliche Exempel zu statuieren,
gab es keinen besseren Ort, als diese Brücke im Angesicht des Kreml.
Als Warnung für alle Gegner des Regimes....

Die Presse in DE, oder überhaupt im Westen, vermittelt ein falsches Bild der Opposition in Russland.

Welche Opposition ist gemeint? Für was steht sie ein? Eine Systemopposition, welche in Russland alles auf den Kopf stellen will? Ist denn in Deutschland eine Systemopposition erlaubt, welche die bestehende Verfassung angreift? Oder ist eine Opposition zu Putin gemeint, der ein gewählter President ist und eine überwältigende Zustimmung beim Volk genießt?

Russland ist kein rechtsfreier Raum. Das Land hat eine Verfassung, Gewaltenteilung und Gesetze. Alles was zu einem Staat gehört.
Im Westen wird es aber anders vermittelt und so dargestellt, als ob dort ein totalitäres Regime herrschen würde, der seine Opponenten am fließenden Band eliminieren würde. Es müsse nur "der richtige Mann" zum Presidenten gewählt werden und schwupps, ist in Russland alles toll.

In Wirklichkeit, verhält es sich genauso wie in jedem anderen demokratischen Land. In mancher Hinsicht schlechter, in mancher besser.

Deswegen denken die Russen genauso wie die Deutschen, Engländer oder Franzosen. Sie wollen keine Revolution, sie wollen auch nicht, dass Putin gestürzt wird. Das traurige Beispiel der Ukraine ist ihnen Abschreckungg genug.
Die Bemühungen der Amerikaner, welche Jahrelang einen "Regimechange" in Russland anstreben und zu diesem Zweck die Oppositionellen missbrauchen, vernichten auch noch den kleinen Rest Unterstützung in der Bevölkerung.

Somit ist Putin gegen jegliche Opposition gefeit. Er muss höchstens andere Oligarchen fürchten.
Darum lässt er auch jegliche Art von Protesten zu und unterbindet sogar die enge Zusammenarbeit der Oppositionellen mit der US Botschaft nicht. Manche Sachen, welche die Opposition in Russland treibt, wären hierzulande undenkbar.

Vor diesem Hintergrund, ist die Vermutung, Nemzow sei vom FSB überwacht worden, oder man habe angst gehabt vor diesem Marsch am 1 März, rein spekulativ.

Es wäre wahrscheinlich so gekommen, wie bei der Urteilsverkündung von Nawalny; Paar hundert angemietete Leute aus Veteranen- und Tierschutzvereinen, angeführt von den amerikanischen Botschaftsmitarbeitern, würden von den Gegendemonstranten und Passanten angepöbelt und getreten.
 

Ophiuchus

Putinversteher
Registriert
30 Dez 2013
Zuletzt online:
Beiträge
41.111
Punkte Reaktionen
15.926
Punkte
50.820
Die Presse in DE, oder überhaupt im Westen, vermittelt ein falsches Bild der Opposition in Russland.

Welche Opposition ist gemeint? Für was steht sie ein? Eine Systemopposition, welche in Russland alles auf den Kopf stellen will? Ist denn in Deutschland eine Systemopposition erlaubt, welche die bestehende Verfassung angreift? Oder ist eine Opposition zu Putin gemeint, der ein gewählter President ist und eine überwältigende Zustimmung beim Volk genießt?

Russland ist kein rechtsfreier Raum. Das Land hat eine Verfassung, Gewaltenteilung und Gesetze. Alles was zu einem Staat gehört.
Im Westen wird es aber anders vermittelt und so dargestellt, als ob dort ein totalitäres Regime herrschen würde, der seine Opponenten am fließenden Band eliminieren würde.

Dafür spricht auch ,das ständig Putin sei Vorleben vor die Nase gehalten wird.

Wer spricht schon von der Ex-FDJ-Sekretärin oder IM-Erika!
Also was soll das.

Ganz davon zu reden , das momentan jede Opposition mehr dem Westen helfen als der russischen Bevölkerung
nutzen würde.
Der unnatürliche Tod Nemzows`s kommt zuerst der westlichen Propaganda zu Nutze.

Nehmen wir nur Gustloff oder Wessel die waren tot auch mehr wert als lebendig.
 
