Aktuelles
  • Hallo Neuanmeldung und User mit 0 Beiträgen bisher (Frischling)
    Denk daran: Bevor du das PSW-Forum in vollen Umfang nutzen kannst, stell dich kurz im gleichnamigen Unterforum vor: »Stell dich kurz vor«. Zum Beispiel kannst du dort schreiben, wie dein Politikinteresse geweckt wurde, ob du dich anderweitig engagierst, oder ob du Pläne dafür hast. Poste bitte keine sensiblen Daten wie Namen, Adressen oder Ähnliches. Bis gleich!

Wie steht Ihr thematisch zur AfD?

PSW - Foristen die dieses Thema gelesen haben: » 2 «  

Wie steht Ihr zur Haltung der AfD in Sachen...

  • EU-Politik

    Stimmen: 11 16,4%
  • Wirtschaftspolitik

    Stimmen: 4 6,0%
  • Sozialpolitik

    Stimmen: 3 4,5%
  • Migrationspolitik

    Stimmen: 12 17,9%
  • Genderthemen

    Stimmen: 5 7,5%
  • keine Zustimmung

    Stimmen: 32 47,8%

  • Umfrageteilnehmer
    67

denmarkisbetter

Deutscher Bundeskanzler
Registriert
19 Jul 2015
Zuletzt online:
Beiträge
16.237
Punkte Reaktionen
316
Punkte
48.152
Geschlecht
--
das glaube ich nicht

wenn ich sage das System wird zusammenbrechen tippe ich auf etwas anderes.


Die Schulden sind kein Problem, wenn man die Abgabenlast Dänemark-Ähnlich umgestalten würde (Lasten weg vom Normalverdiener und drauf auf alles was 0 Prozent über Durchschnitt oder Luxus ist).Die OECD sieht doch Ungleichheit als grösstes Wachstumshemmnis wie übrigens auch Gesine Schwan die Ungleichheit (vorgeblich) beklagt.

Nur: alle wissen, in ALLEN Staaten mit niedrigen und späten Spitzensteuern nimmt die Ungleichheit MASSIV zu, AUSSER eben in Dänemark ähnlichen Systemen.


"Dank" der nach Meinung nach beispiellosen MIgration in den nächsten 10 Jahren in SOzialsysteme aus der EU,ASYL,Familienzusammenführung etc wird nicht die Wirtschaft zusammenbrechen,sondern das derzeitige System.

In Deutsche Anleihen würde ich jederzeit wie die Hedgefonds weiter investieren,aber nur wel wir Dänemark werden können, wir sind strukturell dazu in der Lage die Steuern anzupassen,wenn wir das müssen,und das werden wir tun.


Ich sage dager voraus: Grundrentner,Sozialkosten etc werden folgendes System erzwingen: Die Abgabenlast für den Normalverdiener wird sinken.Aber jeder Gottverdammte Cent für Luxus, 20 Prozent über dem Durchschnitt, jedes gottverdammte konsumferne Einkommen das nur in Spekulation fiesst und nicht konsumiert wird ,wird über kurz oder lang besteuert werden müssen.

Und mit besteuern meine ich : mehr als die Hälfte gehört dem viel effizienteren System des Durchschnittsverdieners.Dieser ist der eigentliche Träger des Systems,er treibt die Innovation,er konsumiert,er arbeitet.


Das jetzige System ist krank, weniger als 50 Prozent Abgaben für Einkommen oberhalb des Durchschnitts,während gleichzeitig vom ersten Euro Sozialversicherungen gezahlt werden müssen,obwohl man nur Rentenansprüche auf Sozialhilfeniveau damit erwirbt ist krank.

Die Schulden werden bald wieder steigen,allein die Asylschwemme bringt die schwarze Null wieder in weite Ferne.

Aber auch viele in der AFD werden einsehen müssen : jemand der in D gut verdient ist eben kein braver Steuerzahler,nicht nur das er oftmals staatsnah mit marktfern selbstgestempelten Gehältern arbeitet,nein seine Abgabenlast ist gering,er ist Kündigungsgeschützt und seine Leistung ist eben nicht am Markt.

In 10 Jahren haben wir das skandinavische System,das jeden Luxuskäufer und Einkommen oberhalb des Durchschnitts massiv besteuert und den Normalbürger weiterbildet und stuertechnisch in Ruhe lässt.