OP
zwei2Raben

zwei2Raben

sitzen auf wtc7
Registriert
6 Mai 2013
Zuletzt online:
Beiträge
19.520
Punkte Reaktionen
13.841
Punkte
149.042
Geschlecht
Kannst Du Deine Frage bitte etwas präzisieren? Wann datiert denn die von Dir beobachtete Lücke in der Biografie Nemzow? Und Putin war MP Russlands vom 1. August 1999 bis zu seinem Amtsantritt als Staatspräsident am 2. Januar 2000, Nemzow zuletzt Vizepremier bis zum 28. August 1998 und als Minister für Brennstoffe und Energie gut ein halbes Jahr 1997 verantwortlich.
Einen guten Überbklick über sein Wirken in dieser Zeit an der Seite von Anatolij Tschubais in Opposition zu Jelzins "grauer Eminenz", auch genannt "Pate des Kreml", Boris Beresowski gibt

Die Lücke ist zwischen 1999 und 2002. Es wird nirgends klar, was für eine Rolle er in der Zeit der Privatisierung des Kerns der Russ. Versorgungswirtschaft spielte. Er opponierte gegen Putin, aber es wird nicht deutlich mit welchem INHALT.
 

taz

Frischling
Registriert
20 Okt 2014
Zuletzt online:
Beiträge
7.634
Punkte Reaktionen
4
Punkte
0
Geschlecht
--
Die Presse in DE, oder überhaupt im Westen, vermittelt ein falsches Bild der Opposition in Russland.

Welche Opposition ist gemeint? Für was steht sie ein? Eine Systemopposition, welche in Russland alles auf den Kopf stellen will? Ist denn in Deutschland eine Systemopposition erlaubt, welche die bestehende Verfassung angreift? Oder ist eine Opposition zu Putin gemeint, der ein gewählter President ist und eine überwältigende Zustimmung beim Volk genießt?

Russland ist kein rechtsfreier Raum. Das Land hat eine Verfassung, Gewaltenteilung und Gesetze. Alles was zu einem Staat gehört.
Im Westen wird es aber anders vermittelt und so dargestellt, als ob dort ein totalitäres Regime herrschen würde, der seine Opponenten am fließenden Band eliminieren würde. Es müsse nur "der richtige Mann" zum Presidenten gewählt werden und schwupps, ist in Russland alles toll.

In Wirklichkeit, verhält es sich genauso wie in jedem anderen demokratischen Land. In mancher Hinsicht schlechter, in mancher besser.

Deswegen denken die Russen genauso wie die Deutschen, Engländer oder Franzosen. Sie wollen keine Revolution, sie wollen auch nicht, dass Putin gestürzt wird. Das traurige Beispiel der Ukraine ist ihnen Abschreckungg genug.
Die Bemühungen der Amerikaner, welche Jahrelang einen "Regimechange" in Russland anstreben und zu diesem Zweck die Oppositionellen missbrauchen, vernichten auch noch den kleinen Rest Unterstützung in der Bevölkerung.

Somit ist Putin gegen jegliche Opposition gefeit. Er muss höchstens andere Oligarchen fürchten.
Darum lässt er auch jegliche Art von Protesten zu und unterbindet sogar die enge Zusammenarbeit der Oppositionellen mit der US Botschaft nicht. Manche Sachen, welche die Opposition in Russland treibt, wären hierzulande undenkbar.

Vor diesem Hintergrund, ist die Vermutung, Nemzow sei vom FSB überwacht worden, oder man habe angst gehabt vor diesem Marsch am 1 März, rein spekulativ.

Es wäre wahrscheinlich so gekommen, wie bei der Urteilsverkündung von Nawalny; Paar hundert angemietete Leute aus Veteranen- und Tierschutzvereinen, angeführt von den amerikanischen Botschaftsmitarbeitern, würden von den Gegendemonstranten und Passanten angepöbelt und getreten.

emzow war der kopf der vom westen bezahlten opposition. Die aber gottseidank voellig bedeutungslas ist.
er war einer der charismatischsten anführer der „liberalen“ oder „demokratischen“ „nicht-system“-opposition in oussland (versteht bitte, dass im russischen zusammenhang „liberal“ und „demokratisch“ pro-us oder durch die cia gelenkt bedeutet, während „nicht-system“ heisst, zu klein, auch nur einen abgeordneten in die duma zu bringen).
 
Registriert
13 Jan 2013
Zuletzt online:
Beiträge
1.950
Punkte Reaktionen
4
Punkte
30.102
Geschlecht
emzow war der kopf der vom westen bezahlten opposition. Die aber gottseidank voellig bedeutungslas ist.
er war einer der charismatischsten anführer der „liberalen“ oder „demokratischen“ „nicht-system“-opposition in oussland (versteht bitte, dass im russischen zusammenhang „liberal“ und „demokratisch“ pro-us oder durch die cia gelenkt bedeutet, während „nicht-system“ heisst, zu klein, auch nur einen abgeordneten in die duma zu bringen).

:)
Mir fallen da die gängigen Verballhornungen dieser Opposition ein; "Liberast", "Dermokrat"....

Hast völlig recht.
 

Timirjasevez

Im Herzen Kiewljan
Registriert
16 Dez 2010
Zuletzt online:
Beiträge
18.034
Punkte Reaktionen
15
Punkte
0
Website
www.privat-haasen.de
Geschlecht
Die Lücke ist zwischen 1999 und 2002. Es wird nirgends klar, was für eine Rolle er in der Zeit der Privatisierung des Kerns der Russ. Versorgungswirtschaft spielte. Er opponierte gegen Putin, aber es wird nicht deutlich mit welchem INHALT.
Ich verstehe Dich nicht. Was ist der "Kern der russischen Versorgungswirtschaft" und was heißt deren Privatisierung? Verstehst Du darunter die Umwandlung der Unternhmen in oAg oder geschlossen AG? Aber selbst bei diesen behielt der Staat die Aktienmehrheit ... 1999/2000 war das im wesentlichen abgeschlossen und dabei wollte es die Wirtschaftspolitik des Staatspräsidenten Putin belassen, einen erneuten Anlauf unternahm dann erst Medwedjew 2008/2009 wieder, blockiert von seinem MP Putin.

Es gibt die Annahme, dass Nemzow als einer der Führer der seit Frühjahr 1999 entstandenen Wählervereinigung "Rechte Kräfte", er selbst kam aus der seit 1998 aktiven Bewegung "Russland - Du junges!", neben den Herren Gaidar, Kirienko und Fjodorow versuchte er, durch die Staatsduma zum Vorstandsmitglied der russischen "Vereinigte Energetische Systeme Russlands"* gewählt zu werden, in der Duma unterstellte dann deren Vorsitzender Selesnjow den Politikern unlautere Absichten, u. a. die Absicht, das Unternehmen als materielle Basis eigener parteipolitischer Pläne missbrauchen zu wollen. Am 22. März 1999 gab Nemzow offiziell dann seine Ambitionen auf.

Im August 1999 begrüßte Nemzow dann ausdrücklich die Ernennung Putins zum MP.

Im Spätherbst 1999 und Ende dieses Jahres geriet die "Rechte Kräfte" mit Nemzow an der Spitze dann wiederholt in öffentliche Kontroversen, weil die Finanzierung ihrer Wahlkampagnen völlig intransparent war und bis heute geblieben ist.

Noch am 27. November 1999 begrüßte Nemzow öffentlich und ausdrücklich eine Kandidatur Putins als Staatspräsident bei den geplanten Wahlen 2000, später erklärte er dies für einen Fehler und votierte dann 2000 für Grigorij Jawlinski als neues Staatsoberhaupt.

Um die Gründe für die Verwandlung einer ausgesprochenen Männerfreundschaft zwischen Nemzow und Putin in eine erbitterte politische Fehde zu finden, müssten wir wohl umfangreiche zeitgenössische Quellen analysieren. Ich hättte da einiges. Aber es wäre viel Aufwand.

*Übrigens gab es zeitgleich bzw. kurz zuvor schon in der Ukraine die "Vereinigte Energetische Systeme der Ukraine" AG. Vorstandsvorsitzende Julia Timoschenko. Oh, ein sehr interessantes Thema ...:))

Zu Beginn der ersten Amtszeit Putins als Staatspräsident war Nemzow eine geachtete Persönlichkeit des politischen Establishment, Opposition war en vogue, an "Einiges Russland" noch nicht zu denken und schon überhaupt nicht an die Profilierung des neuen russischen politischen Konservatismus so um 2006 - 2008... aber ich schweife ab.

Also so recht etwas Vernebeltes in der Biografie Nemzows 1999 - 2000 kann ich nicht sehen, aber warum er zunehmend in eine Gegnerschaft zu Putin geriet, scheint mir einfach und klar: Man unterschied sich zunehmend und grundlegend in der politischen Auslegung und inhaltlichen Definition von solchen Elementen wie Staatspräsident - Föderale Versammlung - Wirtschaftsordnung. Unter anderem.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Ähnliche Themen

Neueste Beiträge

Auf Sylt steppt der Bär...
Wieso ich, ich habe nicht um die Namen und das mobben dieser jungen Leute gebeten...
Vergewaltigung ist...
Zumal die meisten Menschen völlig falsche Vorstellungen von Vergewaltigungen haben...
Döp dö dö döp!
Oben