Das System hätten wir über kurz oder lang sowieso bekommen,aber die Migration beschleunigt diesen Prozess enorm.
 
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
Migranten aus den Hochsteuerparadiesen NL,DEN;BEL,SWE etc haben wir ja kaum,die Verlassen ihre Paradiese aus wirtschaftlichen Gründen selbstredend fast nie,und wegen Wetter sind sie dann meist wenn sie auswandern im Süden zu finden.

Aber diese Kapitalismus-und Mindestlohnweltmeister verlassen ihre TOP-Länder leider eben nur selten,stattdessen sind die meisten Migranten bei uns aus Mauschel/Niedrigsteuer/Ungleich/Feudal/Schwarzarbeit/Kriminalitätsweltmeister oder korrupten Staaten,was natürlich der Steuermoral und der Arbeitsmoral nicht förderlich ist.

Ich glaube aber der eigentliche Grund ist ein anderer: In Deutschland haben wir einen riesigen verdeckten staatsnahen Sektor, in dem auch meine Familie zum grossen Teil arbeitet und sehr gut verdient (oberhalb des Beamtenniveaus,wir haben Staatsbanken,Staatskonzerne ,Mediensektor sowie einen riesigen haufen staatsnaher Geschäftsmodelle von der Pharma (Krankenkassen zahlen alles) branche bis zur Asyl oder Umschulungsindustrie)

Dies ist der grösste Sektor,die Sozialindustrie.
Gehälter wie KLaus Kleber,oder der Obdachlosenboss von Berlin (Maserati-Affäre) oder das doppelte Kanzlergehalt für die gelernte Krankenschwester und DRK-Schwesternschaft (1000 Schwestern im Verein) in Berlin,oder Provinzflughäfen mit 5 Flügen in der Woche aber Direktoren(gehältern) ohne Ende, Wasserwerksbosse mit MIllionengagen,ExSpd-Bosse die sich ihren Vorstandsposten bei Stadtwerken selber schaffen oder in landeseigenen Wohnungsgesellschaften Vorstand werden,Katherina Reiche die plötzlich 500 000 Euro als Städtetag-Lobbyistin verdient,Sparkassenvorstände horrend überbezahlt,Pofalla, Kleber, Hans Peter Repnik (legendär wie er 2 Jahre Chef des dualen Systems war ,und dann eine MIllionenabfindung kassierte nachdem Kritik an dem Nebenjob des Ex-Bundestagsabgeordneten aufkam etcpp.

man könnte die Liste unendlich fortführen.Eine Karriere ist ja kürzlich durch den Tod (Missfelder ) gestoppt worden,aber der war schon wieder 2 Wochen nach seinem Geschichts-Abschluss im Nebenjob 100 000 -150 000 Euro Historiker bei einem Verlag nebenbei zum Bundestag. Anfragen darüber wurden beantwortet mit: Bundestag ist kein Beruf. Hä? Es hätte die Mauschelei,die Tätigkeit interessiert.
Hoffentlich finden sich Historiker,Doktorarbeiten die sich genau mit den Tätigkeiten dieses 150 tsd Euro Nebenjobs von Missfelder mal befassen.Als Historiker muss dies in seinem Interesse sein.
Die Sozialindustrie.Das ist ein unauffälliger Begriff. Bei den Regierungsparteien findet man den Begriff nicht. Die sehen offenbar kein Problem darin. Solche staatsnahen, politiknahen Strukturen, wo sich die Beteiligten untereinander bedienen erinnern mich sehr an die Mafia. Anscheinend gibt es hier nur deshalb nicht die gleichen Probleme mit Gewalt und Schiessereien wie im Süden Europas, weil hier alle Staats-Mafiosi :)rundum zufrieden sind mit ihren riesigen Einkünften und von der Politik bestens bedient werden oder sich gegenseitig bedienen. Wenn bei einer idealen Wirtschaftsleistung eines Staates die Schulden trotzdem immer noch steigen dann muß man doch gegensteuern. Aber stattdessen bluffen sie die Wähler und sich selbst mit dem dauernden Hinweis auf die schwarze Null, sie würden keine "neuen" Schulden machen. Vielleicht kommen sie schon nicht mehr gegen ihre eigenen mafiösen Strukturen an, die sie selbst aufgebaut haben.
Dann ist es auch kein Wunder, daß der Begriff in den Staatsmedien(tagesschau, heute, etc.) nicht vorkommt. Sozialmafia. Das wäre vielleicht treffender.

Ich glaube schlicht: die Sarah Wagenknechts, die Porsche Klaus Ernsts etc sehen sich als weltweit bestbezahlte Gewerkschafter etc (in Frankreich kriegen Gewerkschafter nur ein Arbeitergehalt) einfach als zu den Armen zugehörig ,weil sich die SPD-Funktionäre eher als Milliardäre sehen.

Die Kaste der Gutverdiener besteht nicht nur in Griechenland mehrheitlich aus staatsnah beschäftigten ,die aber Komplexe gegenüber Milliardären haben und marktfern arbeiten.
Aber selbst die FDP bestand ja hautpsächlich aus staatsnah tätigen,Unternehmer gab es dort nur selten,und wenn dann mit subventionen oder Praktikanten etcpp.

Am Ende ist der Michel aber selbst SChuld.Er muss als 3000 Euro mann begreifen : der Feind ist der 5000-10000 Euro im Monat mann,nicht der Milliardär.

ich habe zu meiner sehr gutverdienenden Familie eigentlich ein gutes Verhältnis,aber so gut ich mich auch verstehe mit allen,politisch sind sie meine Erzfeinde,sie plündern mich aus.
Sie verhöhnen auch meine finanzielle Situatin unumwunden und geben ihre Leistungslose Existenz auf den Gutverdiener-Stellen im Staatsdienst unumwunden zu.

Sorgen um Migration brauchen die sich nicht zu machen,ihr Existenz ist (noch) sicher.Bei der Qualifikation sind alle durch 3000 Euro-Leute leicht zu ersetzen.Kündigungschutz verhindert dies selbstredend.Ein geschicktes aber perverses System,das aber dennoch bald kollabieren wird.
Meiner Meinung nach hat sich die SPD langsam von einer Arbeitnehmer- zur Arbeitgeber-Partei entwickelt. Die Autobranche ist dort stark vertreten. Und besonders die hat sich zu einer riesigen Vergnügungsbranche entwickelt, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen nur noch ihrem Vergnügen nachgehen. Ich seh das nicht mehr als Arbeit an, sondern das sind Reiche, die ihrem Vergnügen nachgehen, sich jedes Jahr ein neues schickes Automodell bauen zu dürfen und mit ihren guten Einkommen dort auch selbst kaufen zu können. Das ist mehr Vergnügen als Arbeit.
Deshalb suchen sie heute selbst nach Arbeitnehmern für Arbeiten, die keiner mehr machen will. Wenn kein anderer im Land mehr dazu bereit ist dann holen sie eben Zuwanderer rein.
Sie selbst werden dabei immer reicher aber dem Staat Deutschland schaden sie mehr als sie ihm nützen.
- Deutschland kann seine Klimaziele nicht einhalten und bekommt dadurch riesige Probleme weltweit.
- Wegen ihrem hohen Energiebedarf wird die Energieversorgung im Land zum Problem und die Kosten werden der Allgemeinheit aufgelastet.
- ........
- Sie binden alle Fachkräfte im Land. Nur weil am liebsten alle in diesen Luxus(Export-)branchen drin sein wollen fehlen sie in anderen Bereichen wo sie dringend gebraucht würden. Falls es doch einen Fachkräfte-Mangel gibt dann ist das bestimmt eine Hauptursache. Es gibt keinen Fachkräfte-Mangel. Das ist nur ein Verteilungsproblem.
Ich glaub mit einer Luxussteuer könnte man mehrere Probleme auf einmal lösen.
 
Registriert
1 Aug 2012
Zuletzt online:
Beiträge
978
Punkte Reaktionen
250
Punkte
80.352
Geschlecht
Das ist mal eine gute Idee einer sozialen Partei:

"Brüssel, 20. August 2015. Die aktuelle Flüchtlingssituation ist infolge bundespolitischen Versagens untragbar geworden. Die Kommunen sind in personeller als auch finanzieller Sicht überlastet und überfordert. Aber können wir es verantworten, Flüchtlinge ohne persönliche Perspektive zu lassen? Oder sind wir aufgerufen, diesen Menschen eine wirklich helfende Hand zu reichen?

“Wir müssen unserer sozialen Verantwortung gegenüber Flüchtlingen durch aktives Handeln gerecht werden, indem wir ihnen sachgerechte Hilfe zur Selbsthilfe anbieten,” fordert Marcus Pretzell, Alternative für Deutschland.

So schlug der Europaabgeordnete kürzlich vor, dass Flüchtlinge einen Bürgerdienst absolvieren sollten, um ihrerseits einen Dienst an der Gesellschaft zu leisten. Dies könne derart aussehen, führt Pretzell weiter aus, dass Flüchtlinge zu Entwicklungshelfern ausgebildet würden, um sie in die Lage zu versetzen, in ihren jeweiligen Heimatstaaten die notwendige Aufbauarbeit zu leisten. "

https://www.alternativefuer.de/pret...helfern-fuer-ihre-herkunftslaender-ausbilden/



Und was machen alle anderen Parteien? Während in den Herkunftländern der Flüchtlinge Krieg und Elend herrscht, denken sie nur daran, daß das reiche Deutschland noch mehr Arbeitskräfte braucht, damit es noch reicher werden kann.
Der BDI hat den übelsten Einfluss von allen:

"BDI-Präsident Deutschland sollte mehr Flüchtlinge aufnehmen

„Wir sind längst ein Einwanderungsland und das müssen wir auch bleiben.“

"Berlin – Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Ulrich Grillo, hat sich für mehr Offenheit gegenüber Flüchtlingen ausgesprochen: „Als Wohlstandsstaat und auch aus christlicher Nächstenliebe sollte es sich unser Land leisten, mehr Flüchtlinge aufzunehmen“, sagte Grillo der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe).

Es sei Aufgabe von Politik und Wirtschaft, den Bürgern viel stärker als bisher die Chancen von Zuwanderung zu erklären, so Grillo. „Wir sind längst ein Einwanderungsland und das müssen wir auch bleiben“, betonte Grillo.

Deutschland fehlen nach Schätzungen des BDI allein bis zum Jahr 2020 unter anderem durch das Altern der Bevölkerung rund sieben Millionen Arbeitskräfte. „Es kommt vor allem auf eine erfolgreiche Integration an“, sagte Grillo, der als Unternehmer unter anderem im Duisburger Problem-Stadtteil Marxloh aktiv ist. Vor vielen Generationen waren auch Grillos Vorfahren nach Deutschland geflohen.

Der BDI als Spitzenverband der deutschen Industrie repräsentiert die politischen Interessen von mehr als 100.000 Unternehmen mit gut acht Millionen Beschäftigten."

https://newsburger.de/bdi-praesident-deutschland-sollte-mehr-fluechtlinge-aufnehmen-87204.html



Ahnen die überhaupt, was sie damit anrichten, wenn sie mit ihrer Heuchelei immer mehr Flüchtlinge anlocken? Mit solchen Einladungen senden sie nur das Signal: Es lohnt sich für euch, wenn ihr euer Land kaputt macht durch Krieg und Korruption. Als Belohnung dafür nimmt euch Deutschland auf und nach ein paar Jahren gehört euch dieses reiche Land genauso wie denen, die hier seit Jahrhunderten verwurzelt sind.
Die Asylanten aus den Balkanländern werden sich wahrscheinlich schon darüber ärgern, daß es in ihren armen Ländern Demokratie gibt und sie deshalb dieses Recht nicht haben und wieder zurück müssen.
 

Wer ist gerade im Thread? PSW - Foristen » 0 «, Gäste » 1 « (insges. 1)

Neueste Beiträge

WAHLTAG!!!
Ich zitiere hier noch einmal Deinen Schwachsinn: "Wer auf die Meinung des VS scheisst...
Ukraine News
Drogen und sogar Pädophilie? Hunter Bidens iCloud-Leaks aus der Hölle |...
Sie hassen uns
Warum Politiker und Medien dabei sind, unsere Gesellschaft zu zerstören
Herrschaft durch Meinungslenkung
Die verheizte Generation
Oben